Abspielen Tracks East Mein Körper! Mein Leben! 31 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Mein Körper! Mein Leben!

Abspielen Tracks East Cancel Russia? 31 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Cancel Russia?

Abspielen Tracks East Balkan, Next Generation 30 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Balkan, Next Generation

Abspielen Tracks East Aussteiger aus dem System Putin 30 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Aussteiger aus dem System Putin

Abspielen Tracks East Türkei: Schafft die junge Generation den Wandel? 32 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Türkei: Schafft die junge Generation den Wandel?

Abspielen Tracks East Der Eurovision Song Contest: Pop und Politik 31 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Der Eurovision Song Contest: Pop und Politik

Tracks EastThe Day After Tomorrow: Visionen für die Ukraine

Sendung vom 03/02/2023

Kurz vor dem Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine widmet sich "Tracks East" dem Land mit einem anderen Narrativ: Visionen und Ideen für die Zukunft der Ukraine nach dem Krieg. Die Bevölkerung selbst hat davon eine klare Vorstellung: 88 Prozent glauben, dass ihr Land in zehn Jahren ein wohlhabendes Mitglied der EU sein wird.

Schon jetzt sehen viele Künstlerinnen und Künstler, Sängerinnen und Sänger, Erfinderinnen und Erfinder sowie Gründerinnen und Gründer viel mehr in ihrem Land als "nur" das Opfer eines brutalen Angriffskrieges.  
In Kiew macht sich die Musikerin Olga Osinnya auf den Weg, um die Visionäre einer besseren Zukunft zu treffen. Aus deren Sicht ist die Zeit großer Industriekomplexe, die noch aus Sowjetzeiten stammen und oft in Oligarchenhand liegen, vorbei. Die Zukunft gehört der IT-Branche und innovativen Gründern wie Valentin Frechka, der mit seinem Startup "Releaf" ein Verfahren entwickelt hat, mit dem sich Papier aus trockenem Laub herstellen lässt.
Oder Kreativen wie der Designerin und Architektin Sofia Bonda. Sie hat das “Hedgehog Manual” entwickelt: eine Anleitung, wie man die in ukrainischen Städten allgegenwärtigen Panzersperren (sogenannte Igel bzw. Hedgehogs) zu friedlichen Fahrradständern oder in harmlose Parkbänke umbaut. Eine Idee, die sich auch für den Export eignet und dabei gleichzeitig als Mahnmal gegen den Angriffskrieg dienen kann.
In Berlin ist die Online- Journalistin Lilia Topuzovo unterwegs und trifft einige der mittlerweile fast acht Millionen geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainer. Wie sehen sie die Zukunft ihres Landes? Und natürlich ihre eigene? Unter welchen Umständen können sie sich eine Rückkehr vorstellen? Und wie kann ihr Neuanfang in der Ukraine aussehen?

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Dauer

32 Min.

Verfügbar

Vom 31/01/2023 bis 30/01/2024

Genre

Sendungen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose
Abspielen Ukrainische Reporter:innen berichten Meine Woche Krieg (28. Mai) 7 Min. Das Programm sehen

Ukrainische Reporter:innen berichten

Meine Woche Krieg (28. Mai)

Abspielen Prigoschin: Putins bester Feind? Hintergrund 9 Min. Das Programm sehen

Prigoschin: Putins bester Feind?

Hintergrund

Abspielen Ukraine: Partisanen im Widerstand ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Ukraine: Partisanen im Widerstand

ARTE Reportage

Abspielen Wagner-Söldner ziehen sich aus Bachmut zurück 2 Min. Das Programm sehen

Wagner-Söldner ziehen sich aus Bachmut zurück

Abspielen Ukrainische Reporter:innen berichten Meine Woche Krieg (21. Mai) 8 Min. Das Programm sehen

Ukrainische Reporter:innen berichten

Meine Woche Krieg (21. Mai)

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Selenskyj: Entscheidung im Frühjahr? 3 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Selenskyj: Entscheidung im Frühjahr?

Abspielen Indien: Sikkim sät 100% Bio ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Indien: Sikkim sät 100% Bio

ARTE Reportage

Abspielen Gute Nachrichten vom Planeten Wie wir saubere Energie gewinnen 44 Min. Das Programm sehen

Gute Nachrichten vom Planeten

Wie wir saubere Energie gewinnen

Abspielen Die alte Frau und der See Winter am Baikal 44 Min. Das Programm sehen

Die alte Frau und der See

Winter am Baikal

Abspielen Twist Mit Comics durch die Krise 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Mit Comics durch die Krise

Abspielen Können Algen die Welt retten? 42 - Die Antwort auf fast alles 27 Min. Das Programm sehen

Können Algen die Welt retten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen GEO Reportage Curaçao, die sanften Delfine 33 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Curaçao, die sanften Delfine

Auch interessant für Sie

Abspielen Twist Kaunas 2022: Kunst trotzt Krieg 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Kaunas 2022: Kunst trotzt Krieg

Abspielen Square für Künstler Robert Schneider 27 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Robert Schneider

Abspielen Streetphilosophy Lebe für den Ruhm 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Lebe für den Ruhm

Abspielen Re: Kiews Techno-Szene packt an Wiederaufbau mit Beats 32 Min. Das Programm sehen

Re: Kiews Techno-Szene packt an

Wiederaufbau mit Beats

Abspielen ARTE Reportage Russland: Krieg, das verbotene Wort 53 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Russland: Krieg, das verbotene Wort

Abspielen Mit offenen Karten Rumänien: Zwischen Ost und West, mit dem Krieg vor den Toren 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Rumänien: Zwischen Ost und West, mit dem Krieg vor den Toren

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Flick Flack Warum macht die Vulva Angst? 6 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Warum macht die Vulva Angst?

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Karambolage Die Strandkabine / Ein Huhn anlocken / Die Ferienkolonie 12 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Strandkabine / Ein Huhn anlocken / Die Ferienkolonie

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Re: Sekt, made in England Klimawandel, Kommerz und Weinkultur 33 Min. Das Programm sehen

Re: Sekt, made in England

Klimawandel, Kommerz und Weinkultur

Abspielen Re: Abfallprodukt Schafwolle Ist der Rohstoff noch zu retten? 32 Min. Das Programm sehen

Re: Abfallprodukt Schafwolle

Ist der Rohstoff noch zu retten?