Nächstes Video:

Ungezähmte Catherine

Lucie Aubrac, Heldin der Résistance

Basierend auf wahren Begebenheiten: Lucie Aubrac lebt mit ihrem Mann Raymond und ihrem kleinen Sohn im besetzten Lyon von 1943. Raymond kämpft in der Résistance gegen das Vichy-Regime und den immer weitreichenderen Einfluss der Nationalsozialisten im Land. Als er von der Gestapo zum Tode verurteilt wird, ist es Lucie, die mit Wagemut das Unmögliche versucht: Ihren Mann zu befreien.

Lyon, März 1943: In der Avenue Esquirol lebt Lucie Aubrac mit ihrem Mann Raymond und ihrem kleinen Sohn Booboo. Sie ist Lehrerin an einer Mädchenschule, an der sie Geschichte unterrichtet. Doch die Stadt hat sich in den letzten Jahren verändert: Unter der Vichy-Regierung, Marionette der Nationalsozialisten, wird das Leben für die Familie Aubrac zunehmend schwieriger. Raymond ist Teil der Résistance und greift im Kampf gegen die Besatzer zu radikalen Mitteln. Damit bringt er jedoch sich selbst und seine Familie in Gefahr. Eines Tages wird Raymond wegen Schwarzhandels verhaftet; und damit hat er noch Glück ... Die Behörden vermuten bereits, dass er Teil des Widerstands ist, können ihm jedoch nichts beweisen. Durch eine List gelingt es Lucie, ihren Mann aus dem Gefängnis zu bekommen. Kaum auf freiem Fuß, soll Raymond Führungsaufgaben in der Résistance übernehmen. Er soll das Kommando im besetzten Nordfrankreich leiten. Die erneut schwangere Lucie und Booboo sollen mit ihm nach Paris kommen, denn die Familie ist der beste Schutz vor den misstrauischen Augen der Besatzer. Bei einem von Jean Moulin, Chef des französischen Widerstands, anberaumten Treffen hochrangiger Résistance-Mitglieder werden die Männer von der Gestapo überrascht: Irgendjemand muss sie verraten haben. Gestapo-Chef Klaus Barbie lässt sie foltern und zum Tode verurteilen. Erneut springt Lucie in die Bresche: Sie besorgt sich eine neue Identität, bringt ihren Sohn Booboo in einem Waisenhaus unter und sucht Unterstützer zusammen. Als Guillaine de Barbentane macht sie sich erneut daran, ihren Mann aus den Fängen der Gestapo zu befreien ...

Regie

Claude Berri

Drehbuch

Claude Berri

Produktion

  • Renn Productions

  • TF1 Films Production

  • Rhône-Alpes Cinéma

  • D.A. Films

  • Pricel

Produzent/-in

Claude Berri

Kamera

Vincenzo Marano

Schnitt

Hervé de Luze

Musik

Philippe Sarde

Mit

  • Carole Bouquet (Lucie Aubrac)

  • Daniel Auteuil (Raymond Aubrac)

  • Patrice Chéreau (Jean Moulin/Max)

  • Jean-Roger Milo (Maurice)

  • Eric Boucher (Serge Ravanel)

  • Heino Ferch (Klaus Barbie)

  • Jean Martin (Paul Lardanchet)

  • Maxime Henry (Booboo)

Autor:in

Lucie Aubrac

Land

Frankreich

Jahr

1997

Herkunft

ARTE F

Dauer

110 Min.

Genre

Filme

Versionen

  • Audiodeskription
  • Synchronisation
  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Ungezähmte Catherine 96 Min. Das Programm sehen

Ungezähmte Catherine

Abspielen In den Gängen 116 Min. Das Programm sehen

In den Gängen

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Varieté 91 Min. Das Programm sehen

Varieté

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Varieté 91 Min. Das Programm sehen

Varieté

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5) Größenwahn 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5)

Größenwahn

Abspielen Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi 52 Min. Das Programm sehen

Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi