Abspielen Stadt Land Kunst Jeanne Malivel aus der Bretagne / Togo / Havanna 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Jeanne Malivel aus der Bretagne / Togo / Havanna

Abspielen Stadt Land Kunst Filmstar La Ciotat / Kapverden / Island 45 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Filmstar La Ciotat / Kapverden / Island

Abspielen Stadt Land Kunst Roy Jacobsens Norwegen / Vanuatu / Spanien 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Roy Jacobsens Norwegen / Vanuatu / Spanien

Abspielen Stadt Land Kunst Craig Johnsons Wyoming / Montpellier / Kapverden 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Craig Johnsons Wyoming / Montpellier / Kapverden

Abspielen Stadt Land Kunst Alain Damasios Provence / Portugal / Australien 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Alain Damasios Provence / Portugal / Australien

Abspielen Stadt Land Kunst Claude Cahuns Jersey / Simbabwe / Jamaika 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Claude Cahuns Jersey / Simbabwe / Jamaika

Stadt Land KunstAntanas Mončys / Kambodscha / Straßburg

Ausschnitt (2 Min.)

Verfügbar ab dem 26/03/2025

TV-Ausstrahlung am Mittwoch, 2. April um 12:25

Sendung vom 02/10/2023

  • Synchronisation

Linda Lorin lädt auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Antanas Mončys und die skulpturale Schönheit Litauens/ Kambodscha: Kampot, der Champagner unter den Pfeffern/ Kuba: Luís' Fleisch und Fisch aus dem Schmortopf/ Straßburg: Zu Besuch bei den Naslingen

(1): Antanas Mončys und die skulpturale Schönheit Litauens
Im ländlichen Samogitien im Nordwesten Litauens vertreiben auch heute noch heidnische Masken den Winter. Antanas Mončys‘ Werk ist von dieser einzigartigen, archaischen Kultur durchdrungen. Der litauische Bildhauer floh vor der Roten Armee in den Westen und hielt mit Hilfe der Kunst sein Leben lang die Bindung zur Heimat aufrecht. Seine organisch geformten Holzskulpturen, Zeichnungen und Masken spiegeln auch die Ehrfurcht vor dem Leben wider, die das litauische Volk beseelt.
(2): Kambodscha: Kampot, der Champagner unter den Pfeffern
Kampot-Pfeffer ist deshalb so gut, weil ihn sachkundige Hände liebevoll hegen und pflegen, um die verrücktesten Aromen aus den kleinen schwarzen Körnern herauszukitzeln. Kampot schmeckt nach Eukalyptus, Eibisch oder frischer Minze und regt mit seinen unerwarteten Geschmacksnoten die Fantasie großer Küchenchefs an. Das gefragte, hochpreisige Gewürz wächst in der kambodschanischen Provinz Kampot, die ihm seinen Namen gab. Erst machte die wertvolle Pflanze Eroberer und Kolonialherren reich, bevor sie zur Einnahmequelle der Einheimischen und zum Symbol ihrer Region wurde.
(3): Kuba: Luís‘ Fleisch und Fisch aus dem Schmortopf
Luís bereitet eine Spezialität seiner Heimatstadt Viñales zu, in gleich zwei Varianten: mit Hühnchen und Schweinefleisch und mit Fisch und Langusten. Als Beilage serviert er Reis mit Tomaten und Paprika, gekocht in einer aromatischen Bouillon. Ein Fest für die ganze Familie!
(4): Straßburg: Zu Besuch bei den Naslingen
Im Zoologischen Museum der Stadt Straßburg finden sich allerlei beeindruckende Kreaturen. Eine Spezies allerdings sticht besonders heraus: der Nasenschreitling. Das putzige Geschöpf mit dem großen Riecher stammt angeblich aus dem Pazifik und ist zu schön, um wahr zu sein.

Regie

Fabrice Michelin

Land

Frankreich

Jahr

2021

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten Kleine Städte, große Wirkung 27 Min. Das Programm sehen

Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten

Kleine Städte, große Wirkung

Abspielen GEO Reportage Estland und das kleine Königreich der Seto 43 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Estland und das kleine Königreich der Seto

Abspielen Moldawien - Ein Land im Aufbruch 44 Min. Das Programm sehen

Moldawien - Ein Land im Aufbruch

Abspielen Re: Russen in Lettland unerwünscht 31 Min. Das Programm sehen

Re: Russen in Lettland unerwünscht

Abspielen Square für Künstler Alain Keler, Fotograf 26 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Alain Keler, Fotograf

Abspielen Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten Gibt es den Bilbao-Effekt? 26 Min. Das Programm sehen

Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten

Gibt es den Bilbao-Effekt?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Grifters 105 Min. Das Programm sehen

Grifters

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Kanada und USA: zunehmende Spannungen 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Kanada und USA: zunehmende Spannungen

Abspielen Tracks Erotische Fanzines: alles außer Playboy? 17 Min. Das Programm sehen

Tracks

Erotische Fanzines: alles außer Playboy?

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Abspielen ARTE Journal (14/03/2025) ARTE Journal Iranisches Atomprogramm/ Finanzpaket steht / Duterte vor IstGH Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal (14/03/2025)

ARTE Journal Iranisches Atomprogramm/ Finanzpaket steht / Duterte vor IstGH

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Syrien: Schwierige Aussöhnung 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Syrien: Schwierige Aussöhnung