Tracks EastNext Generation
Sendung vom 12/07/2022
Der Krieg und der Umbruch in Osteuropa trifft natürlich auch die junge Generation. Ein Streifzug von Berlin über Ungarn und Kasachstan nach Russland zeigt, dass sich an vielen Orten Aufbruchsstimmung in die Krisenstimmung mischt. Welche Debatten beschäftigen die junge Generation Osteuropas gerade, und wie geht sie mit gesellschaftlichen Tabus und alten Machtstrukturen um?
(1): Berlin
Beim ausverkauften Save-Ukraine-Konzert in Berlin der populären ukrainischen Band Poshlaya Molly feiern russische, osteuropäische und ukrainische Jugendliche harmonisch Seite an Seite. Ihre Träume klingen ähnlich: Sie wollen keinen Krieg mehr und träumen von einer wiederaufgebauten Ukraine und einem freien Russland.
(2): Russland
Aber der Weg dahin scheint noch lang zu sein. Die Reise führt zu der jungen Aktivistin Alla Gutnikova. Alla war Redakteurin bei DOXA, der vielleicht kämpferischsten Zeitung Russlands. Wegen “Anstiftung Minderjähriger zu illegalen Aktivitäten” wurde Alla zu einem Jahr Hausarrest verurteilt, ihre Wutrede ging viral und berührte tausende junge Russinnen und Russen. “Die Regierung hat der jungen Generation den Krieg erklärt”, sagte sie vor der Jury, “doch die junge Generation, das sind wir. Und wir werden gewinnen!” Und genau das ist ihr Ziel. Sie weiß, dass viele Gleichgesinnte von einer freien Post-Putin-Gesellschaft träumen, in der Männer und Frauen gleichberechtigt sind und alle Bürgerrechte genießen.
(3): Der Krieg hat den Funken neu entzündet
Auch in mehreren ehemaligen Bruderstaaten intensiviert sich der Freiheitskampf. So kämpft in Ungarn die Voguing Szene aktiv gegen repressive Gesetze. Und in Kasachstan bricht die Popband Ninety One erfolgreich mit alten Männlichkeitsbildern.
Land
Deutschland
Jahr
2022
Herkunft
ZDF