Abspielen Tracks East Krieg. Freiheit. Menschenrechte. 34 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Krieg. Freiheit. Menschenrechte.

Abspielen Tracks East Überleben in Gaza. Ein Berliner berichtet 14 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Überleben in Gaza. Ein Berliner berichtet

Abspielen Tracks East Israel - Leben nach dem Terror 32 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Israel - Leben nach dem Terror

Abspielen Tracks East Wenn Kochen politisch wird 30 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Wenn Kochen politisch wird

Abspielen Tracks East Parallelwelten im Krieg: Flucht, Ignoranz, Selbstschutz? 32 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Parallelwelten im Krieg: Flucht, Ignoranz, Selbstschutz?

Tracks EastDie USA und Russland – Ein neuer kalter Krieg?

Sendung vom 07/11/2023

Hat der russische Angriff auf die Ukraine die Welt zurück in den Kalten Krieg geworfen? Ist die Attacke Russlands auf den Nachbarn nicht eigentlich eher eine gegen die USA? "Tracks East" goes West und hat sich in den USA umgeschaut. – Und fragt Menschen in Moskau, wie sie über die USA denken.

Hat der russische Angriff auf die Ukraine die Welt zurück in den Kalten Krieg geworfen? Ist die Attacke Russlands auf den Nachbarn nicht eigentlich eher eine gegen die USA? „Tracks East“ goes West und hat sich in den USA umgeschaut.

In „Little Russia“ beziehungsweise „Little Odessa“ auf Coney Island sucht Jean-Michel Scherbak nach Antworten. Hier haben sich in den 1970er- und 1990er-Jahren Zehntausende russischsprachige Emigranten aus der ehemaligen Sowjetunion niedergelassen. Wie stehen die Einwohner zum Krieg in ihrer Heimat und zu einem möglichen neuen „Kalten Krieg“? Und in Moskau streift Vasiliy Polonsky durch die Straßen und versucht herauszufinden, wie Russinnen und Russen über die USA denken. Die Antworten sind erstaunlich.

In den USA lebt jetzt auch Nadya Tolokonnikova, Gründerin und Gesicht der russischen Band Pussy Riot. Sie wurde 2012 nach einem Anti-Putin-Auftritt zu zwei Jahren Haft verurteilt. Ihre neue kreative Basis hat sie in Los Angeles gefunden. Leiser ist sie dort nicht geworden. In ihrem jüngsten Kurzfilm, „Putins Asche” heißt es: „You can take away our freedom, but you can't silence us”. In „Tracks East“ spricht Tolokonnikova über ihre Kunstaktionen gegen den Krieg und das Patriarchat.

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

ZDF

Dauer

31 Min.

Verfügbar

Vom 03/11/2023 bis 01/11/2024

Genre

Sendungen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Fake News Die NATO und der Krieg im russischen Staatsfernsehen 16 Min. Das Programm sehen

Fake News

Die NATO und der Krieg im russischen Staatsfernsehen

Abspielen ARTE Reportage Russland: Krieg, das verbotene Wort 53 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Russland: Krieg, das verbotene Wort

Abspielen Re: Kiews Techno-Szene packt an Wiederaufbau mit Beats 32 Min. Das Programm sehen

Re: Kiews Techno-Szene packt an

Wiederaufbau mit Beats

Abspielen Mit offenen Karten Afrika: Russische Einflüsse 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Afrika: Russische Einflüsse

Abspielen Wie vergiftet der Krieg die Welt? Offene Ideen mit Fabien Locher 21 Min. Das Programm sehen

Wie vergiftet der Krieg die Welt?

Offene Ideen mit Fabien Locher

Abspielen Flick Flack Diven - göttlich kapriziös 5 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Diven - göttlich kapriziös

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Abteil Nr. 6 101 Min. Das Programm sehen

Abteil Nr. 6

Abspielen Re: Kein Schweigen mehr über Endometriose 31 Min. Das Programm sehen

Re: Kein Schweigen mehr über Endometriose

Abspielen Glückskind 89 Min. Das Programm sehen

Glückskind

Abspielen PJ Harvey Olympia, Paris 88 Min. Das Programm sehen

PJ Harvey

Olympia, Paris

Abspielen Paul Kalkbrenner Fairground Festival 2023 112 Min. Das Programm sehen

Paul Kalkbrenner

Fairground Festival 2023

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht