Nächstes Video:
Twist - Meinen Hass kriegt ihr nicht!Alte Meister, neues LichtDie Berliner Gemäldegalerie
Caravaggio, Rembrandt, Van Eyck, Vermeer: Die Berliner Gemäldegalerie ist das Zuhause der Alten Meister. Die Doku blickt exklusiv hinter die Kulissen eines der bedeutendsten Museen der Welt und beleuchtet die Gemälde, die eines gemeinsam haben: ihre meisterhafte Darstellung von Licht. Doch der zu hohe Lichteintrag durch die gläserne Decke schädigt die Kunstwerke. Was ist zu tun?
Caravaggio, Rembrandt, Van Eyck, Vermeer: Die Berliner Gemäldegalerie am Kulturforum am Potsdamer Platz ist das Zuhause der sogenannten Alten Meister. In 59 Räumen mit über tausend Gemälden aus dem 13. bis 18. Jahrhundert stellt das Tageslichtmuseum einen Kulturschatz von unschätzbarem Wert aus.
Die Dokumentation liefert exklusive Einblicke hinter die Kulissen eines der bedeutendsten Museen der Welt. In eindrücklichen Kamerafahrten und beeindruckenden wie intimen Einstellungen werden Kunstwerke vorgestellt, die eines gemeinsam haben: ihre meisterhafte und revolutionäre Darstellung von Licht. Was ist das Radikale an Caravaggios Meisterwerk "Amor" und wie hat Van Eyck eine ganze Generation von Künstlerinnen und Künstlern beeinflusst? Wie ist es Vermeer gelungen, seine Figuren scheinbar mit Licht zu umhüllen, und welche künstlich von Rembrandt erzeugte Dramatik zeigt sich in seiner Landschaftsmalerei?
Neben der Auseinandersetzung mit den Alten Meistern und ihrem Wirken erzählt der Film von der größten Herausforderung in der Geschichte der Gemäldegalerie, denn die Kunstwerke sind in Gefahr: Der kontinuierlich zu hohe Lichteintrag durch die gläserne Decke schädigt die Gemälde nachhaltig.
Die Dokumentation begleitet die Restauratorinnen der Gemäldegalerie bis in die Werkstatt, wo sie in mühevoller Detailarbeit am Erhalt der Kunstwerke arbeiten, und zeigt die aufwendige Verwandlung von einem Tageslicht- in ein Kunstlichtmuseum, um die Gemälde zu schützen und auch für nachfolgende Generationen zu bewahren.
Die Dokumentation liefert exklusive Einblicke hinter die Kulissen eines der bedeutendsten Museen der Welt. In eindrücklichen Kamerafahrten und beeindruckenden wie intimen Einstellungen werden Kunstwerke vorgestellt, die eines gemeinsam haben: ihre meisterhafte und revolutionäre Darstellung von Licht. Was ist das Radikale an Caravaggios Meisterwerk "Amor" und wie hat Van Eyck eine ganze Generation von Künstlerinnen und Künstlern beeinflusst? Wie ist es Vermeer gelungen, seine Figuren scheinbar mit Licht zu umhüllen, und welche künstlich von Rembrandt erzeugte Dramatik zeigt sich in seiner Landschaftsmalerei?
Neben der Auseinandersetzung mit den Alten Meistern und ihrem Wirken erzählt der Film von der größten Herausforderung in der Geschichte der Gemäldegalerie, denn die Kunstwerke sind in Gefahr: Der kontinuierlich zu hohe Lichteintrag durch die gläserne Decke schädigt die Gemälde nachhaltig.
Die Dokumentation begleitet die Restauratorinnen der Gemäldegalerie bis in die Werkstatt, wo sie in mühevoller Detailarbeit am Erhalt der Kunstwerke arbeiten, und zeigt die aufwendige Verwandlung von einem Tageslicht- in ein Kunstlichtmuseum, um die Gemälde zu schützen und auch für nachfolgende Generationen zu bewahren.
Regie
Nathan Eddy
Paul Wiederhold
Land
Deutschland
Jahr
2023
Herkunft
RBB
Dauer
52 Min.
Verfügbar
Vom 19/11/2023 bis 18/12/2023
Genre
Dokus und ReportagenVersionen
- Untertitel für Gehörlose