Abspielen Twist Horror! Warum gruseln wir uns? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Horror! Warum gruseln wir uns?

Abspielen Twist Künstler-Paare und die Liebe 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Künstler-Paare und die Liebe

Abspielen Twist Temeswar - Lieben Sie Freiheit? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Temeswar - Lieben Sie Freiheit?

Abspielen Twist Wie werde ich DJ? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Wie werde ich DJ?

Abspielen Twist Lost Places Italien: Retten oder verfallen lassen? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Lost Places Italien: Retten oder verfallen lassen?

Abspielen Twist Viel zu heiß! Kreativ gegen Klimawandel 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Viel zu heiß! Kreativ gegen Klimawandel

TwistFlower Power: Die Magie der Blumen

Sendung vom 19/02/2023

Blumen sind Symbol für Liebe und Leben, Schönheit und Vergänglichkeit. Mit der Vielfalt der Blumenmotivik in Kunst und Wissenschaft beschäftigt sich derzeit die Ausstellung "Flowers forever" in München. "Twist"- Moderatorin Bianca Hauda taucht ein ins Blütenmeer.

Blumen besitzen seit jeher große Symbolkraft, stehen für Leben und Vergänglichkeit, sind Liebesbeweis oder repräsentieren Macht und Widertand in Politik und Gesellschaft. Blumen sind Inspirationsquelle für Kunst und Wissenschaft. Die Pracht und Vielfalt ihrer Farben und Formen feiert derzeit die Münchner Ausstellung „Flowers forever“ , die durch die Kulturgeschichte der Blume von der Antike bis zur Gegenwart führt. "TWIST"- Moderatorin Bianca Hauda trifft Künstler und Künstlerinnen und Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, die von Schönheit, Geruch und der komplexen Natur der Blumen fasziniert sind. Wie Blumen miteinander kommunizieren testen der italienische Choreograph Matteo Carvone und der französische Klangkünstler Antoine Bertin in einer Performance aus. Mit „Calyx“ hat die walisische Künstlerin Rebecca Louise Law eine duftende, begehbare Rauminstallation gestaltet, einen virtuellen Blumengarten hat der franco-mexikanische Künstler und Pionier der Digitalkunst Miguel Chevalier erschaffen und die amerikanische Künstlerin Tamiko Thiel setzt sich in  ihrer AR-Installation „Waldgarten“ mit Klimawandel und Baumsterben auseinander. An der Schnittstelle zur Botanik bewegt sich die Fotokünstlerin Kathrin Linkersdorff, die in ihrem Berliner Atelier das Wesen der Pflanzen ergründet und die luxemburgische Nature-Art Künstlerin Anja Maria Strauss kreiert in ihrem Düsseldorfer Atelier Skulpturen aus Samen, Blüten, Obst und Zweigen.

Moderation

Bianca Hauda

Land

  • Deutschland

  • Frankreich

  • Spanien

Jahr

2023

Herkunft

WDR

Dauer

30 Min.

Verfügbar

Vom 17/02/2023 bis 18/02/2024

Genre

Sendungen

Versionen

  • Audiodeskription
  • Untertitel für Gehörlose
Abspielen Deep thought – Das große Gespräch mit Wolf Biermann 55 Min. Das Programm sehen

Deep thought – Das große Gespräch mit Wolf Biermann

Abspielen Sind die Bürger wirklich dumm? Offene Ideen mit Jacques Rancière 22 Min. Das Programm sehen

Sind die Bürger wirklich dumm?

Offene Ideen mit Jacques Rancière

Abspielen Mit offenen Karten Demokratien weltweit unter Druck? 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Demokratien weltweit unter Druck?

Abspielen Deep Thought – Das große Gespräch mit Lea Ypi 66 Min. Das Programm sehen

Deep Thought – Das große Gespräch mit Lea Ypi

Abspielen Streetphilosophy Faulheit: Mach mal nix! 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Faulheit: Mach mal nix!

Abspielen Square Idee Die Transformationen des Geldes 28 Min. Das Programm sehen

Square Idee

Die Transformationen des Geldes

Auch interessant für Sie

Abspielen Streetphilosophy Liebe - aber wie? 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Liebe - aber wie?

Abspielen Tracks East Liebe im Krieg - Was bleibt von Ihr übrig ? 29 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Liebe im Krieg - Was bleibt von Ihr übrig ?

Abspielen Hypernacht #4 62 Min. Das Programm sehen

Hypernacht #4

Abspielen How To Hear A Painting Old Masters & Woods of Birnam in Concert 59 Min. Das Programm sehen

How To Hear A Painting

Old Masters & Woods of Birnam in Concert

Abspielen Sevdaliza im Musée des Arts et Métiers Passengers 56 Min. Das Programm sehen

Sevdaliza im Musée des Arts et Métiers

Passengers

Abspielen Eric Baudelaire Atelier A 12 Min. Das Programm sehen

Eric Baudelaire

Atelier A

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5) Größenwahn 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5)

Größenwahn

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (3/5) Absturz 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (3/5)

Absturz

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Umoja - Wo nur Frauen das Sagen haben 44 Min. Das Programm sehen

Umoja - Wo nur Frauen das Sagen haben