Stadt Land KunstNina Simones Südstaat / Zypern / Nizza

Sendung vom 02/02/2023

Linda Lorin lädt auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Südstaaten: Nina Simones Kampf gegen Segregation/ Zypern: Kleine Insel mit vielen Gesichtern/ Slowenien: Petras Cremetorte/ Nizza: Ein Bischof rettet die Juden

(1): In den Südstaaten: Nina Simones Kampf gegen Segregation
Nina Simone galt in den 1950er und 60er Jahren nicht nur als Hohepriesterin des Soul, sondern war auch eine der musikalischen Leitfiguren der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung. Der Kampf der Afroamerikaner für ihre Gleichberechtigung in den Südstaaten, von North Carolina über Mississippi bis Alabama, prägte Nina Simones Schaffen. Bis zu ihrem Tod im Jahr 2003 kämpfte sie gegen jegliche Art von Benachteiligung aufgrund ihrer Hautfarbe.
(2): Auf Zypern: Kleine Insel mit vielen Gesichtern
Die bezaubernde Insel Zypern im östlichen Mittelmeer ist seit über 50 Jahren politisch geteilt. Die griechisch- und türkischsprachigen Bevölkerungsgruppen, die den Sockel der zypriotischen Gesellschaft bilden, sind seit der türkischen Besetzung des Nordens durch eine Demarkationslinie voneinander getrennt. Das war nicht immer so: Die Geschichte der Insel am Kreuzweg dreier Kontinente ist nicht nur von Eroberungen geprägt, sondern zeugt auch von einem regen Austausch und von der Vermischung unterschiedlicher Einflüsse.
(3): In Slowenien: Petras Cremetorte
In Bled kaufen Petra und ihr Mann direkt beim Bauern die wichtigste Zutat für ihre Tortencreme: frische Eier. Das Eiweiß wird zu Schnee geschlagen und unter die fertige Creme gehoben, die dadurch besonders locker und luftig wird. Dann setzt Petra die Torte zusammen: Sie bestreicht einen vorgebackenen Blätterteigboden mit je einer Schicht Creme und Schlagsahne und deckt das Ganze mit einem zweiten Blätterteigboden ab. Vor dem Verzehr muss die Torte im Kühlschrank gut durchkühlen!
(4): In Nizza: Ein Bischof rettet die Juden
Während des Zweiten Weltkriegs war Nizza eine Zeit lang italienisch besetzt und erschien geradezu als Oase für die Gegner des Vichy-Regimes. Doch als deutsche Truppen in der Stadt einmarschierten, wendete sich das Blatt. Glücklicherweise trat ein unerwarteter Fürsprecher für die jüdischen Kinder ein …

Regie

Fabrice Michelin

Land

Frankreich

Jahr

2023

Herkunft

ARTE F

Dauer

46 Min.

Verfügbar

Vom 26/01/2023 bis 03/05/2023

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Synchronisation

Auch interessant für Sie

Abspielen Twist Green Culture 30 Min.

Twist

Green Culture

Abspielen Tracks East Kriegswinter 30 Min.

Tracks East

Kriegswinter

Abspielen Königreich Jordanien Der Süden 44 Min.

Königreich Jordanien

Der Süden

Abspielen TWIST Foto, Selfie - Ich! 30 Min.

TWIST

Foto, Selfie - Ich!

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Flick Flack Die Punk-Rubbelbuchstaben Letraset 6 Min.

Flick Flack

Die Punk-Rubbelbuchstaben Letraset

Abspielen Flick Flack Vava Dudu: Die Anti-Designerin 5 Min.

Flick Flack

Vava Dudu: Die Anti-Designerin

Abspielen Flick Flack Ein gutes Internetphänomen stirbt nie 5 Min.

Flick Flack

Ein gutes Internetphänomen stirbt nie

Abspielen Königreich Jordanien Der Norden 44 Min.

Königreich Jordanien

Der Norden