Die ganze Welt in einem Bild - Caravaggio und der Kamm

Rom im Jahr 1598. Caravaggio malt die Sünderin Maria Magdalena im Augenblick ihrer Bekehrung durch ihre Schwester Martha. Auf dem Tisch vor den Beiden liegt ein Symbol für Magdalenas vergangenes eitles Leben: ein Elfenbeinkamm, dem ein Zinken fehlt. Doch wie gelangte dieser Gegenstand in das damalige Rom? Der Film recherchiert in Italiens Hauptstadt, in Angola und in Detroit.

Die Reihe „Die ganze Welt in einem Bild“ geht der Geschichte kleiner Gegenstände auf den Grund, die auf den Bildern großer Maler zu sehen sind. Bei näherer Betrachtung entpuppen sich vermeintliche Details als überraschende Symbole für bestimmte kulturelle und geografische Räume. Sie offenbaren, wie die Menschen bereits vor Jahrhunderten weltweit miteinander in Verbindung standen und wie Ereignisse über die Kontinente hinweg Wellen schlugen.
Nach „Vermeers spätes Vermächtnis“ und „Vélasquez und die Chilischote“ beschäftigt sich die dritte Folge mit Caravaggios „Martha und Maria Magdalena“. Der italienische Meister des Naturalismus stellt eine betörende Szene aus dem Neuen Testament dar: die Bekehrung der Sünderin Maria Magdalena zum christlichen Glauben. Sein Gemälde hält genau jenen Moment fest, in dem die fromme Martha ihre Schwester, die Prostituierte Maria Magdalena, beschwört, ihrem lasterhaften Dasein zu entsagen. In Magdalenas Blick ist förmlich zu erkennen, wie sie sich in ihrem tiefsten Inneren wandelt.
Auf dem Tisch vor den beiden Frauen liegt ein Symbol für Magdalenas vergangenes eitles Leben: ein Elfenbeinkamm, dem ein Zinken fehlt. Doch wie gelangte dieser Gegenstand im Jahr 1598 nach Rom? Um diese Frage zu beantworten, führt der Film von der italienischen Hauptstadt über Angola bis nach Detroit und erzählt von einem vergessenen Kapitel der modernen Geschichte: der Begegnung zwischen Europa und dem Königreich Kongo.
Caravaggios Kamm ist der Schlüssel zu einer faszinierenden und extravaganten Welt. Er erzählt vom künstlerischen Ehrgeiz der italienischen Gegenreformation, vom lasterhaften Treiben im Rom der Könige und Päpste, von Caravaggios besessenem Streben nach dem Absoluten und von einer geheimen Verbindung zwischen Afrika und dem Vatikan. Charismatische Persönlichkeiten bereichern die Erzählung: die Betreiberin eines römischen Erotikclubs, ein angolanischer Förster, ein Starfrisör, ein Pariser Elfenbeinschnitzer … So beleuchtet der Film die große Geschichte, die sich hinter Caravaggios kleinem Kamm verbirgt.

Regie

Nicolas Autheman

Land

Frankreich

Jahr

2023

Herkunft

ARTE F

Dauer

75 Min.

Verfügbar

Vom 24/09/2023 bis 29/12/2023

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Synchronisation

Auch interessant für Sie

Abspielen Flick Flack Caravaggio, Malergenie und Mörder 7 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Caravaggio, Malergenie und Mörder

Abspielen Twist Total surreal! Die Macht der Träume 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Total surreal! Die Macht der Träume

Abspielen Hypernacht #9 63 Min. Das Programm sehen

Hypernacht #9

Abspielen Theaterfestival von Avignon 2023 Le jardin des délices - Der Garten der Lüste 120 Min. Das Programm sehen

Theaterfestival von Avignon 2023

Le jardin des délices - Der Garten der Lüste

Abspielen Tracks Kampf um den Körper - Was ist schön? 31 Min. Das Programm sehen

Tracks

Kampf um den Körper - Was ist schön?

Abspielen Sevdaliza im Musée des Arts et Métiers Passengers 56 Min. Das Programm sehen

Sevdaliza im Musée des Arts et Métiers

Passengers

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Abteil Nr. 6 101 Min. Das Programm sehen

Abteil Nr. 6

Abspielen Glückskind 89 Min. Das Programm sehen

Glückskind

Abspielen Re: Kein Schweigen mehr über Endometriose 31 Min. Das Programm sehen

Re: Kein Schweigen mehr über Endometriose

Abspielen PJ Harvey Olympia, Paris 88 Min. Das Programm sehen

PJ Harvey

Olympia, Paris

Abspielen Paul Kalkbrenner Fairground Festival 2023 112 Min. Das Programm sehen

Paul Kalkbrenner

Fairground Festival 2023

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht