Abspielen Tracks East Balkan, Next Generation 30 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Balkan, Next Generation

Abspielen Tracks East Aussteiger aus dem System Putin 30 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Aussteiger aus dem System Putin

Abspielen Tracks East Türkei: Schafft die junge Generation den Wandel? 32 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Türkei: Schafft die junge Generation den Wandel?

Abspielen Tracks East Der Eurovision Song Contest: Pop und Politik 31 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Der Eurovision Song Contest: Pop und Politik

Abspielen Tracks East Putins Russland: Welche Chancen hat die Opposition? 33 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Putins Russland: Welche Chancen hat die Opposition?

Abspielen Tracks East Tracks East: Pazifismus – nur ein schöner Traum? 32 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Tracks East: Pazifismus – nur ein schöner Traum?

Tracks EastHierarchien - Wer hat das Sagen?

Sendung vom 27/01/2023

Diese Woche setzt sich "Tracks East" mit Ausbeutung und Machtgefällen in Osteuropa und Zentralasien auseinander. Hiesige Konzepte von Rassismus und Diskriminierung lassen sich nicht einfach auf den osteuropäischen Raum übertragen. Dort drehen sie sich um Zentralasien, den Kaukasus oder auch fernöstliche Regionen – Spuren der alten Imperien.

Keine Bezahlung für die Arbeit, genächtigt wird im Hinterzimmer: Das ist in Russland die Realität für viele Arbeitsmigrantinnen und Arbeitsmigranten aus zentralasiatischen Ländern wie Kirgisistan, Tadschikistan und Usbekistan. Der bedrückende Film "Convenience Store" nimmt das Problem in den Fokus anhand einer wahren Geschichte über einen Kiosk in Moskau. Regisseur Mikhail Borodin kommt aus Usbekistan, hat lange in Russland gelebt und dort die Diskriminierung am eigenen Leib erfahren.
Was territoriale Machtspiele mit den Menschen machen, die auf deren Schauplatz wohnen, sieht man in Bergkarabach, auch Republik Artsakh genannt. Das von Armenierinnen und Armeniern bewohnte Gebiet liegt innerhalb der Landesgrenzen Aserbaidschans. Im Dezember wird Artsakh blockiert, Lebensmittel und Medikamente werden knapp, Familien können sich über die Feiertage nicht sehen. Sowohl die dort stationierten russischen Friedenstruppen als auch die internationale Gemeinschaft halten sich raus. Die junge Lehrerin Nina Sharvedyan berichtet aus der abgeschnittenen Region und prangert die Machtspiele an, unter denen die Bevölkerung leidet.
Egal, ob in West-, Ost- oder Südosteuropa: Roma und Sinti sind überall Vorurteilen und Diskriminierung ausgesetzt. Die bosnische Künstlerin Selma Selman macht sich das zu eigen. In ihrer Performance "Mercedes Matrix" zerpflückt sie mit ihrer Familie einen alten Benz. Damit spielt sie nicht nur auf das Image der Roma als Diebe an, sondern zeigt gleichzeitig, dass ihre Community Recycling und Kreislaufwirtschaft schon betrieben hat, als die Worte noch niemand kannte.

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Dauer

30 Min.

Verfügbar

Vom 24/01/2023 bis 23/01/2024

Genre

Sendungen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Twist Green Culture 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Green Culture

Abspielen Streetphilosophy Such dir deinen Fetisch! 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Such dir deinen Fetisch!

Abspielen Mit offenen Karten Südkorea: Der Tigerstaat hat seinen Weg gefunden 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Südkorea: Der Tigerstaat hat seinen Weg gefunden

Abspielen Wie wollen wir leben? 52 Min. Das Programm sehen

Wie wollen wir leben?

Abspielen Square Idee Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert? 27 Min. Das Programm sehen

Square Idee

Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Abspielen Re: Kiews Techno-Szene packt an Wiederaufbau mit Beats 32 Min. Das Programm sehen

Re: Kiews Techno-Szene packt an

Wiederaufbau mit Beats

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Re: Ratten in Paris Gefährliche Plage 32 Min. Das Programm sehen

Re: Ratten in Paris

Gefährliche Plage

Abspielen Synästhesie - Leben mit verknüpften Sinnen 53 Min. Das Programm sehen

Synästhesie - Leben mit verknüpften Sinnen

Abspielen Fly Rocket Fly Mit Macheten zu den Sternen 90 Min. Das Programm sehen

Fly Rocket Fly

Mit Macheten zu den Sternen

Abspielen Was, wenn es den Staub nicht gäbe? 42 - Die Antwort auf fast alles 23 Min. Das Programm sehen

Was, wenn es den Staub nicht gäbe?

42 - Die Antwort auf fast alles