Abspielen Justizreform: Tiefe Gräben zwischen Washington und Jerusalem 3 Min. Das Programm sehen

Justizreform: Tiefe Gräben zwischen Washington und Jerusalem

Abspielen Israel: Die neue Allmacht der Rabbinatsgerichte 3 Min. Das Programm sehen

Israel: Die neue Allmacht der Rabbinatsgerichte

Abspielen Widerstand gegen Justizreform - auch außerhalb Israels 9 Min. Das Programm sehen

Widerstand gegen Justizreform - auch außerhalb Israels

Abspielen Israel: Die Befürworter und Gegner der Justizreform 5 Min. Das Programm sehen

Israel: Die Befürworter und Gegner der Justizreform

Abspielen Israel: Soldatenmütter gegen Gewalt 3 Min. Das Programm sehen

Israel: Soldatenmütter gegen Gewalt

Abspielen Re: Israel im Griff der Rechten Siedlerbewegung auf dem Vormarsch 33 Min. Das Programm sehen

Re: Israel im Griff der Rechten

Siedlerbewegung auf dem Vormarsch

Israel: Itamar Ben-Gvir, das Idol der Rechtsextremen

Am 1. November finden in Israel vorgezogene Neuwahlen statt. Dabei wird auch der ehemalige Premierminister Netanjahu versuchen, wieder an die Macht zu gelangen. Hierfür setzt er auf die Unterstützung des rechtsextremen Politikers Itamar Ben-Gvir, dem Chef der Partei „Jüdische Selbstbestimmung“, der nicht davor zurückschreckt, im palästinensischen Viertel von Jerusalem vor laufender Kamera die Pistole zu zücken.

Kamera

Sharon Aronowicz

Schnitt

Sandra Lederer

Journalist

Stéphane Amar

Land

  • Frankreich

  • Deutschland

Jahr

2022

Dauer

3 Min.

Verfügbar

Vom 25/10/2022 bis 25/10/2023

Genre

Dokus und Reportagen
Abspielen Laos: mit einer Schnellzugstrecke wächst Chinas Einfluss 3 Min. Das Programm sehen

Laos: mit einer Schnellzugstrecke wächst Chinas Einfluss

Abspielen Bergkarabach: Treffen zwischen Erdogan und Alijew 2 Min. Das Programm sehen

Bergkarabach: Treffen zwischen Erdogan und Alijew

Abspielen Bergkarabach: Erste Flüchtlinge erreichen Armenien 3 Min. Das Programm sehen

Bergkarabach: Erste Flüchtlinge erreichen Armenien

Abspielen Stadt der Toten in Kairo von Bulldozern bedroht 3 Min. Das Programm sehen

Stadt der Toten in Kairo von Bulldozern bedroht

Abspielen Marseille: Welche Lösungen beim Drogenproblem? 3 Min. Das Programm sehen

Marseille: Welche Lösungen beim Drogenproblem?

Abspielen Bergkarabach: Der Zorn des armenischen Volkes 2 Min. Das Programm sehen

Bergkarabach: Der Zorn des armenischen Volkes

Auch interessant für Sie

Abspielen Israel: Neue Straßen fürs Westjordanland ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Israel: Neue Straßen fürs Westjordanland

ARTE Reportage

Abspielen Mit offenen Karten Israel: Auswegloser Konflikt, neue Bündnisse 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Israel: Auswegloser Konflikt, neue Bündnisse

Abspielen Nordhausen: AfD ante portas 3 Min. Das Programm sehen

Nordhausen: AfD ante portas

Abspielen ARTE Europa - Die Woche Lampedusa am Limit: EU streitet über Flüchtlingspolitik 15 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa - Die Woche

Lampedusa am Limit: EU streitet über Flüchtlingspolitik

Abspielen Österreich: Regierungswerbung in der Presse 6 Min. Das Programm sehen

Österreich: Regierungswerbung in der Presse

Abspielen Bergkarabach: Der Zorn des armenischen Volkes 2 Min. Das Programm sehen

Bergkarabach: Der Zorn des armenischen Volkes

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Gefahr im Verzug 98 Min. Das Programm sehen

Gefahr im Verzug

Abspielen Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi 52 Min. Das Programm sehen

Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5) Größenwahn 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5)

Größenwahn