Re: Abfallprodukt SchafwolleIst der Rohstoff noch zu retten?

Sie ist warm, wasserabweisend und biologisch abbaubar. Und doch ist Wolle in vielen Teilen Europas zum Abfallprodukt geworden. Meist deckt der Verkauf nicht einmal die Kosten für die Schur. In Schottland und Deutschland entstehen Ideen, wie man das ändern könnte. Doch viel Knowhow und Infrastruktur sind verloren gegangen. Wie kann man der Wolle wieder einen Wert geben?

Schafhalter sind frustriert: Sie haben einen nachwachsenden, regionalen Rohstoff, der als Nebenprodukt bei der Landschaftspflege und Fleischerzeugung regelmäßig anfällt - doch kaum einer will ihn haben. Einst hat die Wolle ihrer Schafe ganze Regionen reich gemacht. Nun ist sie ein Draufzahlgeschäft und wird inzwischen oft einfach entsorgt. Auch, weil in der Modeindustrie die billigeren, erdölbasierten Synthetikfasern auf dem Vormarsch sind.
Clare Campbell empört das. Sie hat vor sieben Jahren eine kleine Weberei in den schottischen Highlands aufgebaut und möchte für ihre modernen Karo-Stoffe mehr regionale Wolle verarbeiten. Der Rohstoff ist direkt vor ihrer Haustür im Überfluss vorhanden. Doch die Wolle der schottischen Schafe ist oft sehr grob und geht deshalb meist an die Teppichindustrie. An der Uni Edinburgh hat Clare nun ein Projekt angestoßen: Kann man kratzige Wolle mithilfe natürlicher Enzyme feiner machen? Fein genug, um sie wieder zu Kleidung zu verweben?
In Franken gehen Forschende der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf einen anderen Weg. Sie untersuchen, wie wieder mehr auf Woll-Feinheit gezüchtet werden kann und setzen sich gemeinsam mit süddeutschen Schäfern wie Martin Brickel dafür ein, dass langfristig Infrastruktur zurückgeholt wird.

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

BR

Dauer

32 Min.

Genre

Dokus und Reportagen

TV-Ausstrahlung am

Mittwoch, 7. Juni um 17:40

Auch interessant für Sie

Abspielen Japan: Den Krieg vorbereiten für den Frieden ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Japan: Den Krieg vorbereiten für den Frieden

ARTE Reportage

Abspielen Roots Unser Vieh: Klimakiller oder Klimaschützer? 33 Min. Das Programm sehen

Roots

Unser Vieh: Klimakiller oder Klimaschützer?

Abspielen Square Idee Hoch lebe die smarte Heimeligkeit? 27 Min. Das Programm sehen

Square Idee

Hoch lebe die smarte Heimeligkeit?

Abspielen Asbest, eine unendliche Geschichte 93 Min. Das Programm sehen

Asbest, eine unendliche Geschichte

Abspielen Re: Ratten in Paris Gefährliche Plage 32 Min. Das Programm sehen

Re: Ratten in Paris

Gefährliche Plage

Abspielen ARTE Reportage Südafrika / North Dakota / Argentinien 53 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Südafrika / North Dakota / Argentinien

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Bach - Geistliche Musik Geburt, Leidensweg, Auferstehung 89 Min. Das Programm sehen

Bach - Geistliche Musik

Geburt, Leidensweg, Auferstehung

Abspielen Karambolage Die Erdberrhäuschen / Das Feierabendbier / Die "Fête de Gayant" 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Erdberrhäuschen / Das Feierabendbier / Die "Fête de Gayant"

Abspielen Synästhesie - Leben mit verknüpften Sinnen 53 Min. Das Programm sehen

Synästhesie - Leben mit verknüpften Sinnen