Tracks EastThe Day After Tomorrow: Visionen für die Ukraine
Sendung vom 03/02/2023
Kurz vor dem Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine widmet sich "Tracks East" dem Land mit einem anderen Narrativ: Visionen und Ideen für die Zukunft der Ukraine nach dem Krieg. Die Bevölkerung selbst hat davon eine klare Vorstellung: 88 Prozent glauben, dass ihr Land in zehn Jahren ein wohlhabendes Mitglied der EU sein wird.
Schon jetzt sehen viele Künstlerinnen und Künstler, Sängerinnen und Sänger, Erfinderinnen und Erfinder sowie Gründerinnen und Gründer viel mehr in ihrem Land als "nur" das Opfer eines brutalen Angriffskrieges.
In Kiew macht sich die Musikerin Olga Osinnya auf den Weg, um die Visionäre einer besseren Zukunft zu treffen. Aus deren Sicht ist die Zeit großer Industriekomplexe, die noch aus Sowjetzeiten stammen und oft in Oligarchenhand liegen, vorbei. Die Zukunft gehört der IT-Branche und innovativen Gründern wie Valentin Frechka, der mit seinem Startup "Releaf" ein Verfahren entwickelt hat, mit dem sich Papier aus trockenem Laub herstellen lässt.
Oder Kreativen wie der Designerin und Architektin Sofia Bonda. Sie hat das “Hedgehog Manual” entwickelt: eine Anleitung, wie man die in ukrainischen Städten allgegenwärtigen Panzersperren (sogenannte Igel bzw. Hedgehogs) zu friedlichen Fahrradständern oder in harmlose Parkbänke umbaut. Eine Idee, die sich auch für den Export eignet und dabei gleichzeitig als Mahnmal gegen den Angriffskrieg dienen kann.
In Berlin ist die Online- Journalistin Lilia Topuzovo unterwegs und trifft einige der mittlerweile fast acht Millionen geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainer. Wie sehen sie die Zukunft ihres Landes? Und natürlich ihre eigene? Unter welchen Umständen können sie sich eine Rückkehr vorstellen? Und wie kann ihr Neuanfang in der Ukraine aussehen?
Land
Deutschland
Jahr
2022
Herkunft
ZDF