Kanada - Der weite Norden

In Kanadas schier endloser Wildnis leben viele bemerkenswerte Tiere: Eisbären und Polarfüchse, Wölfe und Luchse, Karibus, Seeotter und Sattelrobben – aber auch die größte Eule der Welt. Die Doku führt durch die arktischen Steppen und borealen Nadelwälder, entlang der arktischen, atlantischen und pazifischen Küsten.

Kanada ist ein Land der Superlative: mit einer Fläche von beinahe zehn Millionen Quadratkilometern, mehr als zwei Millionen Flüssen und Seen, dem größten intakten Waldgebiet und der längsten Küstenlinie der Welt.
Eisbären brauchen eine Eisdecke auf dem arktischen Meer, um ihre bevorzugte Beute zu jagen: Robben. Doch die Temperaturen steigen durch den Klimawandel schneller als irgendwo sonst auf der Erde, wodurch das Meereis von Jahr zu Jahr immer weiter schrumpft. Dadurch sind die Eisbären gezwungen, sich andere Nahrungsquellen zu suchen, wie die alljährliche Versammlung von Beluga-Walen in der Hudson Bay. Im Sommer kommen geschätzt 3.000 der Meeressäuger in diese relativ warmen, flachen Gewässer, um ihre Jungen zur Welt zu bringen. Eine gute Gelegenheit für die Eisbären – aber nicht jede Jagd ist auch von Erfolg gekrönt.
Die Provinz British Columbia an der kanadischen Pazifikküste ist berühmt für ihre einzigartigen Regenwälder. Im Spätsommer regnet es besonders viel, und die Flüsse führen Hochwasser. Darauf haben die Lachse nur gewartet: Sie beginnen ihre Reise vom Pazifik die Flüsse hinauf zu ihren Laichgründen, wo sie geboren wurden.
Im winterlichen hohen Norden Kanadas verbergen sich unter der Schneedecke zahllose zugefrorene Seen. Sie bilden die Bühne für ein bemerkenswertes Duell. Karibus bevölkern die kanadische Tundra zu Millionen. Die Tiere ernähren sich von Flechten und Moosen unter dem Schnee. Nur Wölfe sind ihre Feinde.
An der Mündung des St.-Lorenz-Stroms bildet sich den Winter über eine dicke Eisschicht. Hier versammeln sich Sattelrobben, um auf dem Eis ihre Jungen zu gebären – an die 200.000 jedes Jahr. Diese müssen rasch lernen zu schwimmen, bevor das Eis schmilzt.

Regie

  • Verity White

  • Patrick Morris

Land

Österreich

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Dauer

44 Min.

Verfügbar

Vom 09/02/2023 bis 31/03/2024

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Im Herzen Massai Kenias erste Rangerinnen 43 Min. Das Programm sehen

Im Herzen Massai

Kenias erste Rangerinnen

Abspielen Namibias Naturwunder Leben am Limit 44 Min. Das Programm sehen

Namibias Naturwunder

Leben am Limit

Abspielen Namibias Naturwunder Kleine Helden, große Jäger 44 Min. Das Programm sehen

Namibias Naturwunder

Kleine Helden, große Jäger

Abspielen Rendezvous mit einem Riesenkraken Geheimnisvolle Wesen aus der Tiefe 44 Min. Das Programm sehen

Rendezvous mit einem Riesenkraken

Geheimnisvolle Wesen aus der Tiefe

Abspielen 360° Reportage Nopal, der Alleskönner aus Mexiko 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Nopal, der Alleskönner aus Mexiko

Abspielen Der Clan der Hyänen 44 Min. Das Programm sehen

Der Clan der Hyänen

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5) Größenwahn 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5)

Größenwahn

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (3/5) Absturz 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (3/5)

Absturz

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Umoja - Wo nur Frauen das Sagen haben 44 Min. Das Programm sehen

Umoja - Wo nur Frauen das Sagen haben