Abspielen Begehren und Rebellion – Der Roman "Die Kunst der Freude" 59 Min. Das Programm sehen

Begehren und Rebellion – Der Roman "Die Kunst der Freude"

Abspielen "Die Wohlgesinnten" - Im Kopf eines Nazis 56 Min. Das Programm sehen

"Die Wohlgesinnten" - Im Kopf eines Nazis

Abspielen "Die Nonne" - Geschichte eines Skandalromans 53 Min. Das Programm sehen

"Die Nonne" - Geschichte eines Skandalromans

Abspielen Killer, Trader und Psychopath - Bret Easton Ellis’ Amerika 54 Min. Das Programm sehen

Killer, Trader und Psychopath - Bret Easton Ellis’ Amerika

Abspielen Die Wahrheit über Lolita 55 Min. Das Programm sehen

Die Wahrheit über Lolita

"Clockwork Orange" - Im Räderwerk der Gewalt

Als Stanley Kubricks Film "Uhrwerk Orange" 1972 in die Kinos kam, wurde der Autor der Romanvorlage, Anthony Burgess, der Gewaltverherrlichung beschuldigt. Zu Unrecht. Die Dokumentation führt an den Ursprung des Skandals zurück und beleuchtet das Werk anhand des von Burgess hinterlassenen unveröffentlichten Manuskripts "The Clockwork Condition".
Als Stanley Kubricks berühmter Film „Uhrwerk Orange“ in die Kinos kam, wurde der Autor der Romanvorlage, Anthony Burgess, der Verherrlichung, Legitimierung und Ästhetisierung sadistischer Gewalt beschuldigt. Tatsächlich handelte es sich um ein Missverständnis.
In eindrücklicher Erinnerung bleibt vor allem der erste Teil des Films, der die vom jungen Alex und seiner Bande begangenen Übergriffe, Vergewaltigungen und brutalen Gewalthandlungen beschreibt. Der eigentliche Kern des Buchs befindet sich jedoch im zweiten Teil des Romans, der politischer und gesellschaftskritischer angelegt ist. Und nichts wird ausgelassen: von der Vereinnahmung gesellschaftlicher Missstände über den ideologischen Streit in der Sicherheitsfrage und die Einbringung repressiver Gesetze bis hin zur Rolle der Medien. Der zutiefst sozialkritische Roman hält der Gesellschaft einen Spiegel vor und greift durch sein Verwerfen institutioneller Lösungen das Establishment an.
Wie weit dürfen staatliche Maßnahmen und Kontrolle über die Gesellschaft angesichts der Ausbreitung von Gewalt gehen? Burgess warnt vor einer Instrumentalisierung durch den Staat und darüber hinaus sämtliche Formen der Manipulation mit dem Ziel der Einschränkung der individuellen Entscheidungsfreiheit.
Die Dokumentation führt an den Ursprung des Skandals zurück und beleuchtet das Werk mit Hilfe des von Burgess hinterlassenen, unveröffentlichten Manuskripts „The Clockwork Condition“. Von 1971 bis 1973 fasste er darin zahlreiche Notizen, Texte, Beiträge und Entwürfe zusammen – teils als Versuch der Rechtfertigung, teils zur Innenschau. Burgess selbst beschrieb das Manuskript, das er zu Lebzeiten nie fertiggestellte, als eine Mischung aus philosophischer Betrachtung und Autobiografie. Er brachte darin seine Bedenken über die Auswirkungen der Technologie auf die Menschheit und sein Misstrauen gegenüber Medien, Film und Fernsehen zu Papier. Sein 1962 erschienener Zukunftsroman „A Clockwork Orange“ verfolgte ihn bis an sein Lebensende.

Regie

  • Benoit Felici

  • Elisa Mantin

Land

Frankreich

Jahr

2023

Herkunft

ARTE F

Dauer

55 Min.

Verfügbar

Vom 08/11/2023 bis 12/05/2024

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Synchronisation

Auch interessant für Sie

Abspielen Blow up - Filmgeschichte: Stanley Kubrick 10 Min. Das Programm sehen

Blow up - Filmgeschichte: Stanley Kubrick

Abspielen Aus Liebe tötet man nicht 22 Min. Das Programm sehen

Aus Liebe tötet man nicht

Abspielen Tracks East Wie bewältigt man das Grauen? 28 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Wie bewältigt man das Grauen?

Abspielen Twist Sehr witzig! Warum wir mehr Humor brauchen. 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Sehr witzig! Warum wir mehr Humor brauchen.

Abspielen Das Buch meines Lebens: Mit Neven Subotić 70 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens: Mit Neven Subotić

Abspielen Knorkator Summer Breeze 2023 41 Min. Das Programm sehen

Knorkator

Summer Breeze 2023

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Abteil Nr. 6 101 Min. Das Programm sehen

Abteil Nr. 6

Abspielen Glückskind 89 Min. Das Programm sehen

Glückskind

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Mein Falke 105 Min. Das Programm sehen

Mein Falke

Abspielen ARTE Reportage Westjordanland: Im Schatten des Krieges / Jordanien / USA 53 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Westjordanland: Im Schatten des Krieges / Jordanien / USA

Abspielen Joss Stone Baloise Session 2023 73 Min. Das Programm sehen

Joss Stone

Baloise Session 2023