Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Stadt Land Kunst Jeanne Malivel aus der Bretagne / Togo / Havanna 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Jeanne Malivel aus der Bretagne / Togo / Havanna

Abspielen Stadt Land Kunst Filmstar La Ciotat / Kapverden / Island 45 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Filmstar La Ciotat / Kapverden / Island

Abspielen Stadt Land Kunst Roy Jacobsens Norwegen / Vanuatu / Spanien 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Roy Jacobsens Norwegen / Vanuatu / Spanien

Abspielen Stadt Land Kunst Craig Johnsons Wyoming / Montpellier / Kapverden 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Craig Johnsons Wyoming / Montpellier / Kapverden

Abspielen Stadt Land Kunst Alain Damasios Provence / Portugal / Australien 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Alain Damasios Provence / Portugal / Australien

Abspielen Stadt Land Kunst Claude Cahuns Jersey / Simbabwe / Jamaika 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Claude Cahuns Jersey / Simbabwe / Jamaika

Stadt Land KunstRepublik Kongo / Vercors / Schottland

45 Min.

Verfügbar bis zum 01/05/2025

Sendung vom 31/08/2023

  • Synchronisation

Linda Lorin lädt auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Republik Kongo: Täuschend echt/ Der Vercors der Résistance/ USA: Rulis' Nachos mit Garnelen/ Schottland: Von der Bedeutung der Pünktlichkeit

(1): Republik Kongo: Täuschend echt
Ein kannibalischer Diktator, ein in Stücke zerlegter Rebellenführer, der sich aber weigert, vollends zu sterben und dem Diktator zum Fluch wird: Jede Ähnlichkeit mit den politischen Erschütterungen der Republik Kongo ist natürlich rein zufällig. Sony Labou Tansis Roman „Verschlungenes Leben“, der 1979 in Frankreich veröffentlicht wurde, zeigt eine Welt, die ebenso maßlos ist wie der Fluss, der Brazzaville bewässert. In einer turbulenten Bilderflut prangert der kongolesische Autor die Gewalt an, die der Staat in einem imaginären tropischen Land namens Katamalanasien hervorbringt.
(2): Der Vercors der Résistance
In ihrem unbedingten Freiheitswillen ließen junge, oft gerade erst erwachsen gewordene Männer im Zweiten Weltkrieg ihre Familie und ihre Zukunftspläne hinter sich, um als Partisanen in Wäldern und Bergen die deutschen Besatzungstruppen zu bekämpfen. Das stolze, unabhängige Voralpenmassiv Vercors – ein Kalkschiff, eine uneinnehmbare Festung an den Grenzen der Isère und der Drôme – bot ihnen mit seinen bewaldeten Ausläufern einen hervorragenden Schutz. Hier konnten sie relativ leicht in der Natur „verschwinden“. Noch heute ist die Erinnerung an jene Kämpfer lebendig, die ihr Land heldenhaft verteidigten und von hier aus eine der größten Résistance-Gruppen in Frankreich bildeten.
(3): In den USA: Rulisʼ Nachos mit Garnelen
In El Paso bereitet Rulis ein typisch texanisches Gericht zu: Nachos mit Käse und Garnelen. Zuerst brät er die fein geschnittenen Tomaten, Jalapeños und Zwiebeln an. Er gibt Rahm und Käse mit frisch gebratenen Garnelen dazu. Zuletzt gießt er seine Käsecreme über Tortillas. Ein herzerwärmendes Gericht!
(4): In Schottland: Von der Bedeutung der Pünktlichkeit
Zwei Autostunden nördlich von Glasgow entfernt, fungiert das Tal von Glen Coe als Tor zu den Highlands. Hier ist rundherum alles grün und es gibt viel Wasser. Im 17. Jahrhundert mussten manche Schotten hier lernen, dass man für Zuspätkommen schwere Nachteile riskiert, vor allem, wenn ein Clankrieg wütet …

Regie

Fabrice Michelin

Land

Frankreich

Jahr

2021

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen 360° Reportage Die Muscheltaucherinnen vom Kongo-Delta 52 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Die Muscheltaucherinnen vom Kongo-Delta

Abspielen DR Kongo: Poetry-Slam gegen Krieg ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

DR Kongo: Poetry-Slam gegen Krieg

ARTE Reportage

Abspielen Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten Gibt es den Bilbao-Effekt? 26 Min. Das Programm sehen

Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten

Gibt es den Bilbao-Effekt?

Abspielen Twist How deep (fake) is your love: KI als Freund? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

How deep (fake) is your love: KI als Freund?

Abspielen Twist I will survive! Die Kraft des Liebeskummers 31 Min. Das Programm sehen

Twist

I will survive! Die Kraft des Liebeskummers

Abspielen Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten Signature Building und Selfie-Effekt 27 Min. Das Programm sehen

Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten

Signature Building und Selfie-Effekt

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen ARTE Europa, Die Woche Ein Atomschirm made in Europe? 9 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa, Die Woche

Ein Atomschirm made in Europe?

Abspielen ARTE Journal (19/03/2025) Erdogan-Rivale festgenommen/ Reaktionen auf Putin-Trump-Telefonat Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal (19/03/2025)

Erdogan-Rivale festgenommen/ Reaktionen auf Putin-Trump-Telefonat

Abspielen ARTE Journal Israel greift Gaza-Streifen an / Trump telefoniert mit Putin 25 Min.

ARTE Journal

Israel greift Gaza-Streifen an / Trump telefoniert mit Putin

Abspielen Jemen: Die Wut der Huthi ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Jemen: Die Wut der Huthi

ARTE Reportage

Abspielen Zacarias’ Weg 117 Min. Das Programm sehen

Zacarias’ Weg

Abspielen 360° Reportage Paris, Hauptstadt der Bienen 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Paris, Hauptstadt der Bienen