Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Nächstes Video:

Winter am Alpenrand

Die Nikobaren - Auferstehung eines Archipels

44 Min.

Verfügbar bis zum 18/02/2025

  • Untertitel für Gehörlose

Im Dezember 2004 verwüstete ein verheerender Tsunami im Indischen Ozean auch die großteils unberührte Inselgruppe der Nikobaren. Über 3.000 Inselbewohner kamen ums Leben. Und auch die Natur wurde schwer getroffen. Zwei Jahrzehnte mussten vergehen, damit sich diese Lebensräume wieder erholen. In beeindruckenden Bildern feiert die Doku die Wiederauferstehung eines Naturparadieses.

Endlose Strände, Palmen, Mangrovenwälder, Korallenriffe und eine reiche Vielfalt an Wildtieren – die entlegene, in großen Teilen unberührte Inselgruppe der Nikobaren gleicht einem tropischen Paradies. Doch Ende 2004 rückte das Gebiet plötzlich in den Fokus der weltweiten medialen Aufmerksamkeit. Ein Seebeben vor der indonesischen Insel Sumatra – nur 200 Kilometer südlich der Nikobaren – löste einen verheerenden Tsunami aus, der ganze Küstenstreifen Südostasiens verwüstete und Hunderttausende Menschenleben forderte. Eine beispiellose Katastrophe, die auch die Ökosysteme der Nikobaren schwer verwundete.
Bindenwarane, Einsiedlerkrebse und viele andere – teils heimische – Arten fielen den Fluten zum Opfer oder mussten fliehen. Korallenriffe, Mangroven und Regenwälder wurden zerstört. Die auf den Inseln heimischen Nikobaren-Langschwanzmakaken litten ganz besonders unter den dramatischen Auswirkungen des Tsunami. Ihre Population hatte sich innerhalb eines Jahres nach der Naturkatastrophe beinahe halbiert.
Heute, rund 20 Jahre später, zeichnen die Inseln ein völlig anderes Bild: Die geschwächten Ökosysteme konnten sich in bemerkenswerter Weise regenerieren, Wildtiere haben sich in ihren Beständen erholt. Die Nikobaren sind ein eindrucksvolles Beispiel für die Resilienz der Natur.
Zum Schutz ihrer einzigartigen Fauna und Flora sowie der indigenen Bevölkerung ist der Zugang zu Inseln nur unter strikten Auflagen möglich. Regisseur und Kameramann Varun Alagar Surenduran konnte die Nikobaren mit einer Ausnahmegenehmigung besuchen und feiert mit seinem ebenso packenden wie berührenden Film die Wiederauferstehung eines Naturparadieses.

Regie

Varun Alagar Surenduran

Land

Österreich

Jahr

2024

Herkunft

  • ARTE

  • ORF

Auch interessant für Sie

Abspielen Naturjuwel Südkorea Sinan und die 1004 Inseln 44 Min. Das Programm sehen

Naturjuwel Südkorea

Sinan und die 1004 Inseln

Abspielen Crazy Borders Spratly-Inseln: Konflikt im Chinesischen Meer 11 Min. Das Programm sehen

Crazy Borders

Spratly-Inseln: Konflikt im Chinesischen Meer

Abspielen 360° Reportage La Réunion: Die Wiederbelebung der kreolischen Gärten 52 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

La Réunion: Die Wiederbelebung der kreolischen Gärten

Abspielen Winter am Alpenrand 44 Min. Das Programm sehen

Winter am Alpenrand

Abspielen Naturkatastrophen: Wie Tiere und Pflanzen überleben 53 Min. Das Programm sehen

Naturkatastrophen: Wie Tiere und Pflanzen überleben

Abspielen Animalisch: Das Tier und wir Das Schwein 27 Min. Das Programm sehen

Animalisch: Das Tier und wir

Das Schwein

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Superkraft Lachen Wie Humor uns stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Superkraft Lachen

Wie Humor uns stark macht

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen USA: Gezielt Feuer legen gegen Feuer ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

USA: Gezielt Feuer legen gegen Feuer

ARTE Reportage

Abspielen Re: Italiens neue Landwirte 30 Min. Das Programm sehen

Re: Italiens neue Landwirte

Abspielen Karambolage Die Tischdecke / Das Sandmännchen 12 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Tischdecke / Das Sandmännchen