Abspielen Indien: Sikkim sät 100% Bio ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Indien: Sikkim sät 100% Bio

ARTE Reportage

Abspielen Re: Die Artenschützer Im Einsatz für die Natur 32 Min. Das Programm sehen

Re: Die Artenschützer

Im Einsatz für die Natur

Abspielen Die heilsame Kraft der Meditation 51 Min. Das Programm sehen

Die heilsame Kraft der Meditation

Abspielen Gute Nachrichten vom Planeten Wie wir saubere Energie gewinnen 44 Min. Das Programm sehen

Gute Nachrichten vom Planeten

Wie wir saubere Energie gewinnen

Abspielen Der Mann, der die Welt rettete Wie Oberst Petrow den Atomkrieg verhinderte 106 Min. Das Programm sehen

Der Mann, der die Welt rettete

Wie Oberst Petrow den Atomkrieg verhinderte

Abspielen Die alte Frau und der See Winter am Baikal 44 Min. Das Programm sehen

Die alte Frau und der See

Winter am Baikal

Warum wir tanzenDie Kraft der Bewegung

Tanzen ist Teil jeder menschlichen Kultur – aber warum? Die Doku begleitet weltweit Wissenschaftler:innen, die den Tanz erforschen. Ihre Experimente zeigen, welche Rolle das Tanzen in der Evolution spielt und welche anderen Lebewesen die Fähigkeit zu tanzen mit uns teilen. Eine musikalische und visuell beeindruckende Spurensuche.
In der Camargue studieren Biologen die Balzrituale der Flamingos. Bei ihrer jährlichen „pinken Parade“ zeigen Tausende Tiere immer gleiche Bewegungsabläufe. Ist das Tanz? Oder die Reaktion von Schimpansen auf das laute Prasseln des Regens nach Ende der Trockenzeit?
Die Frage, welche Lebewesen tanzen können, führt den Film einmal um die Welt: von Toronto – wo untersucht wird, ab welchem Alter Menschenkinder in der Lage sind, sich zu einem Rhythmus zu bewegen – bis zu einem winzigen australischen Singvogel, dessen Gehirn zeigt, warum manche Vögel dazu ebenfalls in der Lage sind. Welchen evolutionären Sinn das Tanzen hat, beobachtet der Film in Oxford, wo ein soziales Experiment belegt, dass die gemeinschaftliche Bewegung zur Musik die Chemie unseres Gehirns verändern kann.
„Warum wir tanzen – Die Kraft der Bewegung“ ist eine Liebeserklärung der Wissenschaft an den Tanz. Und eine visuell beeindruckende Spurensuche nach Ursache und Wirkung einer der wichtigsten Ausdrucksformen der Welt.

Regie

Nathalie Bibeau

Land

Kanada

Jahr

2022

Herkunft

SWR

Dauer

48 Min.

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Kräfte messen Skateboard – Die Kunst des Gleichgewichts 12 Min. Das Programm sehen

Kräfte messen

Skateboard – Die Kunst des Gleichgewichts

Abspielen Wen dürfen wir essen? Das Ende des Fleischzeitalters 32 Min. Das Programm sehen

Wen dürfen wir essen?

Das Ende des Fleischzeitalters

Abspielen Roots Mutterboden: Die Erde muss leben 33 Min. Das Programm sehen

Roots

Mutterboden: Die Erde muss leben

Abspielen Die Waldretter Kampf gegen die Industrie 27 Min. Das Programm sehen

Die Waldretter

Kampf gegen die Industrie

Abspielen Re: Die Schweizer Energiekrise Chance oder Umweltfluch? 32 Min. Das Programm sehen

Re: Die Schweizer Energiekrise

Chance oder Umweltfluch?

Abspielen GEO Reportage Curaçao, die sanften Delfine 33 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Curaçao, die sanften Delfine

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Synästhesie - Leben mit verknüpften Sinnen 53 Min. Das Programm sehen

Synästhesie - Leben mit verknüpften Sinnen

Abspielen Bach - Geistliche Musik Geburt, Leidensweg, Auferstehung 89 Min. Das Programm sehen

Bach - Geistliche Musik

Geburt, Leidensweg, Auferstehung

Abspielen Kaktus Hotel 44 Min. Das Programm sehen

Kaktus Hotel