WardrunaHellfest 2022
Wardruna besänftigen die Horden des Hellfest mit Titeln aus ihrem neuen Album Kvitravn. Ein zeitloser Moment, der von der düsteren Schönheit ihres Neofolks getragen wird.
Die Musik von Wardruna scheint aus uralten Zeiten zu stammen. Dabei existiert die Formation um Einar Selvik erst seit 2003. Der Ex-Gorgoroth Musiker, der sich gerne mit Runen und nordischem Heidentum beschäftigt, erweist in seiner Musik seinen germanischen Wurzeln die Ehre.
Durch den geschickten Einsatz urtümlicher Instrumente, repetitiver Rhythmen und mächtiger Chorgesängen erweckt Wardruna längst vergangene Epochen und mythische Kreaturen zum Leben. Bis heute wurden die Lieder, die an rituelle Druidengesänge denken lassen, auf fünf Alben gebannt: Von der zwischen 2009 und 2016 entstandenen Runaljod-Trilogie bis zum 2021 erschienenen Kvitravn.
Die Musik von Wardruna ist so schön wie bildgewaltig. Nicht verwunderlich also, dass sie als Soundtrack für zeitgenössische Epen wie die Serie Vikings oder das Videospiel Assassin's Creed Valhalla dient.
Beim Hellfest spielen Wardruna mitten in der Nacht auf der Main Stage. Ihr Auftritt wird zu einem großen heidnischen Fest, auf dem die Götter mit den Menschen tanzen. Eine magische Nacht unter bretonischem Sternenhimmel.
Konzertmitschnitt vom 23. Juni 2022 beim Hellfest, Clisson.
Foto © Gwendal Le Flem
Produktion
SOMBRERO AND CO
Regie
Thierry Villeneuve
Land
Frankreich
Jahr
2022