Abspielen Tracks East Krieg. Freiheit. Menschenrechte. 34 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Krieg. Freiheit. Menschenrechte.

Abspielen Tracks East Überleben in Gaza. Ein Berliner berichtet 14 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Überleben in Gaza. Ein Berliner berichtet

Abspielen Tracks East Israel - Leben nach dem Terror 32 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Israel - Leben nach dem Terror

Abspielen Tracks East Wenn Kochen politisch wird 30 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Wenn Kochen politisch wird

Abspielen Tracks East Die USA und Russland – Ein neuer kalter Krieg? 31 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Die USA und Russland – Ein neuer kalter Krieg?

Abspielen Tracks East Parallelwelten im Krieg: Flucht, Ignoranz, Selbstschutz? 32 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Parallelwelten im Krieg: Flucht, Ignoranz, Selbstschutz?

Tracks EastDas Polen-Paradox. Zwischen Solidarität und Soldaten

Sendung vom 11/10/2023

Seit dem Ausbruch des russischen Angriffskrieges in der Ukraine ist Polen zu einem Einwanderungsland geworden. Der Krieg ist direkt vor der Haustür, schürt Ängste und führt zu militärischem Aufrüsten im Eiltempo.
"Tracks East" schaut auf die Sollbruchstellen, die Wunden und Umwälzungen, die die Menschen in Polen derzeit umtreiben.
Seit dem Ausbruch des russischen Angriffskrieges in der Ukraine ist Polen zu einem Einwanderungsland geworden. Der Krieg ist direkt vor der Haustür, schürt Ängste und führt zu militärischem Aufrüsten im Eiltempo.
„Tracks East“ schaut auf die Sollbruchstellen, die Wunden und Umwälzungen, die die Menschen in Polen derzeit umtreiben.
Die Aktivistin und Gründerin des Kollektivs „Lex Q“ Wiktoria Magnuszewska, findet für „Tracks East“ heraus, wie sich Militarisierung, Migration und die zunehmende Polarisierung innerhalb der Gesellschaft auf die Stimmung im Land und die Wahlen im Oktober auswirken. Dabei treffen viele Gegensätze aufeinander.
Auf der einen Seite bereiten sich Zivilistinnen und Zivilisten in den zahlreichen staatlichen und privaten militärischen Trainingsprogrammen auf mögliche Kriegsszenarien vor. Piotr Augustynowicz hat so eine Organisation gegründet und zeigt „Tracks East“ das militärische Trainingslager. Auf der anderen Seite erschaffen Exilantinnen und Exilanten aus dem postsowjetischen Raum kreative und kulturelle Communities in Polen, wie die Karma Bar von Gleb Kovaliow, die Kochabende der ГALAS-Mitglieder oder die Solo-Shows von Tänzer Igor Shugaleev.
Mit verbalen Fuck-You’s gegen die konservative Regierung erreicht die queere Rapszene eine immer größere Fanbase. Ganz vorne mit dabei ist die junge Rapperin Susk, die sich lautstark gegen Diskriminierung und Hetze einsetzt. Doch auch konservative Influencer und Influencerinnen verbreiten von der regierenden PiS Partei hochgehaltene Werte wie Katholizismus und Patriotismus und setzen sich dabei gekonnt in Szene.

Regie

N.N.

Produktion

N.N.

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

ZDF

Dauer

31 Min.

Verfügbar

Vom 29/09/2023 bis 27/09/2024

Genre

Sendungen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose
Abspielen Polen: Regierungsmehrheit für Opposition möglich 3 Min. Das Programm sehen

Polen: Regierungsmehrheit für Opposition möglich

Abspielen Polen: Deutschland, Feindbild der PiS 3 Min. Das Programm sehen

Polen: Deutschland, Feindbild der PiS

Abspielen Polen: Die Stimme der Frauen 3 Min. Das Programm sehen

Polen: Die Stimme der Frauen

Abspielen Polen: Das Erfolgsgeheimnis der PIS auf dem Land 3 Min. Das Programm sehen

Polen: Das Erfolgsgeheimnis der PIS auf dem Land

Abspielen Polen an der Grenze 60 Min. Das Programm sehen

Polen an der Grenze

Abspielen Tracks East Das Polen-Paradox. Zwischen Solidarität und Soldaten 31 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Das Polen-Paradox. Zwischen Solidarität und Soldaten

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Polen-Ukraine: Beziehung in der Krise? 3 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Polen-Ukraine: Beziehung in der Krise?

Abspielen Twist Griechenlands Kreative nach der Wahl - Krise oder Aufbruch? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Griechenlands Kreative nach der Wahl - Krise oder Aufbruch?

Abspielen Re: Kiews Techno-Szene packt an Wiederaufbau mit Beats 32 Min. Das Programm sehen

Re: Kiews Techno-Szene packt an

Wiederaufbau mit Beats

Abspielen Wie vergiftet der Krieg die Welt? Offene Ideen mit Fabien Locher 21 Min. Das Programm sehen

Wie vergiftet der Krieg die Welt?

Offene Ideen mit Fabien Locher

Abspielen ARTE Reportage Russland: Krieg, das verbotene Wort 53 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Russland: Krieg, das verbotene Wort

Abspielen Mit offenen Karten Welthandel: Krisen und Fragmentierung 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Welthandel: Krisen und Fragmentierung

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Abteil Nr. 6 101 Min. Das Programm sehen

Abteil Nr. 6

Abspielen Re: Kein Schweigen mehr über Endometriose 31 Min. Das Programm sehen

Re: Kein Schweigen mehr über Endometriose

Abspielen Glückskind 89 Min. Das Programm sehen

Glückskind

Abspielen Highway zum Polarmeer Kanadas Eisstraßen 43 Min. Das Programm sehen

Highway zum Polarmeer

Kanadas Eisstraßen

Abspielen PJ Harvey Olympia, Paris 88 Min. Das Programm sehen

PJ Harvey

Olympia, Paris

Abspielen Re: Georgiens letzte Pferdemänner 31 Min. Das Programm sehen

Re: Georgiens letzte Pferdemänner