Eternal Spring - Chinas gehacktes Staats-TV

Zunächst gefördert, dann verfolgt – die spirituelle Falun-Gong-Bewegung wurde Anfang der 90-er Jahre in China gegründet. Die Probleme kamen mit der wachsenden Zahl an Praktizierenden. Die Regierung sah in Falun Gong eine Bedrohung. Mitglieder werden verhaftet, Zwangsarbeit und Folter ausgesetzt. 2002 startet eine Falun-Gong-Gruppe einen Hackerangriff auf das Staatsfernsehen.
März 2002, Changchun, China: Mitglieder der verbotenen spirituellen Falun-Gong-Bewegung hacken einen Sender des chinesischen Staatsfernsehens, um dem repressiven Narrativ der Regierung etwas entgegenzusetzen. Danach kommt es zu Polizeirazzien und Verhaftungen, zahllose Falun-Gong-Anhänger müssen fliehen – unter ihnen auch Comic-Künstler Daxiong („Justice League“, „Star Wars“). Im Exil in Nordamerika macht er zunächst den Hackerangriff dafür verantwortlich, dass sich die gewaltsame Unterdrückung von Falun Gong noch verschlimmert hat. Doch seine Sicht der Dinge ändert sich durch die Begegnung mit dem einzigen Aufständler, dem außer ihm die Flucht gelang und der nun im südkoreanischen Seoul lebt.
Mit einer gelungenen Mischung aus aktuellem Filmmaterial, erschütternden Zeugenaussagen und 3D-Animationen von Daxiong zeichnet „Eternal Spring - Chinas gehacktes Staats-TV“ 20 Jahre nach den Ereignissen die Geschichte dieses beispiellosen Protests gegen das chinesische Regime nach. Eine Geschichte der Verfolgung und Unterdrückung, aber auch des Widerstands und der Entschlossenheit, für politische und religiöse Überzeugungen einzustehen – koste es, was es wolle.

Regie

Jason Loftus

Musik

Thomas William Hill

Produktion

Lofty Sky Pictures

Produzent/-in

  • Jason Loftus

  • Kevin Koo

  • Yvan Pinard

Autor:in

  • Jason Loftus

  • The Pearman Brothers

  • Masha Loftus

Land

Kanada

Jahr

2022

Herkunft

ARTE

Dauer

81 Min.

Verfügbar

Vom 07/11/2023 bis 12/01/2024

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Synchronisation

Auch interessant für Sie

Abspielen Re: Europas Wirtschaft im China-Dilemma Unabhängiger werden - aber wie? 32 Min. Das Programm sehen

Re: Europas Wirtschaft im China-Dilemma

Unabhängiger werden - aber wie?

Abspielen Idee 3D Das Fernsehen blickt nach vorn 27 Min. Das Programm sehen

Idee 3D

Das Fernsehen blickt nach vorn

Abspielen Twist Kann KI Kunst? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Kann KI Kunst?

Abspielen Erste Stimmen Das Recht, sich einzumischen (1/2) 15 Min. Das Programm sehen

Erste Stimmen

Das Recht, sich einzumischen (1/2)

Abspielen Tracks East Kulturkrieger? Kreative und ihre Haltung zum Krieg 30 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Kulturkrieger? Kreative und ihre Haltung zum Krieg

Abspielen Das Buch meines Lebens: Mit Neven Subotić 70 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens: Mit Neven Subotić

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Abteil Nr. 6 101 Min. Das Programm sehen

Abteil Nr. 6

Abspielen Mein Falke 105 Min. Das Programm sehen

Mein Falke

Abspielen Indiens unbekannter Südosten Götter, Karma, Tempelhaar 44 Min. Das Programm sehen

Indiens unbekannter Südosten

Götter, Karma, Tempelhaar

Abspielen Re: Ediths Geheimnis Die Kindheit unserer jüdischen Mutter 33 Min. Das Programm sehen

Re: Ediths Geheimnis

Die Kindheit unserer jüdischen Mutter

Abspielen Karambolage 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Abspielen Cristian Măcelaru & Brahms in Timișoara Mit Simon Trpčeski & dem WDR Sinfonieorchester 44 Min. Das Programm sehen

Cristian Măcelaru & Brahms in Timișoara

Mit Simon Trpčeski & dem WDR Sinfonieorchester