Abspielen Tracks East Cancel Russia? 31 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Cancel Russia?

Abspielen Tracks East Balkan, Next Generation 30 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Balkan, Next Generation

Abspielen Tracks East Aussteiger aus dem System Putin 30 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Aussteiger aus dem System Putin

Abspielen Tracks East Türkei: Schafft die junge Generation den Wandel? 32 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Türkei: Schafft die junge Generation den Wandel?

Abspielen Tracks East Der Eurovision Song Contest: Pop und Politik 31 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Der Eurovision Song Contest: Pop und Politik

Abspielen Tracks East Putins Russland: Welche Chancen hat die Opposition? 33 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Putins Russland: Welche Chancen hat die Opposition?

Tracks EastWem gehört mein Körper?

Sendung vom 09/06/2023

Frisuren, Bärte, Kleider, Schwangerschaft: In vielen Ländern diktiert aktuell der Staat, wie sich Körper in ihren Systemen zu verhalten haben – und schränkt dabei oft für selbstverständlich gehaltene Freiheiten ein. Wie üben 2023 Systeme Macht über die Körper aus, wie setzen sich Betroffene zur Wehr? Die polnische Journalistin und MMA-Kämpferin Maja Staśko ordnet ein.
Diesmal richtet "Tracks East" den Blick nach Tadschikistan, wo die emanzipierte Journalistin Nigora Fazliddin die Ambivalenz des tadschikischen Gesetzesentwurfs zur Kleiderordnung aufzeigt: nicht zu westlich, nicht zu islamisch – geht das? Außerdem wird der Körper zu Sowjetzeiten und unter Putin thematisiert: weibliche Körper als Gebärmaschinen und der männliche Körper als Kanonenfutter.
Der georgische Künstler Shalva Nikvashvili verwendet den Körper als sein künstlerisches Medium und Werkzeug. Mit bizarren Masken und Kostümen verzerrt er ihn ins Groteske, untergräbt Körper-Stereotype und Geschlechterrollen. In Warschau spricht Maja Staśko mit der kürzlich „wegen Beihilfe zur Abtreibung“ verurteilten polnischen Aktivistin Justyna Wydrzyńska über das De-Facto Abtreibungsverbot in ihrem Land. Und darüber, wie sich die immer größere Ablehnung der Bevölkerung gegenüber der PiS-Regierung auch in einer breitflächigen Ablehnung gegenüber den strengen Gesetzen ausdrückt. Der Kampf für Systemwandel und um körperliche Selbstbestimmung geht im Iran Hand in Hand – so die iranische Künstlerin und Aktivistin Dornika. Ihre Botschaft bringt sie in einem neuen Song auf den Punkt: „Nobody fucking owns my body!“.

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

ZDF

Dauer

30 Min.

Genre

Sendungen

TV-Ausstrahlung am

Freitag, 9. Juni um 22:25

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Twist Green Culture 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Green Culture

Abspielen Hypernacht #3 59 Min. Das Programm sehen

Hypernacht #3

Abspielen Streetphilosophy Liebe - aber wie? 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Liebe - aber wie?

Abspielen Wie wollen wir leben? 52 Min. Das Programm sehen

Wie wollen wir leben?

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Flick Flack Porno für die Ohren 6 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Porno für die Ohren

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Bach - Geistliche Musik Geburt, Leidensweg, Auferstehung 89 Min. Das Programm sehen

Bach - Geistliche Musik

Geburt, Leidensweg, Auferstehung

Abspielen Karambolage Die Erdberrhäuschen / Das Feierabendbier / Die "Fête de Gayant" 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Erdberrhäuschen / Das Feierabendbier / Die "Fête de Gayant"

Abspielen Synästhesie - Leben mit verknüpften Sinnen 53 Min. Das Programm sehen

Synästhesie - Leben mit verknüpften Sinnen