Nordirland-Protokoll: Wie denken die Menschen an der Grenze?

Das sogenannte Nordirland-Protokoll wurde unter schweren Geburtswehen im Zuge des Brexits zwischen Großbritannien und der EU vereinbart. Es soll dafür sorgen, dass es keine Zollgrenze zwischen Nordirland und der Republik Irland gibt, die zur EU gehört. Das Problem wurde verlagert in die Irischen See: so ist jetzt eine inner-britische Zollgrenze entstanden, zwischen Nordirland und dem Rest des britischen Königreichs. Aber zurück zur inner-irischen Grenze, wo unser Reporterteam entlanggefahren ist: Hier lebt man gut mit dem Nordirland-Protokoll.

Journalist

  • Frédérique Zingaro

  • Mathilde Bonnassieux

Land

  • Frankreich

  • Deutschland

Jahr

2022

Dauer

6 Min.

Verfügbar

Vom 06/06/2022 bis 08/06/2023

Genre

Dokus und Reportagen
Abspielen Frankreich: Streiken bis zum bitteren Ende 3 Min.

Frankreich: Streiken bis zum bitteren Ende

Abspielen Großbritannien: Erfolg der 4-Tage-Woche 3 Min.

Großbritannien: Erfolg der 4-Tage-Woche

Abspielen Verbrenner-Aus in der EU: Deutschland bremst 3 Min.

Verbrenner-Aus in der EU: Deutschland bremst

Abspielen Bericht wirft Schatten auf Londoner Polizei 2 Min.

Bericht wirft Schatten auf Londoner Polizei

Abspielen Frankreich: Kann die Rentenreform noch scheitern? 2 Min.

Frankreich: Kann die Rentenreform noch scheitern?

Abspielen Olympia 2024: Debatte um KI-Videoüberwachung 3 Min.

Olympia 2024: Debatte um KI-Videoüberwachung

Auch interessant für Sie

Abspielen Nordirland-Protokoll in Gefahr? 3 Min.

Nordirland-Protokoll in Gefahr?

Abspielen Borderland (1/9) Warrenpoint 4 Min.

Borderland (1/9)

Warrenpoint

Abspielen Borderland (2/9) Jonesborough 4 Min.

Borderland (2/9)

Jonesborough

Abspielen Die Überlebensanleitung des Weltklimarats 3 Min.

Die Überlebensanleitung des Weltklimarats

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Jack 93 Min.

Jack

Abspielen Fritzi - Eine Wendewundergeschichte 79 Min.

Fritzi - Eine Wendewundergeschichte

Abspielen Re: Preiskämpferinnen Leben auf dem Polenmarkt 32 Min.

Re: Preiskämpferinnen

Leben auf dem Polenmarkt