Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Stadt Land Kunst Jeanne Malivel aus der Bretagne / Togo / Havanna

Stadt Land Kunst

Jeanne Malivel aus der Bretagne / Togo / Havanna

Abspielen Stadt Land Kunst Filmstar La Ciotat / Kapverden / Island

Stadt Land Kunst

Filmstar La Ciotat / Kapverden / Island

Abspielen Stadt Land Kunst Roy Jacobsens Norwegen / Vanuatu / Spanien

Stadt Land Kunst

Roy Jacobsens Norwegen / Vanuatu / Spanien

Abspielen Stadt Land Kunst Craig Johnsons Wyoming / Montpellier / Kapverden

Stadt Land Kunst

Craig Johnsons Wyoming / Montpellier / Kapverden

Abspielen Stadt Land Kunst Alain Damasios Provence / Portugal / Australien

Stadt Land Kunst

Alain Damasios Provence / Portugal / Australien

Abspielen Stadt Land Kunst Fanny Mendelssohns Berlin / Chicago / Island

Stadt Land Kunst

Fanny Mendelssohns Berlin / Chicago / Island

Abspielen Stadt Land Kunst Magyd Cherfis Toulouse / Polen / Australien

Stadt Land Kunst

Magyd Cherfis Toulouse / Polen / Australien

Stadt Land Kunst

Fela Kutis Nigeria / Frankreich / England

46 Min.

Verfügbar bis zum 24. Juli 2025 um 05:00

Nur noch 9 Tage online

Sendung vom 23/11/2023

Linda Lorin lädt auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Nigeria: Fela Kuti erfindet den Afrobeat/ Der Morvan, zweite Mutter der französischen Hauptstadt/ Indien: Deewans frittierte Kardamombällchen/ England: Die Regenschirm-Polemik

(1): In Nigeria: Fela Kuti erfindet den Afrobeat
Fieberhafte, überschäumende Musik, verbunden mit politischen Forderungen – diesen Soundtrack schenkte Fela Kuti (1938-1977) seiner Heimat Nigeria, dem bevölkerungsreichsten Land Afrikas. Ende der 1960er, Anfang der 1970er Jahre begründete er den Afrobeat. Dieses Musikgenre stützt sich auf traditionelle Rhythmen und Instrumente, macht aber auch Anleihen bei Jazz und Funk. Der noch unter der britischen Kolonialherrschaft geborene Musiker engagierte sich für die Wahrung und Wertschätzung des afrikanischen Kulturerbes. Seine Persönlichkeit verkörpert auch den Facettenreichtum seines Landes.
(2): Der Morvan, zweite Mutter der französischen Hauptstadt
Jahrhundertelang verließen Tausende von Frauen die Hügel und Täler des Morvan, um sich als Ammen für die Kinder der Aristokratie und später der Pariser Bourgeoisie zu verdingen. Sie verließen ihre Kinder und eine arme Region mit wunderbaren Wäldern und Seen, deren granithaltiger Boden jedoch nicht genug Ertrag zur Ernährung der Bevölkerung erbrachte. Dann empfing der Morvan das „Kleinparis“. So nannte man vor Ort jene Pariser Kinder, die das Sozialamt in Fürsorgeheimen des Morvan unterbrachte. Diese für die örtliche Gesellschaft sehr prägende Pendelbewegung machte die Region somit zu einer nährenden „Mutter Erde“.
(3): In Indien: Deewans frittierte Kardamombällchen
In Dschaipur will Deewan typische Pfannkuchen aus dem nordindischen Bundesstaat Rajasthan servieren. Aus Frischkäse, Kondensmilch, Mehl, Kardamom und Safran stellt er die Füllung für die Pfannkuchen her. Diese brät er und taucht sie anschließend in Zuckersirup.
(4): In England: Die Regenschirm-Polemik
Portsmouth, eine Hafenstadt mit Marinestützpunkt, erstreckt sich an der englischen Südküste entlang eines Meeres voller Schiffe. Die Engländer haben seit jeher eine symbiotische Beziehung zum Wasser – und dies selbst zu Lande, denn hier regnet es durchschnittlich 136 Tage im Jahr. Früher bedeutete ein kleiner Spaziergang, mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Regenschauer abzubekommen – bis ein Brite, ein Abenteurer mit vielen Gesichtern, sich der Sache annahm …
 

Regie

Fabrice Michelin

Land

Frankreich

Jahr

2021

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Beyond time and space Das Bridges Kammerorchester

Beyond time and space

Das Bridges Kammerorchester

Abspielen Lankum Les Eurockéennes de Belfort 2025

Lankum

Les Eurockéennes de Belfort 2025

Abspielen Square für Künstler Nabil Ayouch

Square für Künstler

Nabil Ayouch

Abspielen BIM (Benin International Musical) Musikalische Höhenflüge

BIM (Benin International Musical)

Musikalische Höhenflüge

Abspielen Tracks Paris noir: afroeuropäische Kunstgeschichte in Paris

Tracks

Paris noir: afroeuropäische Kunstgeschichte in Paris

Abspielen Sevdaliza im Musée des Arts et Métiers Passengers

Sevdaliza im Musée des Arts et Métiers

Passengers

Abspielen Naïssam Jalal Jazz sous les Pommiers 2024

Naïssam Jalal

Jazz sous les Pommiers 2024

Abspielen Twist Female Rage: Wut als Waffe?

Twist

Female Rage: Wut als Waffe?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Abspielen Re: Srebrenica - Leben im Schatten des Völkermords

Re: Srebrenica - Leben im Schatten des Völkermords

Abspielen Fotografie: Roadmovie durch Chile

Fotografie: Roadmovie durch Chile