Kurzschluss - Das MagazinSchwerpunkt "In der Natur"

Sendung vom 12/03/2023

(1) Reise zum Wald, Kurzfilm von Jörn Staeger (2) Steckbrief Natur - Folge 1: Der Waldkauz, Kurzfilm von Aleksandar Radan (3) Journalist und Autor Cord Riechelmann spricht mit Künstler und Filmemacher Timo Schierhorn (4) Steckbrief Natur - Folge 2 & 3 (5) Fotografin Evgenia Arbugaeva und ihr Bruder Maxim Arbugaev (6) Haulout, Kurzfilm von Evgenia Arbugaeva und Maxim Arbugaev
(1): Reise zum Wald
Kurzfilm von Jörn Staeger, Deutschland, 2008
"Reise zum Wald" ist eine lyrische Erforschung eines deutschen Mythos: des Waldes. Tranceartig gleitet der Blick über tunnelgleiche Alleen in die Monokulturen der Forstwirtschaft, führt den Betrachter durch von Menschenhand geformte Grünflächen und über künstliche Lichtungen, um schließlich im Urwald selbst zu landen und endlich anzukommen. Am Sehnsuchtsort.
"Reise zum Wald" ist auf der Berlinale, weiteren Festivals, in Museen und anderen Kontexten gezeigt worden. Jörn Staeger hat Visuelle Kommunikation an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg studiert und mehrere Kurzfilme realisiert.

(2): Steckbrief Natur - Folge 1: Der Waldkauz
Kurzfilm von Aleksandar Radan, Deutschland, 2019
In "Steckbrief Natur - Folge 1: Der Waldkauz" nimmt der Filmemacher stereotype Tierdokumentationen als Vorlage und führt sie mit absurden Wendungen zu einem neuen Sinnzusammenhang.
Die erste Folge der Serie "Steckbrief Natur" ähnelt einem Lehrvideo. Es zeigt uns den Waldkauz und dessen Habitat und spricht über seine kulturelle Bedeutung als "Totenvogel". Stilistisch nah an konventionellen Naturfilmen, wird die Konzentration immer wieder abgelenkt durch Elemente, die ganz offensichtlich nicht ins Bild gehören. Es bewegt sich damit näher an der unvorhersehbaren Dynamik der Natur, als es oberflächlich den Anschein haben mag.
Aleksandar Radan hat an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach Kunst studiert. Er verwendet Videospiele und ihre Avatare, verändert und manipuliert sie in Game-Moddings und ergänzt sie gezielt mit eigenen Bühnenbildern und Figuren. Der Film gewann 2020 den DEFA-Förderpreis Animation beim Filmfest Dresden.

(3): Unter der Lupe: Timo Schierhorn & Cord Riechelmann
Journalist und Autor Cord Riechelmann spricht mit Künstler und Filmemacher Timo Schierhorn, Teil des Kollektivs Auge Altona. Anhand des aktuellen Videos "In der Natur" von Deichkind, dem letzten Film von Timo Schierhorn und weiteren Filmen sprechen die beiden über Füchse, Krähen, den Menschen und die Sehnsucht nach dem Meer.

(4): Steckbrief Natur - Folge 2 & 3
Kurzfilm von Aleksandar Radan, Deutschland, 2023
Nach der Produktion der ersten Folge beschloss die Filmcrew, auf der Insel zu bleiben und die Reihe "Steckbrief Natur" um zwei weitere Folgen zu ergänzen. Allerdings lief nicht alles wie geplant. Die Tiere schienen wie vom Erdboden verschluckt, und mit der Zeit langweilte sich das Team. Trotz einer gewissen Motivationslosigkeit wurde der Plan umgesetzt. Die Notwendigkeit eines dritten Films sah man allerdings nicht. So sind hier als Besonderheit die Folgen 2 und 3 komprimiert in einem Film zu sehen.
Folge 2 folgt einer Bache bei dem Versuch, Schadenersatz für einen ihrer getöteten Frischlinge geltend zu machen. Folge 3 widmet sich der Kröte, die uns als eine Art „Weltenwanderer“ den evolutionären Spiegel vorhält.

(5): Zoom
Mit Evgenia Arbugaeva und Maxim Arbugaev
London: Die preisgekrönte Fotografin Evgenia Arbugaeva (unter anderem hat sie Greta Thunberg für das "Time Magazin" fotografiert) gibt Einblick in die Produktion des aufwendigen Dokumentarfilms "Haulout", den sie zusammen mit ihrem Bruder Maxim in der sibirischen Arktis gedreht hat. Die Geschwister stammen aus der sibirischen Arktis und viele ihrer künstlerischen Arbeiten schenken Einblick in diesen fast vergessenen Ort der Welt.
Über einen Zeitraum von drei Jahren haben die Geschwister gemeinsam mit einem Wissenschaftler Zeit an dem Ort des größten Haulouts weltweit verbracht. Ein Haulout ist das Verhalten, das Flossenfüßer – also unter anderen Robben, Seelöwen und Walrosse – an den Tag legen, wenn sie temporär das Wasser verlassen. Es gibt verschiedene Perioden, wann die Tiere dies tun. Für einen Haulout sind Eis und Land dringend notwendig. Die Klimakrise stürzt die Walrosse in eine existenzielle Krise. Der Film macht sehr deutlich, wie der Stand der Dinge ist. Ein Interview, in dem Heimat, Natur und Status quo verhandelt werden.

Produktion

Pinkmovies

Autor:in

  • Maike Mia Höhne

  • Uwe Winter

Redaktion

Catherine Colas

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

ZDF

Dauer

54 Min.

Verfügbar

Vom 10/03/2023 bis 08/06/2023

Genre

Sendungen

Auch interessant für Sie

Abspielen Bis einer weint 16 Min.

Bis einer weint

Abspielen Short Cuts - "The Hateful 8" von Quentin Tarantino 2 Min.

Short Cuts - "The Hateful 8" von Quentin Tarantino

Abspielen Die Spätzünder 10 Min.

Die Spätzünder

Abspielen Topfpalmen 20 Min.

Topfpalmen

Abspielen A glimpse 10 Min.

A glimpse

Abspielen Short Cuts - "Pale Rider" von Clint Eastwood 2 Min.

Short Cuts - "Pale Rider" von Clint Eastwood

Bonus und Ausschnitt

Abspielen Die Natur Mit Timo Schierhorn und Cord Riechelmann 10 Min.

Die Natur

Mit Timo Schierhorn und Cord Riechelmann

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Flick Flack Die Punk-Rubbelbuchstaben Letraset 6 Min.

Flick Flack

Die Punk-Rubbelbuchstaben Letraset

Abspielen Flick Flack Vava Dudu: Die Anti-Designerin 5 Min.

Flick Flack

Vava Dudu: Die Anti-Designerin

Abspielen Flick Flack Ein gutes Internetphänomen stirbt nie 5 Min.

Flick Flack

Ein gutes Internetphänomen stirbt nie

Abspielen Die neue Welt des Xi Jinping 93 Min.

Die neue Welt des Xi Jinping