Abspielen Re: Preiskämpferinnen Leben auf dem Polenmarkt 32 Min. Das Programm sehen

Re: Preiskämpferinnen

Leben auf dem Polenmarkt

Abspielen Re: Hausbesetzungen Der Kampf um Wohnraum in Katalonien 30 Min. Das Programm sehen

Re: Hausbesetzungen

Der Kampf um Wohnraum in Katalonien

Abspielen Re: Georgiens letzte Pferdemänner 31 Min. Das Programm sehen

Re: Georgiens letzte Pferdemänner

Abspielen Re: Kein Schweigen mehr über Endometriose 31 Min. Das Programm sehen

Re: Kein Schweigen mehr über Endometriose

Abspielen Re: Nachhaltiger Schmuck - Gold und faire Edelsteine 31 Min. Das Programm sehen

Re: Nachhaltiger Schmuck - Gold und faire Edelsteine

Abspielen Re: Freiwillige Feuerwehr am Limit 30 Min. Das Programm sehen

Re: Freiwillige Feuerwehr am Limit

Re: Freiwillige Sanitäter an der FrontLeben retten im Krieg

Sendung vom 19/06/2023

"Um aller Leben willen" lautet das Motto des freiwilligen Sanitätsbataillons Hospitallers. Mitten im Kampfgeschehen versorgen die etwa 500 Sanitäter sowohl Soldaten als auch Zivilisten. Die Freiwilligen kommen aus allen Gesellschaftsbereichen der Ukraine und geben oft ihre Jobs auf, um an der Front das Leben ihrer Landsleute zu retten.
Der 27-jährige Kontrabass-Spieler mit dem Kampfnamen „Bass“ arbeitet in einem geheimen Trainingslager am Rande von Kiew mit besonderen Rekruten: er ist für die Ausbildung der neuen Sanitäter zuständig. Die Grundausbildung dauert hier eine Woche, Kost und Logis sind frei, Honorar gibt es keines. In der Ukraine sind die Hospitallers gefeiert. ARTE:re durfte sie als erstes ausländisches TV-Team eine Woche begleiten. 800 Kilometer weiter östlich in den umkämpften Gebieten leben die, die die Grundausbildung von Bass schon lange absolviert haben. Katja (27), Domino (21), und Max (33) haben sich mit ihrem Versorgungszentrum nur wenige Kilometer hinter der Front in einem verlassenen Bauernhaus eingerichtet. Nur noch etwa 50 Zivilisten leben in dem Dorf, ohne fließendes Wasser, dafür mit dem dumpfen Dröhnen des täglichen Artilleriefeuers. Katja, die sonst als Grafikerin arbeitet, hat nicht einmal ihren Eltern von ihrem gefährlichen Einsatz erzählt. Was macht die Brutalität des Krieges mit dem Leben der drei jungen Hospitallers? Welche Hoffnung bleibt ihnen noch? Und können sie mit ihrem Dienst wirklich zur Stärkung der ukrainischen Armee beitragen? Fragen, die sich auch die drei Hospitallers selbst häufig stellen und ihnen zuweilen Angst machen. Denn selbst Routinefahrten mit dem Krankenwagen in das nächstgelegene Krankenhaus sind lebensgefährlich. Der Freiwillige Max erklärt: „Die Russen machen absichtlich Jagd auf Krankenwagen.”

Produktion

Hessischer Rundfunk

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

HR

Dauer

33 Min.

Verfügbar

Vom 19/06/2023 bis 17/06/2024

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose
Abspielen Ukrainekrieg: Aufwind für Putin? ARTE Info Plus 10 Min. Das Programm sehen

Ukrainekrieg: Aufwind für Putin?

ARTE Info Plus

Abspielen Tracks East Tote sterben nicht: Kämpfen gegen Vergessen 28 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Tote sterben nicht: Kämpfen gegen Vergessen

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Ukraine: die Bedeutung der Krim 3 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Ukraine: die Bedeutung der Krim

Abspielen Ukraine: an der Front geht die Munition aus 2 Min. Das Programm sehen

Ukraine: an der Front geht die Munition aus

Abspielen Waffen „Made in Ukraine“: Kiew setzt auf Rüstungsallianz 3 Min. Das Programm sehen

Waffen „Made in Ukraine“: Kiew setzt auf Rüstungsallianz

Abspielen Ukraine: Denkmalschutz trotz Krieg und Korruption 3 Min. Das Programm sehen

Ukraine: Denkmalschutz trotz Krieg und Korruption

Abspielen Donbass: Leben auf verbrannter Erde ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Donbass: Leben auf verbrannter Erde

ARTE Reportage

Abspielen Können Richter den Krieg in der Ukraine stoppen? ARTE Info Expresso 3 Min. Das Programm sehen

Können Richter den Krieg in der Ukraine stoppen?

ARTE Info Expresso

Abspielen Re: Freiwillige Sanitäter an der Front Leben retten im Krieg 33 Min. Das Programm sehen

Re: Freiwillige Sanitäter an der Front

Leben retten im Krieg

Abspielen Getreide aus der Ukraine: Die Wut der polnischen Bauern 3 Min. Das Programm sehen

Getreide aus der Ukraine: Die Wut der polnischen Bauern

Abspielen Ukraine: Aus den Augen, aus dem Sinn? ARTE Info Plus 12 Min. Das Programm sehen

Ukraine: Aus den Augen, aus dem Sinn?

ARTE Info Plus

Abspielen Ukraine: Das Leben der Zivilisten nahe der Front 3 Min. Das Programm sehen

Ukraine: Das Leben der Zivilisten nahe der Front

Auch interessant für Sie

Abspielen Ukraine - Kriegstagebuch einer Kinderärztin 60 Min. Das Programm sehen

Ukraine - Kriegstagebuch einer Kinderärztin

Abspielen Tracks East Food Wars - Essen als Politikum 31 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Food Wars - Essen als Politikum

Abspielen Wie vergiftet der Krieg die Welt? Offene Ideen mit Fabien Locher 21 Min. Das Programm sehen

Wie vergiftet der Krieg die Welt?

Offene Ideen mit Fabien Locher

Abspielen ARTE Reportage Russland: Krieg, das verbotene Wort 53 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Russland: Krieg, das verbotene Wort

Abspielen Re: Kein Schweigen mehr über Endometriose 31 Min. Das Programm sehen

Re: Kein Schweigen mehr über Endometriose

Abspielen Re: Georgiens letzte Pferdemänner 31 Min. Das Programm sehen

Re: Georgiens letzte Pferdemänner

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Abteil Nr. 6 101 Min. Das Programm sehen

Abteil Nr. 6

Abspielen Re: Kein Schweigen mehr über Endometriose 31 Min. Das Programm sehen

Re: Kein Schweigen mehr über Endometriose

Abspielen Glückskind 89 Min. Das Programm sehen

Glückskind

Abspielen PJ Harvey Olympia, Paris 88 Min. Das Programm sehen

PJ Harvey

Olympia, Paris

Abspielen Paul Kalkbrenner Fairground Festival 2023 112 Min. Das Programm sehen

Paul Kalkbrenner

Fairground Festival 2023

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht