Abspielen Stadt Land Kunst Jeanne Malivel aus der Bretagne / Togo / Havanna 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Jeanne Malivel aus der Bretagne / Togo / Havanna

Abspielen Stadt Land Kunst Filmstar La Ciotat / Kapverden / Island 45 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Filmstar La Ciotat / Kapverden / Island

Abspielen Stadt Land Kunst Roy Jacobsens Norwegen / Vanuatu / Spanien 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Roy Jacobsens Norwegen / Vanuatu / Spanien

Abspielen Stadt Land Kunst Craig Johnsons Wyoming / Montpellier / Kapverden 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Craig Johnsons Wyoming / Montpellier / Kapverden

Abspielen Stadt Land Kunst Alain Damasios Provence / Portugal / Australien 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Alain Damasios Provence / Portugal / Australien

Abspielen Stadt Land Kunst Claude Cahuns Jersey / Simbabwe / Jamaika 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Claude Cahuns Jersey / Simbabwe / Jamaika

Stadt Land KunstBangkok / Marokko / USA

Ausschnitt (2 Min.)

Verfügbar ab dem 03/04/2025

TV-Ausstrahlung am Donnerstag, 10. April um 12:25

Sendung vom 10/10/2023

  • Synchronisation

Linda Lorin lädt von Montag bis Freitag auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Das Bangkok des skurrilen Pink Man/ Aita, der Kampfgesang der Marokkanerinnen/ Ungarn: Suzys Paprikahuhn/ USA: Trinken um jeden Preis

 

 

 

(1): Das Bangkok des skurrilen Pink Man
Pink Man trägt einen Anzug und Schuhe in kreischendem Rosa und schiebt einen ebenfalls rosafarbenen Einkaufswagen durch Bangkok. Pink Man wird von einem Schauspieler verkörpert, und hinter seinen Happenings steckt der thailändische Fotokünstler und Aktivist Manit Sriwanichpoom, dessen Werke in Japan, Europa und Australien ausgestellt werden. Mit einer gekonnten Mischung aus Humor, Ironie und Provokation fängt der 1961 in Bangkok geborene Künstler seit über 40 Jahren die Verwandlung seiner Heimatstadt ein. Mit Pink Man will er aufzeigen, was in der thailändischen Gesellschaft alles schiefläuft.
(2): Aita, der Kampfgesang der Marokkanerinnen
Es ist der Schrei eines ganzen Volkes und vor allem der Frauen, getragen von den Sängerinnen, den Cheikhates. Starke und laute Frauen, die aufstehen, standhalten, anklagen. Die Aita-Dichtung machte die Cheikhates zu Feministinnen der ersten Stunde. Sie singen von den einfachen Leuten, von Intimem und von der Politik. Deshalb wurden sie lange verunglimpft und mussten einige legendäre Gefechte austragen. Die Cheika führt das Leben einer Künstlerin, aus ihrem Gesang schöpft sie Mut und Kampfgeist.
(3): In Ungarn: Suzys Paprikahuhn
In Budapest geht Suzy mit ihrer Mutter auf den Markt. Dort finden sie alle Zutaten für ihr klassisches Paprikahühnchen. Zu Hause dünsten sie zunächst Zwiebeln mit Paprikapulver an und geben später das Hühnerfleisch, frische Paprika und Tomaten hinzu. Als Beilage gibt es selbst gemachte Nudeln nach traditionellem Rezept.
(4): In den USA: Trinken um jeden Preis
Die ersten Einwohner von Bangor im US-Bundestaat Maine brachten aus der irischen Heimat ihre eigenen Traditionen in die USA. Dazu gehörten auch die Pubs. Als Maine in den 1850er Jahren dem Alkohol den Kampf ansagte, organisierte sich ein feuchtfröhlicher Widerstand …

Regie

Fabrice Michelin

Land

Frankreich

Jahr

2021

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten Kleine Städte, große Wirkung 27 Min. Das Programm sehen

Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten

Kleine Städte, große Wirkung

Abspielen Crazy Borders Spratly-Inseln: Konflikt im Chinesischen Meer 11 Min. Das Programm sehen

Crazy Borders

Spratly-Inseln: Konflikt im Chinesischen Meer

Abspielen Tracks Vidura B.R. nimmt die Welt (und oft den Westen) aufs Korn 11 Min. Das Programm sehen

Tracks

Vidura B.R. nimmt die Welt (und oft den Westen) aufs Korn

Abspielen Re: Ungarns rotes Gold in Gefahr Paprika-Peter gibt nicht auf 33 Min. Das Programm sehen

Re: Ungarns rotes Gold in Gefahr

Paprika-Peter gibt nicht auf

Abspielen ARTE Reportage Nordkorea: Kims Männer 50 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Nordkorea: Kims Männer

Abspielen Tenebræ Responsoria Festival für geistliche Musik in Madrid 83 Min. Das Programm sehen

Tenebræ Responsoria

Festival für geistliche Musik in Madrid

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle

Abspielen Masha on Russia aktuell Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung 13 Min. Das Programm sehen

Masha on Russia aktuell

Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung

Abspielen Grifters 105 Min. Das Programm sehen

Grifters

Abspielen Re: Lachskrise in Norwegen 30 Min. Das Programm sehen

Re: Lachskrise in Norwegen

Abspielen Mit offenen Karten Spezial Die Vereinigten Arabischen Emirate 35 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten Spezial

Die Vereinigten Arabischen Emirate

Abspielen Jemen: Die Wut der Huthi ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Jemen: Die Wut der Huthi

ARTE Reportage