Abspielen Re: Gefahr durch Bären Ausbreitung auf leisen Sohlen 32 Min. Das Programm sehen

Re: Gefahr durch Bären

Ausbreitung auf leisen Sohlen

Abspielen Re: Trendsport Klettern Wenn Freiheitsdrang die Natur bedroht 32 Min. Das Programm sehen

Re: Trendsport Klettern

Wenn Freiheitsdrang die Natur bedroht

Abspielen Re: Das Leiden der Modehunde Niedlich, aber krankgezüchtet? 33 Min. Das Programm sehen

Re: Das Leiden der Modehunde

Niedlich, aber krankgezüchtet?

Abspielen Re: Ediths Geheimnis Die Kindheit unserer jüdischen Mutter 33 Min. Das Programm sehen

Re: Ediths Geheimnis

Die Kindheit unserer jüdischen Mutter

Abspielen Re: Raus aus der Einsamkeit Leben in großer Gemeinschaft 33 Min. Das Programm sehen

Re: Raus aus der Einsamkeit

Leben in großer Gemeinschaft

Abspielen Re: Fashion aus Baku Mode für Menschen mit Handicap 33 Min. Das Programm sehen

Re: Fashion aus Baku

Mode für Menschen mit Handicap

Re: Abfallprodukt SchafwolleIst der Rohstoff noch zu retten?

Sendung vom 07/06/2023

Sie ist warm, wasserabweisend und biologisch abbaubar. Und doch ist Wolle in vielen Teilen Europas zum Abfallprodukt geworden. Meist deckt der Verkauf nicht einmal die Kosten für die Schur. In Schottland und Deutschland entstehen Ideen, wie man das ändern könnte. Doch viel Knowhow und Infrastruktur sind verloren gegangen. Wie kann man der Wolle wieder einen Wert geben?

Schafhalter sind frustriert: Sie haben einen nachwachsenden, regionalen Rohstoff, der als Nebenprodukt bei der Landschaftspflege und Fleischerzeugung regelmäßig anfällt - doch kaum einer will ihn haben. Einst hat die Wolle ihrer Schafe ganze Regionen reich gemacht. Nun ist sie ein Draufzahlgeschäft und wird inzwischen oft einfach entsorgt. Auch, weil in der Modeindustrie die billigeren, erdölbasierten Synthetikfasern auf dem Vormarsch sind.
Clare Campbell empört das. Sie hat vor sieben Jahren eine kleine Weberei in den schottischen Highlands aufgebaut und möchte für ihre modernen Karo-Stoffe mehr regionale Wolle verarbeiten. Der Rohstoff ist direkt vor ihrer Haustür im Überfluss vorhanden. Doch die Wolle der schottischen Schafe ist oft sehr grob und geht deshalb meist an die Teppichindustrie. An der Uni Edinburgh hat Clare nun ein Projekt angestoßen: Kann man kratzige Wolle mithilfe natürlicher Enzyme feiner machen? Fein genug, um sie wieder zu Kleidung zu verweben?
In Franken gehen Forschende der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf einen anderen Weg. Sie untersuchen, wie wieder mehr auf Woll-Feinheit gezüchtet werden kann und setzen sich gemeinsam mit süddeutschen Schäfern wie Martin Brickel dafür ein, dass langfristig Infrastruktur zurückgeholt wird.

Produktion

BR

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

BR

Dauer

32 Min.

Verfügbar

Vom 07/06/2023 bis 05/06/2024

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Südafrika: Leben ohne Strom ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Südafrika: Leben ohne Strom

ARTE Reportage

Abspielen Roots Unser Vieh: Klimakiller oder Klimaschützer? 33 Min. Das Programm sehen

Roots

Unser Vieh: Klimakiller oder Klimaschützer?

Abspielen Re: Ediths Geheimnis Die Kindheit unserer jüdischen Mutter 33 Min. Das Programm sehen

Re: Ediths Geheimnis

Die Kindheit unserer jüdischen Mutter

Abspielen ARTE Reportage Kolumbien - Panama: Durch den Dschungel / Neuseeland 53 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Kolumbien - Panama: Durch den Dschungel / Neuseeland

Abspielen Re: Fashion aus Baku Mode für Menschen mit Handicap 33 Min. Das Programm sehen

Re: Fashion aus Baku

Mode für Menschen mit Handicap

Abspielen Russland: Gas für China ARTE Reportage 24 Min. Das Programm sehen

Russland: Gas für China

ARTE Reportage

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Abteil Nr. 6 101 Min. Das Programm sehen

Abteil Nr. 6

Abspielen Mein Falke 105 Min. Das Programm sehen

Mein Falke

Abspielen Indiens unbekannter Südosten Götter, Karma, Tempelhaar 44 Min. Das Programm sehen

Indiens unbekannter Südosten

Götter, Karma, Tempelhaar

Abspielen Re: Ediths Geheimnis Die Kindheit unserer jüdischen Mutter 33 Min. Das Programm sehen

Re: Ediths Geheimnis

Die Kindheit unserer jüdischen Mutter

Abspielen Karambolage 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Abspielen Cristian Măcelaru & Brahms in Timișoara Mit Simon Trpčeski & dem WDR Sinfonieorchester 44 Min. Das Programm sehen

Cristian Măcelaru & Brahms in Timișoara

Mit Simon Trpčeski & dem WDR Sinfonieorchester