Abspielen Das Phänomen Maja Lunde Klimawandel als Bestseller 53 Min. Das Programm sehen

Das Phänomen Maja Lunde

Klimawandel als Bestseller

Abspielen Nino Haratischwili: "Georgien hat mich nie verlassen" 52 Min. Das Programm sehen

Nino Haratischwili: "Georgien hat mich nie verlassen"

Abspielen Hans Christian Andersen - Im Schatten der Märchen 53 Min. Das Programm sehen

Hans Christian Andersen - Im Schatten der Märchen

Abspielen Salman Rushdie - Den Tod im Nacken 55 Min. Das Programm sehen

Salman Rushdie - Den Tod im Nacken

Abspielen Das Buch meines Lebens: Mit Bernardine Evaristo 45 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens: Mit Bernardine Evaristo

Abspielen Daphne du Maurier - Auf den Spuren von Rebecca 56 Min. Das Programm sehen

Daphne du Maurier - Auf den Spuren von Rebecca

Deutscher Buchpreis für „Blutbuch“ von Kim de l’Horizon

Die Erzählfigur in „Blutbuch“ identifiziert sich weder als Frau noch als Mann. Kim fühlt sich in der eigenen Sexualität wohl, ihre von Angst geprägte Kindheit  in einer Schweizer Vorstadt hat sie scheinbar hinter sich gelassen. Doch als ihre Großmutter an Demenz erkrankt, beginnt Kim ihre Familiengeschichte zu hinterfragen. Welche Traumata haben Mutter und Großmutter erlebt? Warum wurde darüber nicht gesprochen?

Kamera

Florian Kroker

Schnitt

Wolfram Duntze

Journalist

Ulrike Sommer

Land

  • Frankreich

  • Deutschland

Jahr

2022

Dauer

3 Min.

Verfügbar

Vom 17/10/2022 bis 19/10/2023

Genre

Dokus und Reportagen
Abspielen Deutscher Buchpreis für „Blutbuch“ von Kim de l’Horizon 3 Min. Das Programm sehen

Deutscher Buchpreis für „Blutbuch“ von Kim de l’Horizon

Abspielen Frankreich: Nicht Mädchen, nicht Junge ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Frankreich: Nicht Mädchen, nicht Junge

ARTE Reportage

Abspielen Transgender: Die Vielfalt der Queer-Kultur 3 Min. Das Programm sehen

Transgender: Die Vielfalt der Queer-Kultur

Abspielen Kreatur #6 Aufwachsen ohne Geschlechterklischees, (wie) geht das? 37 Min. Das Programm sehen

Kreatur #6

Aufwachsen ohne Geschlechterklischees, (wie) geht das?

Abspielen Die nicht neue Transphobie mancher Feministinnen Kreatur #15 3 Min. Das Programm sehen

Die nicht neue Transphobie mancher Feministinnen

Kreatur #15

Abspielen Transfeminismus: Gemeinsam für mehr Rechte Kreatur #15 5 Min. Das Programm sehen

Transfeminismus: Gemeinsam für mehr Rechte

Kreatur #15

Abspielen Ali Chahrour: Verschlungene Körper und lyrische Poesie 3 Min. Das Programm sehen

Ali Chahrour: Verschlungene Körper und lyrische Poesie

Abspielen Music Queens – Girl Power im Pop 3 Min. Das Programm sehen

Music Queens – Girl Power im Pop

Abspielen Kubra Khademi: Raum für den weiblichen Körper 3 Min. Das Programm sehen

Kubra Khademi: Raum für den weiblichen Körper

Abspielen Die sanften Porträts der Nathanaëlle Herbelin 3 Min. Das Programm sehen

Die sanften Porträts der Nathanaëlle Herbelin

Abspielen Maxwell Alexandre: Der Basquiat von Rio 3 Min. Das Programm sehen

Maxwell Alexandre: Der Basquiat von Rio

Abspielen Eesah Yasuke: Rap als Befreiung 3 Min. Das Programm sehen

Eesah Yasuke: Rap als Befreiung

Auch interessant für Sie

Abspielen "Nebenan" von Kristine Bilkau 2 Min. Das Programm sehen

"Nebenan" von Kristine Bilkau

Abspielen "Trottel" von Jan Faktor 3 Min. Das Programm sehen

"Trottel" von Jan Faktor

Abspielen "Lügen über meine Mutter" von Daniela Dröscher 3 Min. Das Programm sehen

"Lügen über meine Mutter" von Daniela Dröscher

Abspielen "Spitzweg" von Eckhart Nickel 2 Min. Das Programm sehen

"Spitzweg" von Eckhart Nickel

Abspielen "Dschinns" von Fatma Aydemir 3 Min. Das Programm sehen

"Dschinns" von Fatma Aydemir

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Adolf Kanter - Der Spion, der zu viel wusste 45 Min. Das Programm sehen

Adolf Kanter - Der Spion, der zu viel wusste

Abspielen Nino Haratischwili: "Georgien hat mich nie verlassen" 52 Min. Das Programm sehen

Nino Haratischwili: "Georgien hat mich nie verlassen"

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Weil du mir gehörst 89 Min. Das Programm sehen

Weil du mir gehörst

Abspielen ARTE Reportage Mexiko: Fentanyl, neue Droge Nummer 1 52 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Mexiko: Fentanyl, neue Droge Nummer 1