Die Orchesterserenade Nr. 1 von Johannes BrahmsLa Folle Journée de Nantes 2023
Victor Julien-Laferrière und das Orchestre Consuelo interpretieren die Orchesterserenade Nr. 1 von Johannes Brahms bei der Folle Journée de Nantes
Johannes Brahms komponierte seine 1. Serenade zwischen 1857 und 1858. Der damals 24-Jährige verbrachte damals drei Winter in Detmold und erteilte im Auftrag Fürst Leopold III. zur Lippe, einem Förderer des musikalischen Lebens, den Damen der Hofgesellschaft Klavierunterricht und leitete einen Chor. Seine Aufenthalte in Norddeutschland boten dem jungen Brahms einen idyllischen Rahmen zum Musizieren und Komponieren, der sein Schaffen prägte. Seine 1. Serenade besticht mit volkstümlich-ländlicher Harmonie und ebnete den Weg für seine berühmte 2. Sinfonie.
Im Übrigen lässt sich aus dieser Serenade bereits eine sinfonische Ambition heraushören. Ursprünglich wurde das Werk, den Standards des 18. Jahrhunderts entsprechend, für neun Musiker geschrieben; 1860 wurde es von Brahms dem Rat von Clara Schumann und Joseph Joachim folgend neu orchestriert. Fortan mit orchestraler Dimension ausgestattet, erschloss diese 1. Serenade dem jungen Brahms neue musikalische Horizonte.
Programm:
Brahms – Serenade Nr. 1 D-Dur op. 11
Aufzeichnung vom 5. Februar 2023 bei der Folle Journée de Nantes
Regie
Miguel Octave
Produktion
KM
Dirigent/-in
Victor Julien-Laferrière
Orchester
Orchestre Consuelo
Land
Frankreich
Jahr
2022