Abspielen Woher kommt das Leben? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Woher kommt das Leben?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Was ist lustig? 42 - Die Antwort auf fast alles 27 Min. Das Programm sehen

Was ist lustig?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wer klaut uns den Sand? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Wer klaut uns den Sand?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Werden wir uns einfrieren? 42 - Die Antwort auf fast alles 29 Min. Das Programm sehen

Werden wir uns einfrieren?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Machen Lügen unsere Welt besser? 42 - Die Antwort auf fast alles 27 Min. Das Programm sehen

Machen Lügen unsere Welt besser?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wie weit können wir reisen? 42 - Die Antwort auf fast alles 28 Min. Das Programm sehen

Wie weit können wir reisen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Versinken wir im Meer?42 - Die Antwort auf fast alles

Sendung vom 25/06/2023

Wer liebt ihn nicht, den Strand, die unendliche Weite des Meeres – wird nun ausgerechnet das bald zur Gefahr? Fest steht: Durch den Klimawandel steigt das Meer zwar an, aber nicht alle Küsten bekommen gleich viel ab. Aus gutem Grund sprechen Wissenschaftler:innen nicht von "dem" Meeresspiegel, denn den gibt es nicht. Heißt das, manche Länder haben einfach mehr Glück als andere?
Mal ehrlich: Beim Meeresspiegelanstieg denken wir doch erstmal, dass das Wasser auf der ganzen Welt gleich ansteigt – wie in einer Badewanne eben. Und wenn von einem jährlichen Anstieg um etwa 4 Millimeter gesprochen wird, klingt das erstmal harmlos. Aber so einfach ist es nicht. Es gibt einen globalen Mittelwert, den finden wir zum Beispiel auch in den Berichten des Weltklimarats. Dort heißt es allerdings auch, wenn wir so weitermachen wie bisher – und damit ist die Menge an Treibhausgasemissionen, die in die Atmosphäre gelangen, gemeint –, dann könnte uns bis Ende des Jahrhunderts ein Meeresspiegelanstieg von bis zu 1 Meter erwarten. Das wiederum klingt gar nicht mehr so harmlos, wenn man bedenkt, dass viele Küstenstädte nur wenige Zentimeter über dem Meeresspiegel liegen, manche sogar darunter – zum Beispiel Jakarta oder New Orleans.
Und damit nicht genug. Fast nirgendwo auf der Welt geht so schnell Land verloren wie in Louisiana. Die Gründe reichen von Versalzung bis dahin, dass der Boden unter anderem durch die Öl- und Gasförderung absackt. Dazu kommt noch der Anstieg des Meeresspiegels. Viele Küstenregionen müssen sich schon jetzt an den steigenden Meeresspiegel anpassen, auch wenn niemand genau sagen kann, wie hoch das Wasser jeweils steigen wird. Denn der Anstieg des Meeres hängt unmittelbar von der globalen Erwärmung ab.
Was haben wir also für Möglichkeiten, dem steigenden Meeresspiegel zu begegnen? Sind Deiche die Lösung? Und stimmt es wirklich, dass Forschende darüber nachgedacht haben, Wasser aus dem Meer abzupumpen und es in der Antarktis zu lagern, um den Meeresspiegel zu senken?

Regie

Sophie Apelt

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

HR

Dauer

29 Min.

Verfügbar

Vom 05/06/2023 bis 23/06/2024

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Agree to Disagree! Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?

Abspielen Gute Nachrichten vom Planeten Wie wir die Natur schützen 44 Min. Das Programm sehen

Gute Nachrichten vom Planeten

Wie wir die Natur schützen

Abspielen Re: Wenn der Meeresspiegel steigt Küstenschutz und Klimawandel in den Niederlanden 32 Min. Das Programm sehen

Re: Wenn der Meeresspiegel steigt

Küstenschutz und Klimawandel in den Niederlanden

Abspielen Square Salon Ziviler Ungehorsam: Letzte Chance für das Klima? 52 Min. Das Programm sehen

Square Salon

Ziviler Ungehorsam: Letzte Chance für das Klima?

Abspielen Twist Viel zu heiß! Kreativ gegen Klimawandel 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Viel zu heiß! Kreativ gegen Klimawandel

Abspielen Square Idee Was ist Klimagerechtigkeit? 27 Min. Das Programm sehen

Square Idee

Was ist Klimagerechtigkeit?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Varieté 91 Min. Das Programm sehen

Varieté

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5) Größenwahn 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5)

Größenwahn

Abspielen Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi 52 Min. Das Programm sehen

Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi