Deutschland setzt auf Flüssigerdgas

Seit Deutschland nicht mehr von Russland mit Gas beliefert wird, befindet sich das Land in einer Energiekrise. Flüssigerdgas (LNG), das per Schiff über alle Weltmeere transportiert wird, schien bis vor kurzem eine zu teure Alternative zu sein. Doch unter der Bedrohung eines eisigen Winters entsteht nun in Wilhelmshaven mit rasanter Geschwindigkeit das erste LNG-Terminal.

Kamera

Marco Berger

Journalist

Tom Theodor

Land

  • Frankreich

  • Deutschland

Jahr

2022

Dauer

3 Min.

Verfügbar

Vom 17/09/2022 bis 17/09/2023

Genre

Dokus und Reportagen
Abspielen EU: Werden Deutschland und Frankreich sich einig? 2 Min.

EU: Werden Deutschland und Frankreich sich einig?

Abspielen Ukrainische Kinder - nach Russland verschleppt 5 Min.

Ukrainische Kinder - nach Russland verschleppt

Abspielen Frankreich: Streiken bis zum bitteren Ende 3 Min.

Frankreich: Streiken bis zum bitteren Ende

Abspielen Großbritannien: Erfolg der 4-Tage-Woche 3 Min.

Großbritannien: Erfolg der 4-Tage-Woche

Abspielen Verbrenner-Aus in der EU: Deutschland bremst 3 Min.

Verbrenner-Aus in der EU: Deutschland bremst

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Fritzi - Eine Wendewundergeschichte 79 Min.

Fritzi - Eine Wendewundergeschichte

Abspielen Die neue Welt des Xi Jinping 93 Min.

Die neue Welt des Xi Jinping

Abspielen Flick Flack Keanu Reeves, die Keanaissance 5 Min.

Flick Flack

Keanu Reeves, die Keanaissance

Abspielen Flick Flack Die Punk-Rubbelbuchstaben Letraset 6 Min.

Flick Flack

Die Punk-Rubbelbuchstaben Letraset