Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Am Limit 103 Min. Das Programm sehen

Am Limit

Abspielen Black is beautiful Diversität an der Pariser Oper 58 Min. Das Programm sehen

Black is beautiful

Diversität an der Pariser Oper

Abspielen Gefangen im eigenen Körper 44 Stunden zwischen Leben und Tod 58 Min. Das Programm sehen

Gefangen im eigenen Körper

44 Stunden zwischen Leben und Tod

Abspielen Mediation - Chance für Opfer und Täter 52 Min. Das Programm sehen

Mediation - Chance für Opfer und Täter

Abspielen Carine und die Frittenbude 56 Min. Das Programm sehen

Carine und die Frittenbude

Abspielen Die Schäferfamilie 58 Min. Das Programm sehen

Die Schäferfamilie

Marion - Die große Verwandlung

53 Min.

Verfügbar bis zum 23/02/2025

  • Synchronisation
Was unterscheidet Kranke von nicht Kranken, was Menschen mit Behinderung von Menschen ohne Behinderung? Diese Frage treibt Marion um, seit sie im Alter von 15 Jahren erfuhr, dass sie an der unheilbaren Muskelerkrankung FSHD leidet. In der Doku erzählt die in Brüssel lebende Künstlerin, wie sie es geschafft hat, sich nicht mehr über ihre Krankheit zu definieren.
Marion ist 35 Jahre alt und stammt aus den Cevennen in Frankreich. Sie lebt und arbeitet als bildende Künstlerin in Brüssel. Im Alter von 15 Jahren wurde bei ihr die Muskelerkrankung FSHD diagnostiziert. Die Medizin stellte ihr keine Heilung in Aussicht. In Marions Kopf begann eine unheilvolle Uhr zu ticken, die sie daran hinderte, ihr Leben zu genießen.
Wie sollte sie mit einer solchen Diagnose umgehen, wie die Ohnmacht der Medizin ertragen, wie mit dem fortschreitenden Muskelschwund leben? All das schien ihr damals unmöglich. Doch zwanzig Jahre später blickt Marion zurück und erinnert sich daran, wie sie sich früher ihr Leben vorgestellt hatte und wie sie nicht zuletzt mit Hilfe der Kunst einen anderen Weg der Heilung beschritt und zu innerer Balance fand. Durch ihre Leidenschaft für die Kunst steht Marion mitten im Leben. In ihren Collagen entlarvt sie so manches Klischee über das Gesund- und Kranksein und zeigt, dass die Grenzen zwischen beiden viel durchlässiger sind, als gemeinhin angenommen. Am Ende steht die Erkenntnis, dass Verlust immer auch einen Gewinn bedeuten kann.

Regie

  • Laëtitia Moreau

  • Marion Sellenet

Land

Frankreich

Jahr

2023

Herkunft

  • ARTE

  • RTBF

Auch interessant für Sie

Abspielen Psycho Ich, resilient 26 Min. Das Programm sehen

Psycho

Ich, resilient

Abspielen Twist Wie leben mit dem Kindheitstrauma? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Wie leben mit dem Kindheitstrauma?

Abspielen Square für Künstler Martin Schläpfer 27 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Martin Schläpfer

Abspielen Ist eine Rettung der gestetzlichen Sozialversicherung notwendig? Offene Ideen mit Nicolas Da Silva 34 Min. Das Programm sehen

Ist eine Rettung der gestetzlichen Sozialversicherung notwendig?

Offene Ideen mit Nicolas Da Silva

Abspielen Karambolage Muckefuck / Der Stoff aus Jouy 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Muckefuck / Der Stoff aus Jouy

Abspielen Square Idee Hoffnung auf eine andere Globalisierung? 27 Min. Das Programm sehen

Square Idee

Hoffnung auf eine andere Globalisierung?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - "Mulholland Drive" aus der Sicht von Johanna Vaude 8 Min. Das Programm sehen

Blow up - "Mulholland Drive" aus der Sicht von Johanna Vaude

Abspielen Stolpersteine - Gegen das Vergessen 53 Min. Das Programm sehen

Stolpersteine - Gegen das Vergessen

Abspielen Re: Der eisige Weg zum Extrembergsteiger 31 Min. Das Programm sehen

Re: Der eisige Weg zum Extrembergsteiger

Abspielen Trump: Neues Mandat, neue Ideologien? 9 Min. Das Programm sehen

Trump: Neues Mandat, neue Ideologien?

Abspielen Re: Zwei Mohnbauern gegen einen Käfer 30 Min. Das Programm sehen

Re: Zwei Mohnbauern gegen einen Käfer

Abspielen Twist Einsamkeit - Wie gehen wir damit um? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Einsamkeit - Wie gehen wir damit um?