Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Rohstoffe der ZukunftSchatzsuche

44 Min.

Verfügbar bis zum 29. März 2025 um 05:00

Nur noch 2 Tage online

  • Untertitel für Gehörlose
Südafrika und Namibia bergen wertvolle Schätze unter der Erde. Geologe Colin Devey begibt sich auf die Reise zu den zahlreichen Bergwerken. Die Menschheit wird ihre Schätze in Zukunft mehr brauchen denn je.
Länder wie Südafrika und Namibia sind große Bergbaunationen. Der Geologe Colin Devey weiß: Um die globalen Klimaziele zu erreichen, braucht die Menschheit sehr schnell sehr viele Metalle. Ohne den Kontinent Afrika mit seinen bedeutenden Rohstoffvorkommen wird es nicht gehen.
Beim Abbau dieser Rohstoffe wurde nirgendwo tiefer gegraben als in der Umgebung von Johannesburg – fast 4.000 Meter geht es dort in die Tiefe auf der Suche nach Gold. Ein Ansatz, der für Europa wegweisend sein könnte, denn auch hier werden tief unter der Erde noch neue Vorkommen vermutet.
Ob Las Vegas oder Kapstadt: Die Städte dieser Welt beherbergen rund 75 Prozent aller abgebauten Rohstoffe. Sie stecken in der Infrastruktur unseres Alltags. Städte sind riesige urbane Minen. Recycling und Kreislaufwirtschaft können die Rohstoffe darin wieder nutzbar machen und so den Bedarf aus dem Bergbau senken.
Doch ganz ohne Bergbau wird es nicht gehen: Für die benötigten Metalle wird sehr viel Gestein verarbeitet. Das ist energieintensiv und produziert viel CO2. CO2, das auf Island im Untergrund versteinert werden kann. Auch in Deutschland gibt es Potenzial für die Speicherung in Gesteinen, und zwar dank Basalt.
Neben dem industriellen Bergbau existiert illegaler Kleinbergbau. So auch in Namibia. Weltweit sind rund Millionen Menschen von dieser gefährlichen Arbeit abhängig. Sie graben nach Gold, Kobalt oder Tantal – Metallen, die in unseren Geräten landen. In Europa würden solche Zustände nicht zugelassen werden. In der modernsten Mine der Welt, im Norden Schwedens, muss kein Mensch mehr sein Leben riskieren.

Regie

Ole Gurr

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Agree to Disagree! Kernfusion - Die Lösung für die Energiekrise? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Kernfusion - Die Lösung für die Energiekrise?

Abspielen Roots Carbon Farming: In den Boden mit dem Kohlenstoff 33 Min. Das Programm sehen

Roots

Carbon Farming: In den Boden mit dem Kohlenstoff

Abspielen Square Idee Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert? 27 Min. Das Programm sehen

Square Idee

Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Abspielen Agree to Disagree! Energiewende mit Wasserstoff - Ein Wunschtraum? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Energiewende mit Wasserstoff - Ein Wunschtraum?

Abspielen Europa und das Weltall Hera, ESA-Mission im Kampf gegen Asteroiden 10 Min. Das Programm sehen

Europa und das Weltall

Hera, ESA-Mission im Kampf gegen Asteroiden

Abspielen Silicon Fucking Valley Geburtsstätte der Tech-Elite 15 Min. Das Programm sehen

Silicon Fucking Valley

Geburtsstätte der Tech-Elite

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Grifters 105 Min. Das Programm sehen

Grifters

Abspielen Karambolage Die Butterblume / Die Kanone Vogel Greif 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Butterblume / Die Kanone Vogel Greif

Abspielen Mit offenen Karten Spezial Die Vereinigten Arabischen Emirate 35 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten Spezial

Die Vereinigten Arabischen Emirate

Abspielen Re: Ein muslimischer Zwergstaat für Albanien? 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein muslimischer Zwergstaat für Albanien?