Re: Made in PortugalWirtschaftsboom in der Provinz
Sendung vom 06/10/2023
Portugal hat aus den Krisen der Vergangenheit gelernt. Mehr noch, es ist gestärkt aus ihnen hervorgegangen – das hat auch damit zu tun, dass junge, gut ausgebildete Menschen jetzt eher im Land bleiben, anstatt ihr Glück im Ausland zu suchen. Insbesondere die portugiesische Provinz erwacht zu neuer Blüte.
Mariana Tabeliao studiert Modedesign in Lissabon, den Großteil der Woche aber verbringt die 24-Järige in den Werkhallen einer beinahe hundertjährigen Spinnerei und Weberei im Landesinnern. Marianas Vision: eine eigene „Mode à la Portugal“. Sie möchte Kleidung kreieren, die elegant und nachhaltig ist. Sie will die Kontrolle über die gesamte Produktion haben und die beginnt beim Rohstoff. Mariana ist begeistert dabei, wenn in Évora die Schafe geschoren werden. Im Schafzüchter hat sie einen Verbündeten gefunden: Er will seine Zucht weiter optimieren, und die Qualität der Wolle steigern. Auch die Besitzerin der Wollfabrik, Otilia Santos, glaubt an Marianas Vision. Sie stellt ihren großen alten Maschinenpark dafür zur Verfügung. Marianas Entwürfe aus dem traditionellen portugiesischen Wollfilz können ihr Geschäftsfeld von Heimtextilien auf Mode à la Portugal erweitern. Wenn dadurch die Umsätze weiter steigen, wird das die allmähliche Modernisierung der Fabrik finanzieren.
Pedro Pareira ist 26 Jahre alt und Produktionsleiter einer Fahrradfabrik. Er ist Teil des beispiellosen Fahrradbooms im sogenannten Bycicle Valley südlich von Porto. Die Umsätze seines Arbeitgebers schossen innerhalb von nur vier Jahren von drei auf 67 Millionen Euro. Als während der Pandemie die Lieferketten nach Asien rissen, konnte Portugal liefern.
Pedro liebt die Lebensqualität im portugiesischen Hinterland, das gute Essen und die schöne Landschaft, in der er nach der Arbeit im Vorgarten an seinen eigenen Fahrradentwürfen bastelt. Er glaubt, an seine Zukunft in der Fahrradbranche, hier in der portugiesischen Provinz. Viel wird davon abhängen, ob es ihm und seinem Chef gelingt, auch anderen jungen Fachkräften das Leben in der Provinz schmackhaft zu machen. Eine Idee aus Deutschland könnte dabei helfen.
Pedro Pareira ist 26 Jahre alt und Produktionsleiter einer Fahrradfabrik. Er ist Teil des beispiellosen Fahrradbooms im sogenannten Bycicle Valley südlich von Porto. Die Umsätze seines Arbeitgebers schossen innerhalb von nur vier Jahren von drei auf 67 Millionen Euro. Als während der Pandemie die Lieferketten nach Asien rissen, konnte Portugal liefern.
Pedro liebt die Lebensqualität im portugiesischen Hinterland, das gute Essen und die schöne Landschaft, in der er nach der Arbeit im Vorgarten an seinen eigenen Fahrradentwürfen bastelt. Er glaubt, an seine Zukunft in der Fahrradbranche, hier in der portugiesischen Provinz. Viel wird davon abhängen, ob es ihm und seinem Chef gelingt, auch anderen jungen Fachkräften das Leben in der Provinz schmackhaft zu machen. Eine Idee aus Deutschland könnte dabei helfen.
Land
Deutschland
Jahr
2023
Herkunft
RBB
Dauer
33 Min.
Verfügbar
Vom 06/10/2023 bis 04/10/2024
Genre
Dokus und ReportagenVersionen
- Untertitel für Gehörlose