Abspielen Twist Traumberuf Influencerin? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Traumberuf Influencerin?

Abspielen Twist Meinen Hass kriegt ihr nicht! 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Meinen Hass kriegt ihr nicht!

Abspielen Twist Warum ist hässlich das neue Sexy? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Warum ist hässlich das neue Sexy?

Abspielen Twist Was soll von mir bleiben? Künstlerische Vermächtnisse 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Was soll von mir bleiben? Künstlerische Vermächtnisse

Abspielen Twist Faszination Underground: Bauen in die Tiefe 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Faszination Underground: Bauen in die Tiefe

TwistWas hilft in Krisenzeiten?

Sendung vom 05/11/2023

Die Weltlage gibt wenig Anlass für Optimismus: Was macht der Krieg mit dem 12-jährigen Nikita aus Charkiw, der während der Belagerung seiner Stadt die sichere Metro monatelang nicht verlassen darf? Was erlebt der Dramatiker Amir Gudarzi auf der Flucht vor dem iranischen Mullah-Regime? Wie verliert die Schriftstellerin Adèle Rosenfeld in existentiellen Krisen nicht den Mut?

Was machen Krisenzeiten mit uns und wie gehen wir mit ihnen um? Seit eineinhalb Jahren gibt es Krieg in Europa. Wie schaffen es die Menschen in der Ukraine, mit der täglichen Bedrohung zu leben? Welche Auswirkungen hat sie auf Kinder, wie den zwölfjährigen Nikita aus Charkiw? Der Dokumentarfilm „Photophobia“ begleitet ihn und die Menschen, die während der massiven russischen Angriffe auf die ukrainische Stadt 2022 in der Charkiwer Metro Schutz suchten. Die beiden Regisseure Ivan Ostrochovský und Pavol Pekarčík verbrachten selbst mehrere Wochen in den Zügen und auf den Bahnsteigen. Ihnen ist es gelungen, mit dem Film spürbar zu machen, was Kindsein im Krieg bedeutet.

Außerdem trifft „Twist“ in Wien den österreichisch-iranischen Dramatiker Amir Gudarzi. Der 1986 in Teheran geborene Autor war 2009 bei den Protesten gegen die islamistische Diktatur dabei und wurde gezwungen, aus dem Iran zu fliehen. In seinem gerade erschienenen Debütroman „Das Ende ist nah“ gibt er jetzt Einblick in das Leben eines Menschen, der Heimat, Familie, Freunde und Sprache zurücklassen muss, um zu überleben. Was hat ihn durch diese Zeit gerettet?

Auch die junge französische Schriftstellerin Adèle Rosenfeld erzählt in ihrem gerade auf Deutsch erschienenen Roman „Quallen haben keine Ohren“ an ihrer eigenen Krise entlang. Mit Humor und Leichtigkeit schreibt sie darüber, was es heißt, mit einer unsichtbaren Behinderung zu leben: wenn der Hörsinn immer mehr nachlässt. In Frankreich stand ihr Debütroman auf der Shortlist des „Prix Goncourt du premier roman“.

Auch Judith Werner weiß, was es bedeutet, „in einer durchoptimierten Gesellschaft schwach zu sein“. Moderatorin Bianca Hauda trifft die Podcasterin („Hallo Ernstfall“) und Philosophin, die sich über „platten Optimismus-Singsang“ aufregt und spricht mit ihr über den Zwang, auch jedes Scheitern, jede Krankheit, jede politische Krise immer positiv wenden zu müssen. In ihrem aktuellen Buch „Danke, nicht gut“ plädiert sie dafür, „Tiefen zu durchleben und trotzdem nicht durchzudrehen, eine Form kritisch reflektierter Gelassenheit“. Und sie zeigt, wie man trotz allem nicht den Mut verliert.

Redaktion

Naomi Naegele

Fernsehregie

Wero Jägersberg, Brigitte Kleine

Moderation

Bianca Hauda

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

HR

Dauer

30 Min.

Verfügbar

Vom 03/11/2023 bis 03/11/2024

Genre

Sendungen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Tracks East Irans wütende Töchter: Sie geben nicht auf 32 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Irans wütende Töchter: Sie geben nicht auf

Abspielen Tracks East Musik als Waffe! 29 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Musik als Waffe!

Abspielen Tracks East Jetzt erst recht! Kämpfe im Schatten 27 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Jetzt erst recht! Kämpfe im Schatten

Abspielen Streetphilosophy Lebe für den Ruhm 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Lebe für den Ruhm

Abspielen Wie wollen wir leben? 52 Min. Das Programm sehen

Wie wollen wir leben?

Abspielen Re: Kiews Techno-Szene packt an Wiederaufbau mit Beats 32 Min. Das Programm sehen

Re: Kiews Techno-Szene packt an

Wiederaufbau mit Beats

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Abteil Nr. 6 101 Min. Das Programm sehen

Abteil Nr. 6

Abspielen Glückskind 89 Min. Das Programm sehen

Glückskind

Abspielen Re: Kein Schweigen mehr über Endometriose 31 Min. Das Programm sehen

Re: Kein Schweigen mehr über Endometriose

Abspielen PJ Harvey Olympia, Paris 88 Min. Das Programm sehen

PJ Harvey

Olympia, Paris

Abspielen Paul Kalkbrenner Fairground Festival 2023 112 Min. Das Programm sehen

Paul Kalkbrenner

Fairground Festival 2023

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht