Wittenberg: "Judensau" von der Kirche entfernen?
In etlichen deutschen Kirchen hängen antijüdische Skulpturen und Schmähbilder. Eine besonders gut erhaltenes, als „Judensau“ bezeichnetes Sandsteinrelief aus dem 13. Jahrhundert prangt an der Fassade der evangelischen Stadtkirche in Wittenberg, wo einst Martin Luther predigte.
Seit Jahren kämpft ein jüdischer Kläger für die Entfernung der „Judensau“, bislang ohne Erfolg. Nun hat auch das oberste deutsche Zivilgericht, der Bundesgerichtshof in Karlsruhe, entschieden: Die Wittenberger „Judensau“ darf an der Kirchenmauer bleiben.
Journalist
Léonie Wedekind
Land
Frankreich
Deutschland
Jahr
2022