Abspielen Polen: Demonstration gegen die Regierung 2 Min. Das Programm sehen

Polen: Demonstration gegen die Regierung

Abspielen Bärenattacken in der Slowakei 6 Min. Das Programm sehen

Bärenattacken in der Slowakei

Abspielen Spanien: Niedergang der Bürgerbewegungen 3 Min. Das Programm sehen

Spanien: Niedergang der Bürgerbewegungen

Abspielen Frankreich: Rechtsextremer RN-Partei auf einer Linie mit Putin 3 Min. Das Programm sehen

Frankreich: Rechtsextremer RN-Partei auf einer Linie mit Putin

Abspielen EU: Kann man Ungarn die Ratspräsidentschaft entziehen? 2 Min. Das Programm sehen

EU: Kann man Ungarn die Ratspräsidentschaft entziehen?

Abspielen Serbien: Russen warnen Serben vor Putin 3 Min. Das Programm sehen

Serbien: Russen warnen Serben vor Putin

Wittenberg: "Judensau" von der Kirche entfernen?

In etlichen deutschen Kirchen hängen antijüdische Skulpturen und Schmähbilder. Eine besonders gut erhaltenes, als „Judensau“ bezeichnetes Sandsteinrelief aus dem 13. Jahrhundert prangt an der Fassade der evangelischen Stadtkirche in Wittenberg, wo einst Martin Luther predigte.
Seit Jahren kämpft ein jüdischer Kläger für die Entfernung der „Judensau“, bislang ohne Erfolg. Nun hat auch das oberste deutsche Zivilgericht, der Bundesgerichtshof in Karlsruhe, entschieden: Die Wittenberger „Judensau“ darf an der Kirchenmauer bleiben.

Journalist

Léonie Wedekind

Land

  • Frankreich

  • Deutschland

Jahr

2022

Dauer

3 Min.

Verfügbar

Vom 14/06/2022 bis 16/06/2023

Genre

Dokus und Reportagen
Abspielen Ali Chahrour: Verschlungene Körper und lyrische Poesie 3 Min. Das Programm sehen

Ali Chahrour: Verschlungene Körper und lyrische Poesie

Abspielen Music Queens – Girl Power im Pop 3 Min. Das Programm sehen

Music Queens – Girl Power im Pop

Abspielen Kubra Khademi: Raum für den weiblichen Körper 3 Min. Das Programm sehen

Kubra Khademi: Raum für den weiblichen Körper

Abspielen Die sanften Porträts der Nathanaëlle Herbelin 3 Min. Das Programm sehen

Die sanften Porträts der Nathanaëlle Herbelin

Abspielen Maxwell Alexandre: Der Basquiat von Rio 3 Min. Das Programm sehen

Maxwell Alexandre: Der Basquiat von Rio

Abspielen Eesah Yasuke: Rap als Befreiung 3 Min. Das Programm sehen

Eesah Yasuke: Rap als Befreiung

Auch interessant für Sie

Abspielen Kreatur #1 Am Anfang war die Vagina 38 Min. Das Programm sehen

Kreatur #1

Am Anfang war die Vagina

Abspielen K-Pop, kultureller Imperialismus auf koreanisch 3 Min. Das Programm sehen

K-Pop, kultureller Imperialismus auf koreanisch

Abspielen Johnny Marr, Gitarrist der Smiths, erinnert sich 3 Min. Das Programm sehen

Johnny Marr, Gitarrist der Smiths, erinnert sich

Abspielen Die sanften Porträts der Nathanaëlle Herbelin 3 Min. Das Programm sehen

Die sanften Porträts der Nathanaëlle Herbelin

Abspielen Eine Nacht im Louvre 3 Min. Das Programm sehen

Eine Nacht im Louvre

Abspielen "Leila und ihre Brüder": Sozialkritischer Film aus dem Iran 3 Min. Das Programm sehen

"Leila und ihre Brüder": Sozialkritischer Film aus dem Iran

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Adolf Kanter - Der Spion, der zu viel wusste 45 Min. Das Programm sehen

Adolf Kanter - Der Spion, der zu viel wusste

Abspielen Nino Haratischwili: "Georgien hat mich nie verlassen" 52 Min. Das Programm sehen

Nino Haratischwili: "Georgien hat mich nie verlassen"

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Weil du mir gehörst 89 Min. Das Programm sehen

Weil du mir gehörst

Abspielen ARTE Reportage Mexiko: Fentanyl, neue Droge Nummer 1 52 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Mexiko: Fentanyl, neue Droge Nummer 1