Abspielen Tracks East Das Polen-Paradox. Zwischen Solidarität und Soldaten 31 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Das Polen-Paradox. Zwischen Solidarität und Soldaten

Abspielen Tracks East Inside Russia: Alltag in Putins Reich 32 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Inside Russia: Alltag in Putins Reich

Abspielen Tracks East Irans wütende Töchter: Sie geben nicht auf 32 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Irans wütende Töchter: Sie geben nicht auf

Abspielen Tracks East Food Wars - Essen als Politikum 31 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Food Wars - Essen als Politikum

Abspielen Tracks East Musik als Waffe! 29 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Musik als Waffe!

Abspielen Tracks East Folklore gegen den Krieg 30 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Folklore gegen den Krieg

Tracks EastLiebe im Krieg - Was bleibt von Ihr übrig ?

Sendung vom 24/03/2023

Kurz nach dem russischen Angriff im Februar 2022 schoss die Zahl der Hochzeiten in die Höhe, allein in den ersten zwei Kriegswochen wurde in der Ukraine 10.000 Mal geheiratet. Dabei reißt der Krieg die meisten Paare auseinander. Doch wie verändert der Krieg die Liebe? Wie überleben Gefühle an der Front? Wie hält man es aus, wenn der Mann in Kriegsgefangenschaft ist?

Fernbeziehung – das neue Normal in der Ukraine. Ingret Kostenko ist eine Indie Pop-Ikone in der Ukraine. Bis zur russischen Invasion ging es steil bergauf mit ihrer Karriere. Dann floh sie nach Deutschland. Der Mann, den sie liebt, kämpft an der Front. Immer wieder fährt sie in die Ukraine, um ihn zu sehen. Die junge Künstlerin versucht, den Zustand als normale Fernbeziehung zu betrachten. Über die Kampfhandlungen redet das Paar nicht. Das Getrenntsein verarbeitet Ingret in ihren Songs und Videos.
Sex Sells, auch in Kriegszeiten: Die ukrainische Künstlerin Anastasiya Kuchmenko bietet erotische Fotos gegen Geld. Der Erlös fließt direkt ans Militär. Dutzende Mitstreiterinnen laden „Nudes“ von sich selbst auf die Plattform „Teronlyfans“. Andere wiederum zahlen, um sich das anzuschauen. Bisher wurden rund 700.000 Dollar generiert. Ganz nebenbei möchte Initiatorin Anastasiya auch für ein bisschen mehr Lässigkeit im Umgang mit Erotik in der ukrainischen Gesellschaft werben.
Elena hat ihren Mann, einen Marineinfanteristen, seit April weder gesehen noch gesprochen. Er wurde von den Russen gefangen und weiß nicht, dass er der Vater eines neugeborenen Kindes ist. Elena kämpft mit anderen Frauen um einen Gefangenenaustausch. Bei „Tracks East“ erzählt sie, wie sie mit der schrecklichen Ungewissheit weiterlebt.
Queer in der Armee, die Einhorn-Kämpfer: In der Ukraine kämpfen auch Mitglieder der LGBTQ-Community gegen Russland. Derzeit sind es 140 Armeeangehörige, die sich offen zu ihrer Queerness bekennen. In der Ukraine war das bisher ein Tabu.
Oleksandr Zhugan trägt das Abzeichen des Einhorns an seiner Uniform. Er berichtet direkt von der Front, wie das Kriegstrauma seine Liebe versteinert und wie die Toleranz für queere Menschen in der ukrainischen Gesellschaft wächst.

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

ZDF

Dauer

29 Min.

Verfügbar

Vom 21/03/2023 bis 19/03/2024

Genre

Sendungen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Streetphilosophy Liebe - aber wie? 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Liebe - aber wie?

Abspielen Twist Mit Kultur Hass überwinden? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Mit Kultur Hass überwinden?

Abspielen Hypernacht #8 52 Min. Das Programm sehen

Hypernacht #8

Abspielen Wie wollen wir leben? 52 Min. Das Programm sehen

Wie wollen wir leben?

Abspielen Eric Baudelaire Atelier A 12 Min. Das Programm sehen

Eric Baudelaire

Atelier A

Abspielen Tracks East Inside Russia: Alltag in Putins Reich 32 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Inside Russia: Alltag in Putins Reich

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Tracks East Inside Russia: Alltag in Putins Reich 32 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Inside Russia: Alltag in Putins Reich

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5) Größenwahn 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5)

Größenwahn

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (3/5) Absturz 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (3/5)

Absturz