Abspielen Mit offenen Karten Spannungen im Japanischen Meer 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Spannungen im Japanischen Meer

Abspielen Mit offenen Karten Die Beringstraße und Russlands Ambitionen in der Arktis 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Die Beringstraße und Russlands Ambitionen in der Arktis

Abspielen Mit offenen Karten Mongolei: Balance zwischen Russland und China 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Mongolei: Balance zwischen Russland und China

Abspielen Mit offenen Karten Lateinamerika: Ein Kontinent im Abseits? 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Lateinamerika: Ein Kontinent im Abseits?

Abspielen Mit offenen Karten Das Milizen-Netzwerk des Iran 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Das Milizen-Netzwerk des Iran

Abspielen Mit offenen Karten Italienischer Populismus von Berlusconi bis Meloni 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Italienischer Populismus von Berlusconi bis Meloni

Mit offenen Karten24 Stunden auf der Ostsee, im Schatten des Krieges

36 Min.

Verfügbar bis zum 06/02/2025

Sendung vom 18/02/2023

  • Synchronisation

Ein Special zur Jährung des Angriffskriegs auf die Ukraine: Emilie Aubry und ihr Team begeben sich an Bord einer Fregatte der französischen Marine in die Ostsee, um die Herausforderungen dieses - nicht zuletzt in Zeiten von Putins Krieg - geostrategisch bedeutsamen Seegebiets zu verstehen. Den skandinavischen Ufern gegenüber liegt das russische Kaliningrad ...

Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 ist die kalte Ostsee zum Resonanzraum eines heißen Konflikts geworden. An sie grenzen Polen (ein Nachbarland der Ukraine), die baltischen Staaten (die bereits 2014 vor Putins Imperialismus warnten), Kaliningrad als russische Exklave auf europäischem Boden sowie Schweden und Finnland, die nicht länger neutral bleiben und der NATO beitreten wollen. Durch den Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines im September 2022 wurde die Rolle der Ostsee als geostrategischem Knotenpunkt noch deutlicher. Um die damit verbundenen Herausforderungen besser zu verstehen, machte Emilie Aubry sich mit dem Team von „Mit offenen Karten“ auf den Weg nach Danzig in Polen. Dort gingen sie für 24 Stunden an Bord einer Fregatte der französischen Marine, die im Rahmen einer NATO-Mission in der Ostsee und im Nordatlantik unterwegs ist.
Eine geografische Analyse der an die Ostsee grenzenden Länder sowie Interviews mit Crewmitgliedern zeichnen ein aktuelles Lagebild der russischen Bedrohung und beleuchten die Zusammenarbeit innerhalb Europas und der NATO.
Ein Jahr nach dem Ausbruch einer der größte Konflikte des 21. Jahrhunderts berichtet „Mit offenen Karten“ hautnah am Geschehen.

Moderation

Emilie Aubry

Land

Frankreich

Jahr

2023

Herkunft

ARTE F

Abspielen Generation Ukraine: Dokumentarfilme aus Kriegszeiten 3 Min. Das Programm sehen

Generation Ukraine: Dokumentarfilme aus Kriegszeiten

Abspielen Re: Prothesen für die Ukraine 31 Min. Das Programm sehen

Re: Prothesen für die Ukraine

Abspielen Desertion: Geht der ukrainischen Armee die Luft aus? 11 Min. Das Programm sehen

Desertion: Geht der ukrainischen Armee die Luft aus?

Abspielen Ukraine: Die Rechte der Witwen 25 Min. Das Programm sehen

Ukraine: Die Rechte der Witwen

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Ukraine und Russland: Wende im Krieg? 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Ukraine und Russland: Wende im Krieg?

Abspielen Ukraine: Unternehmen trotzen der Energiekrise 3 Min. Das Programm sehen

Ukraine: Unternehmen trotzen der Energiekrise

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Auf der Spur der gestohlenen Kinder 20 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Ukraine: Auf der Spur der gestohlenen Kinder

Abspielen Re: Bombenalarm auf der Bühne Die Oper in Lwiw trotzt dem Krieg 33 Min. Das Programm sehen

Re: Bombenalarm auf der Bühne

Die Oper in Lwiw trotzt dem Krieg

Abspielen ARTE Reportage Russland: Krieg, das verbotene Wort 53 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Russland: Krieg, das verbotene Wort

Abspielen Europas Sicherheit – übernimmt Polen das Kommando? 10 Min. Das Programm sehen

Europas Sicherheit – übernimmt Polen das Kommando?

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen Trump: Neues Mandat, neue Ideologien? 9 Min. Das Programm sehen

Trump: Neues Mandat, neue Ideologien?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei David Lynch? 15 Min. Das Programm sehen

Blow up - Worum ging's bei David Lynch?

Abspielen Wilde Trauminseln Die Malediven 44 Min. Das Programm sehen

Wilde Trauminseln

Die Malediven

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen Wilde Trauminseln Die Seychellen 44 Min. Das Programm sehen

Wilde Trauminseln

Die Seychellen

Abspielen Re: Islands Rezept für gute Pflege 31 Min. Das Programm sehen

Re: Islands Rezept für gute Pflege

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?