Stadt Land KunstAlvaro Sizas Portugal / Palästina / Verdun
Sendung vom 30/03/2023
(1): Álvaro Siza: Architekt aller Portugiesen
Die Anastasis-Kapelle in Frankreich, ein Wohnhaus in Deutschland oder die Stiftung Iberê Camargo in Brasilien: Diese schmucklosen Werke, die über die ganze Welt verstreut sind, stammen vom portugiesischen Architekten Álvaro Siza. Bevor er zu einem der Meister der modernen Architektur wurde, begleitete er sein Land auf dem Weg zur Demokratie. Sizas Vision von Architektur ist vor allem humanistisch. Der engagierte Künstler stellt stets den Menschen – und insbesondere die Portugiesen – in den Mittelpunkt seiner Projekte.
(2): Palästina: Die Vielfalt des Christentums
Im Heiligen Land lässt sich die Vielfalt des Christentums noch deutlicher erleben als anderswo. Jerusalem, die Stadt der drei monotheistischen Religionen, ist das Zuhause orthodoxer, griechischer und syrischer Mönche, äthiopischer und koptischer Geistlicher, armenischer und katholischer Priester und sogar weltlich gekleideter Vertreter des Protestantismus. In einer Region, wo Christen in der Minderheit sind, steht dabei das Zusammenleben im Vordergrund.
(3): In Slowenien: Janjas Teigtaschen mit Dörrbirnen
In Solčava lebt Janja auf einem traditionellen Bergbauernhof. Die Birnen, die sie als Füllung für ihre süßen Teigtaschen verwendet, dörrt sie selbst. Für ihr Rezept lässt sie sie in Wasser quellen und mischt sie anschließend mit Zucker, Zimt und Ziegenfrischkäse als Füllung für ihren Nudelteig. Die fertigen Taschen serviert sie mit selbstgemachtem Walnusseis.
(4): In Verdun: Ein außergewöhnlicher Soldat
Auch wenn die Kanonen vor mehr als einem Jahrhundert verstummt sind, ist Verdun bis heute vom Ersten Weltkrieg gezeichnet. Die Stadt war Schauplatz einer der blutigsten Schlachten des 20. Jahrhunderts. Allerdings konnte sich hier ein Soldat beweisen, dessen Laufbahn sich als außergewöhnlich herausstellen sollte ...
Regie
Fabrice Michelin
Land
Frankreich
Jahr
2023
Herkunft
ARTE F