Wird das neue Bürgergeld Arbeitslose wirklich entlasten?
Die deutsche Regierung und die Opposition haben am 13. Oktober im Bundestag mit der Debatte über die Reform des Arbeitslosengeldes begonnen. Die neue Regelung soll am 1. Januar 2023 das Hartz-IV-System aus den frühen 2000er Jahren ersetzen. Konkret wird die ihnen gezahlte Leistung von 449 Euro auf 502 Euro pro Monat steigen. Auch die Sanktionen für Langzeitarbeitslose, die Schwierigkeiten haben, eine Arbeit zu finden, werden gelockert. Wie leben Langzeitarbeitslose derzeit mit Hartz IV? Und was wird diese Reform für sie ändern?
Kamera
Marco Berger
Journalist
Tom Theodor
Land
Frankreich
Deutschland
Jahr
2022