Die Überlebenden von Mariupol

Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine hat aus der blühenden Stadt Mariupol eine von Bomben gezeichnete Ruinenstadt gemacht. Einwohner von Mariupol erzählen in diesem Dokumentarfilm eindrucksvolle, schockierende Geschichten von Tapferkeit, Verlust und Entschlossenheit. Sie überlebten in Bunkern und wurden Zeugen, wie Wohnhäuser, eine Kinderklinik und das Theater zerstört wurden.
Mariupol ist ein Symbol für das Schicksal der Ukraine und die Folgen des russischen Angriffskrieges. Bis Anfang 2022 war Mariupol eine moderne europäische Stadt mit mehr als 400.000 Einwohnern. Als im Februar 2022 Russland die Ukraine angriff, hagelte es Bomben, auch auf Wohngebäude. Selbst Krankenhäuser und das symbolträchtige Theater wurden zerstört. Nach ukrainischen Schätzungen wurden dabei etwa 25.000 Menschen getötet.
Die Dokumentation erzählt die dramatische Geschichte der Stadt vom Kriegsbeginn bis zur Übernahme durch die russischen Truppen – aus der Sicht der Menschen, die in Bunkern und Kellern um ihr Überleben fürchteten und das Geschehen mit ihren Smartphones aufnahmen. Der Film dokumentiert, wie etwa die TV-Moderatorin Alevtina nur knapp einem Bombeneinschlag entkam und mit ihrer Familie zu Fuß fliehen konnte. Die Anästhesistin Oksana erzählt, dass sie – getrennt von ihrem Sohn – bis zum letzten Moment im Krankenhaus arbeitete und Verwundete versorgte. Der Schauspieler Sergey schildert, wie er hautnah den Bombenhagel auf das Theater erlebte, wo rund 1.200 Menschen Schutz gesucht hatten. Die Lehrerin Hanna rechnete mit dem Schlimmsten, bis sie zusammen mit ihrem kleinen Sohn aus dem Bunker des belagerten Asow-Stahlwerks evakuiert wurde, während ihr Mann zurückblieb und am Ende in russische Gefangenschaft geriet.
"Die Überlebenden von Mariupol" erzählt eine der dramatischsten Geschichten unserer Zeit. Eine Geschichte von Kriegsverbrechen und Leid, aber auch die Geschichte eines Volkes, das angesichts der Aggression und des Angriffskrieges erstaunlichen Mut zeigt.

Regie

Robin Barnwell

Land

Großbritannien

Jahr

2022

Herkunft

SWR

Dauer

90 Min.

Verfügbar

Vom 19/02/2023 bis 21/05/2023

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Audiodeskription
  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Ukraine - Kriegstagebuch einer Kinderärztin 60 Min.

Ukraine - Kriegstagebuch einer Kinderärztin

Abspielen Ukraine - Kinder im Krieg 87 Min.

Ukraine - Kinder im Krieg

Abspielen ARTE Reportage Afghanistan / Israel / Türkei 53 Min.

ARTE Reportage

Afghanistan / Israel / Türkei

Abspielen Mit offenen Daten (1/6) Die Prigoschin-Akten 26 Min.

Mit offenen Daten (1/6)

Die Prigoschin-Akten

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Flick Flack Die Punk-Rubbelbuchstaben Letraset 6 Min.

Flick Flack

Die Punk-Rubbelbuchstaben Letraset

Abspielen Flick Flack Vava Dudu: Die Anti-Designerin 5 Min.

Flick Flack

Vava Dudu: Die Anti-Designerin

Abspielen Flick Flack Ein gutes Internetphänomen stirbt nie 5 Min.

Flick Flack

Ein gutes Internetphänomen stirbt nie

Abspielen Die neue Welt des Xi Jinping 93 Min.

Die neue Welt des Xi Jinping