Nächstes Video:
Ungezähmte CatherineAmerican Beauty
"American Beauty" ist die Geschichte eines Mannes in mittlerem Alter, der aus dem Jenseits die Geschichte seines unbefriedigenden Berufs- und Familienlebens erzählt. Mit ironischem Blick hinter die äußerlich glänzende Fassade von Kleinstadt-Amerika weitet sich der Film (1999, Regie: Sam Mendes) zu einem komplexen und hintergründigen Menschen- und Generationsporträt.
Lester Burnham, ein Mann Mitte 40, macht eine schwere Midlife-Crisis durch; er ist zynisch geworden und davon überzeugt, dass er keinen Grund zum Weiterleben hat. Die Beziehung mit seiner Frau Carolyn ist stark abgekühlt. Während Carolyn nach außen hin den Eindruck erweckt, ihr Leben voll im Griff zu haben, fühlt sie sich innerlich leer und verzweifelt. Ihre Teenager-Tochter Jane ist ständig deprimiert, hat kein Selbstwertgefühl und ist überzeugt, dass sie unattraktiv ist. Doch Lester ficht das alles nicht an, er ist von beiden nur genervt. Janes beste Freundin Angela, ein aufstrebendes Fotomodell, hält sich allein aufgrund ihres Aussehens für einen wertvollen Menschen und trägt nicht zur Lösung von Janes Problemen bei. Jane ist nicht die Einzige, die bemerkt hat, dass Angela attraktiv ist: Lester ist in unkontrolliertes Verlangen nach ihr verfallen, und sie wird Teil seines drastischen Plans, seinen Körper und sein Leben zu verändern.
Nachabar Colonel Fitts hat sein ganzes Leben im Marine Corps verbracht und toleriert keine andere Lebensweise, was seinem Sohn Ricky das Leben schwer macht. Lester freundet sich mit Ricky an, sie nehmen gemeinsam Drogen. Von diesem Zeitpunkt an verschärft sich Lesters Krise: Er verliert seinen Job und arbeitet in einem Fast-Food-Restaurant. Seinen Ex-Chef erpresst er und kauft sich das Auto, das er schon immer haben wollte. Er bemerkt nicht, dass seine Tochter Jane sich in Ricky verliebt hat, während Rickys Vater meint, Lester und Ricky hätten ein sexuelles Verhältnis. Damit nimmt das Unglück seinen Lauf.
Nachabar Colonel Fitts hat sein ganzes Leben im Marine Corps verbracht und toleriert keine andere Lebensweise, was seinem Sohn Ricky das Leben schwer macht. Lester freundet sich mit Ricky an, sie nehmen gemeinsam Drogen. Von diesem Zeitpunkt an verschärft sich Lesters Krise: Er verliert seinen Job und arbeitet in einem Fast-Food-Restaurant. Seinen Ex-Chef erpresst er und kauft sich das Auto, das er schon immer haben wollte. Er bemerkt nicht, dass seine Tochter Jane sich in Ricky verliebt hat, während Rickys Vater meint, Lester und Ricky hätten ein sexuelles Verhältnis. Damit nimmt das Unglück seinen Lauf.
Regie
Sam Mendes
Drehbuch
Alan Ball
Produktion
Dreamworks Pictures
Jinks/Cohen Company
Produzent/-in
Bruce Cohen
Dan Jinks
Kamera
Conrad L. Hall
Schnitt
Tariq Anwar
Christopher Greenbury
Musik
Thomas Newman
Mit
Thora Birch (Jane Burnham)
Annette Bening (Carolyn Burnham)
Kevin Spacey (Lester Burnham)
Wes Bentley (Ricky Fitts)
Mena Suvari (Angela Hayes)
Peter Gallagher (Buddy Kane)
Scott Bakula (Jim Olmeyer)
Chris Cooper (Colonel Fitts)
Land
USA
Jahr
1999
Herkunft
ARD