Abspielen Re: Preiskämpferinnen Leben auf dem Polenmarkt 32 Min. Das Programm sehen

Re: Preiskämpferinnen

Leben auf dem Polenmarkt

Abspielen Re: Hausbesetzungen Der Kampf um Wohnraum in Katalonien 30 Min. Das Programm sehen

Re: Hausbesetzungen

Der Kampf um Wohnraum in Katalonien

Abspielen Re: Georgiens letzte Pferdemänner 31 Min. Das Programm sehen

Re: Georgiens letzte Pferdemänner

Abspielen Re: Kein Schweigen mehr über Endometriose 31 Min. Das Programm sehen

Re: Kein Schweigen mehr über Endometriose

Abspielen Re: Nachhaltiger Schmuck - Gold und faire Edelsteine 31 Min. Das Programm sehen

Re: Nachhaltiger Schmuck - Gold und faire Edelsteine

Abspielen Re: Freiwillige Feuerwehr am Limit 30 Min. Das Programm sehen

Re: Freiwillige Feuerwehr am Limit

Re: Im Kollektiv aufs DachSolaranlagen für jeden

Sendung vom 02/11/2023

In Basel und Zürich wollen Mieter*innen und Hauseigentümer*innen zeigen, dass jeder etwas für die Klimawende tun kann. Trotz Höhenangst beschließen sie, im Selbstbau eine Photovoltaikanlage auf ihr Dach zu bauen. Dazu haben sie sich zu Selbstbau-Genossenschaften zusammengeschlossen - einem Schweizer Konzept, das Solaranlagen günstiger macht und dem Fachkräftemangel begegnet.

Das Prinzip ist einfach: Ein Profi übernimmt die Planung, holt die Genehmigungen ein und besorgt den Einkauf des Materials. Die Genossenschaftsmitglieder helfen sich gegenseitig, die Photovoltaik-Anlage auf ihre Häuser zu montieren. Der Selbstbau im Kollektiv ist nicht nur günstiger, meist geht es auch schneller: kein langes Warten auf freie Termine beim Handwerksbetrieb.
Neben dem Basler Musiker und Theaterregisseur Tumasch Clalüna, der sogar seinen Vermieter davon überzeugen konnte, auf Solarenergie vom Dach seines Mehrfamilienhauses umzustellen, hat sich am Zürichsee gleich eine ganze Nachbarschaft für den Eigenbau entschieden. Hier sind es Ärzte, Manager und Banker, die unter Anleitung acht Doppelhäuser mit einer PV-Anlage ausrüsten. Vom nachhaltig erzeugten Strom soll nicht nur ihr Eigenheim profitieren. Er soll auch ins Netz eingespeist werden - was allerdings noch auf technische Probleme stößt. Nicht die einzige Hürde: Alle favorisieren Module, die regional produziert wurden. Die meisten kommen aber derzeit aus Asien. Dabei waren Deutschland und die Schweiz einmal führende Solarnationen, doch China beherrscht den Markt. Im sogenannten „Solar Valley“ in Ostdeutschland startet inzwischen ein Schweizer Unternehmen einen Neuanfang. Hier werden erstmals wieder Solarzellen in Europa produziert. Sie sind besonders hochwertig und recycelbar. Dennoch ist der Druck groß, so dass das Unternehmen entschieden hat, einen Teil der künftigen Produktion in die USA zu verlegen, wo es mehr Förderung bekommt.

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

BR

Dauer

33 Min.

Verfügbar

Vom 02/11/2023 bis 31/10/2024

Genre

Dokus und Reportagen
Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Winterspiele 2030: Alpen und Klimawandel 3 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Winterspiele 2030: Alpen und Klimawandel

Abspielen COP 28: Zwei Mädchen kämpfen um ihre Heimat 3 Min. Das Programm sehen

COP 28: Zwei Mädchen kämpfen um ihre Heimat

Abspielen Klimawandel: Waldbrände in Griechenland 5 Min. Das Programm sehen

Klimawandel: Waldbrände in Griechenland

Abspielen COP28: Die Öllobby - allgegenwärtig, aber unsichtbar 3 Min. Das Programm sehen

COP28: Die Öllobby - allgegenwärtig, aber unsichtbar

Abspielen Weltklimakonferenz: Worüber wird gestritten? ARTE Info Plus 8 Min. Das Programm sehen

Weltklimakonferenz: Worüber wird gestritten?

ARTE Info Plus

Abspielen Die Kanaren-Insel El Hierro, Modell für Nachhaltigkeit 6 Min. Das Programm sehen

Die Kanaren-Insel El Hierro, Modell für Nachhaltigkeit

Abspielen Die Nordsee - bald Europas größtes grünes Kraftwerk? ARTE Info Plus 14 Min. Das Programm sehen

Die Nordsee - bald Europas größtes grünes Kraftwerk?

ARTE Info Plus

Abspielen Flüssigerdgas aus den USA: die Lösung? ARTE Info Plus 11 Min. Das Programm sehen

Flüssigerdgas aus den USA: die Lösung?

ARTE Info Plus

Abspielen Re: Im Kollektiv aufs Dach Solaranlagen für jeden 33 Min. Das Programm sehen

Re: Im Kollektiv aufs Dach

Solaranlagen für jeden

Abspielen Agree to Disagree! Energiewende mit Wasserstoff - Ein Wunschtraum? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Energiewende mit Wasserstoff - Ein Wunschtraum?

Abspielen Rügen : Widerstand gegen LNG-Terminal 3 Min. Das Programm sehen

Rügen : Widerstand gegen LNG-Terminal

Abspielen Heiße Debatte: Gasheizung oder Wärmepumpe? 3 Min. Das Programm sehen

Heiße Debatte: Gasheizung oder Wärmepumpe?

Auch interessant für Sie

Abspielen Südafrika: Leben ohne Strom ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Südafrika: Leben ohne Strom

ARTE Reportage

Abspielen Umwelt - Das individuelle CO2-Konto ARTE Info Plus 12 Min. Das Programm sehen

Umwelt - Das individuelle CO2-Konto

ARTE Info Plus

Abspielen Roots Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste 33 Min. Das Programm sehen

Roots

Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Abspielen Sonnenstürme - Die rätselhafte Gefahr 53 Min. Das Programm sehen

Sonnenstürme - Die rätselhafte Gefahr

Abspielen Agree to Disagree! Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?

Abspielen Gute Nachrichten vom Planeten Wie wir saubere Energie gewinnen 44 Min. Das Programm sehen

Gute Nachrichten vom Planeten

Wie wir saubere Energie gewinnen

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Abteil Nr. 6 101 Min. Das Programm sehen

Abteil Nr. 6

Abspielen Glückskind 89 Min. Das Programm sehen

Glückskind

Abspielen Re: Kein Schweigen mehr über Endometriose 31 Min. Das Programm sehen

Re: Kein Schweigen mehr über Endometriose

Abspielen PJ Harvey Olympia, Paris 88 Min. Das Programm sehen

PJ Harvey

Olympia, Paris

Abspielen Paul Kalkbrenner Fairground Festival 2023 112 Min. Das Programm sehen

Paul Kalkbrenner

Fairground Festival 2023

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht