Loading
Lettland: Schluss mit dem Erbe der Sowjetzeit
Mit dem Krieg in der Ukraine haben sich die Beziehungen von Lettland zu seinem großen Nachbarn Russland deutlich verschlechtert. Lettland hat scharfe Wirtschaftssanktionen beschlossen und ab dem kommenden Jahr wird auch wieder eine Wehrpflicht eingeführt. Für die größten Schlagzeilen sorgt derzeit aber ein Gesetz, das den Blick auf die gemeinsame Geschichte ändern soll. Eine Geschichte, die bei vielen bittere Erinnerungen hervorruft, denn Lettland war jahrzehntelang von der Sowjetunion besetzt. Mit diesen Erinnerungen soll nun Schluss sein: Ein neues Gesetz sieht vor, dass bis November 69 Statuen aus der Sowjetzeit abgerissen werden. Doch in Lettland, wo so viele russischsprachige Menschen leben wie in keinem anderen EU-Land, ist diese Entscheidung nicht unumstritten. Viele hängen emotional an den sowjetischen Denkmälern und protestieren gegen den Abriss.
Loading
Auch interessant für Sie
Loading
Die meistgesehenen Videos von ARTE
Loading