Abspielen Tracks East Das Polen-Paradox. Zwischen Solidarität und Soldaten 31 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Das Polen-Paradox. Zwischen Solidarität und Soldaten

Abspielen Tracks East Inside Russia: Alltag in Putins Reich 32 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Inside Russia: Alltag in Putins Reich

Abspielen Tracks East Irans wütende Töchter: Sie geben nicht auf 32 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Irans wütende Töchter: Sie geben nicht auf

Abspielen Tracks East Food Wars - Essen als Politikum 31 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Food Wars - Essen als Politikum

Abspielen Tracks East Musik als Waffe! 29 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Musik als Waffe!

Abspielen Tracks East Folklore gegen den Krieg 30 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Folklore gegen den Krieg

Tracks EastLeben im Untergrund

Sendung vom 01/04/2023

Wenn es russische Raketen hagelt, bleibt den Ukrainern oft keine Wahl: Sie müssen zu ihrer eigenen Sicherheit ihren Alltag in unterirdische Räume verlegen. Nach mehr als einem Jahr Krieg sind all die Keller, Bunker und U-Bahnschächte jedoch längst viel mehr als reine Schutzräume. Was macht das Leben unter der Erde mit den Menschen, wenn sie sich nie sicher fühlen können?

Die „Urban Explorerin“ Polina Lew sucht für „Tracks East“ Antworten im Untergrund. Kaum jemand kennt die Bunker, Keller und U-Bahnschächte besser als sie. Die Metro in Kyiv gilt als Lebensader der Stadt, in Friedens- vor allem aber jetzt in Kriegszeiten. Polina nutzt sie, um „Tracks East“ durch dieses Leben im Untergrund zu führen, zu den Menschen, die dort Schutz suchen. Der Make-Up-Artist DimaCHE hat seinen Schönheitssalon im Keller einer alten Waffenfabrik. Und auch Danylo Schramenko und die „Hooligan Art Community“ entwickeln ihre Tanz-Performances jetzt im Untergrund – „Bunker-Cabaret“ heißt ihre neueste Performance.
Dass Schutzräume auch zu Fallen werden können, hat Anna Zaitseva erlebt. 65 Tage lang saß sie mit ihrem Neugeborenen im feuchten Bunker des von den Russen eingekesselten Azov-Stahlwerkes in Mariupol fest. Sie und ihr Baby konnten fliehen, ihr Mann, einer der Kämpfer von Azov-Stahl, gilt seitdem als vermisst.

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

ZDF

Dauer

30 Min.

Verfügbar

Vom 28/03/2023 bis 26/03/2024

Genre

Sendungen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose
Abspielen Ukraine: Behandlung von Minenopfern 3 Min. Das Programm sehen

Ukraine: Behandlung von Minenopfern

Abspielen ARTE Europa - Die Woche Dicke Luft zwischen Polen und der Ukraine 14 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa - Die Woche

Dicke Luft zwischen Polen und der Ukraine

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Ukraine: Kampf ums Schwarze Meer 3 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Ukraine: Kampf ums Schwarze Meer

Abspielen Kiew: Jugendliche im Dilemma vor ihrem 18. Geburtstag 3 Min. Das Programm sehen

Kiew: Jugendliche im Dilemma vor ihrem 18. Geburtstag

Abspielen Können Richter den Krieg in der Ukraine stoppen? Zoom 3 Min. Das Programm sehen

Können Richter den Krieg in der Ukraine stoppen?

Zoom

Abspielen Ukraine: drei Monate nach der Sprengung des Kachowka-Staudamms 5 Min. Das Programm sehen

Ukraine: drei Monate nach der Sprengung des Kachowka-Staudamms

Auch interessant für Sie

Abspielen Twist Mit Kultur Hass überwinden? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Mit Kultur Hass überwinden?

Abspielen Streetphilosophy Stell Dich dem Fremden! 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Stell Dich dem Fremden!

Abspielen Hypernacht #6 50 Min. Das Programm sehen

Hypernacht #6

Abspielen Wie wollen wir leben? 52 Min. Das Programm sehen

Wie wollen wir leben?

Abspielen Fake News Die NATO und der Krieg im russischen Staatsfernsehen 16 Min. Das Programm sehen

Fake News

Die NATO und der Krieg im russischen Staatsfernsehen

Abspielen Girlhood, Frauen im Rap (1/4) Deutschland 13 Min. Das Programm sehen

Girlhood, Frauen im Rap (1/4)

Deutschland

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5) Größenwahn 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5)

Größenwahn

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (3/5) Absturz 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (3/5)

Absturz

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (4/5) Arm, aber sexy! 54 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (4/5)

Arm, aber sexy!

Abspielen Umoja - Wo nur Frauen das Sagen haben 44 Min. Das Programm sehen

Umoja - Wo nur Frauen das Sagen haben