Rechtsstaatlichkeit: Reichen der EU die Reformen Ungarns?

Ungarn versucht, die drohende Kürzung von EU-Mitteln abzuwenden: Im September hat die EU-Kommission vorgeschlagen, 7,5 Milliarden Euro aus dem EU-Haushalt zu kürzen. Gelder die Ungarn nicht ausgezahlt werden sollen, wegen des mutmaßlichen Missbrauchs von EU-Förderungen in der Vergangenheit und wegen Verstößen gegen die Rechtsstaatlichkeit. Am Montag hat das ungarische Parlament nun in aller Eile mehrere Gesetze beschlossen, die seinen guten Willen zeigen sollen. Beobachter bleiben jedoch skeptisch, ob das ausreichen wird, um die Korruption in Ungarn zu beenden. Gelder also einfrieren oder nicht? Die Frage hat heute auch das EU-Parlament beschäftigt.

Schnitt

Vincent Lavigne

Journalist

Frank Dürr

Land

  • Frankreich

  • Deutschland

Jahr

2022

Dauer

3 Min.

Verfügbar

Vom 05/10/2022 bis 05/10/2023

Genre

Dokus und Reportagen

Auch interessant für Sie

Abspielen Ungarn: Das Theater als Ort des Widerstands 3 Min.

Ungarn: Das Theater als Ort des Widerstands

Abspielen Kann die EU Länder rausschmeißen? Info+ 11 Min.

Kann die EU Länder rausschmeißen?

Info+

Abspielen Konferenz zur Zukunft Europas: Die Bilanz 12 Min.

Konferenz zur Zukunft Europas: Die Bilanz

Abspielen Russland: Soldatenappelle an Putin 3 Min.

Russland: Soldatenappelle an Putin

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Flick Flack Die Punk-Rubbelbuchstaben Letraset 6 Min.

Flick Flack

Die Punk-Rubbelbuchstaben Letraset

Abspielen Flick Flack Vava Dudu: Die Anti-Designerin 5 Min.

Flick Flack

Vava Dudu: Die Anti-Designerin

Abspielen Flick Flack Ein gutes Internetphänomen stirbt nie 5 Min.

Flick Flack

Ein gutes Internetphänomen stirbt nie

Abspielen Königreich Jordanien Der Norden 44 Min.

Königreich Jordanien

Der Norden