Nächstes Video:
ARTE Journal - Abendausgabe (19/05/2022)Zypern: Gemeinsamer Umweltschutz statt Wiedervereinigung
Seit fast 50 Jahren ist Zypern geteilt. 1974 hatten türkische Truppen den Norden besetzt. Eine Wiedervereinigung mit dem griechischen Teil ist trotz etlicher Anläufe immer wieder gescheitert. Derweil hat sich die Pufferzone auf Zypern zu einem Biotop entwickelt, sie strotzt geradezu von seltenen Pflanzen und Tieren. Wer sich für den Umweltschutz engagieren will, ist hier willkommen. Und so finden Bewohner des griechischen und des türkischen Teils der Insel zusammen. ARTE Journal hat sich dieses besondere Habitat näher angesehen.
Auch interessant für Sie
Letzter Tag
ARTE Journal
Abendausgabe (19/05/2022)
ARTE Journal
Abendausgabe (19/05/2022)
ARTE Journal
Abendausgabe (20/05/2022)
ARTE Journal
Abendausgabe (20/05/2022)
Wer ist nach der Ukraine dran?
Eine Reise durch das Baltikum
Wer ist nach der Ukraine dran?
Eine Reise durch das Baltikum
NATO-Poker: Warum Erdogan gegen die Norderweiterung ist
NATO-Poker: Warum Erdogan gegen die Norderweiterung ist
Letzter Tag
ARTE Journal
Mittagsausgabe (19/05/2022)
ARTE Journal
Mittagsausgabe (19/05/2022)
ARTE Journal
Mittagsausgabe (20/05/2022)
ARTE Journal
Mittagsausgabe (20/05/2022)
Schweden auf NATO-Kurs
Schweden auf NATO-Kurs
Schwindende Neutralität in Europa
Schwindende Neutralität in Europa
Die meistgesehenen Videos von ARTE
Feindbild Frau
Feindbild Frau
Du gehörst mir! Das Muster der Frauenmorde
Du gehörst mir! Das Muster der Frauenmorde
Die neue Welt des Xi Jinping
Die neue Welt des Xi Jinping
Zur Hölle mit den Machos
Der Aufstand der Frauen in Lateinamerika
Zur Hölle mit den Machos
Der Aufstand der Frauen in Lateinamerika
Die fünf Geparde
Gemeinsam durch die Serengeti
Die fünf Geparde
Gemeinsam durch die Serengeti
Re: Flucht vor Putin
Russen in Georgien
Re: Flucht vor Putin
Russen in Georgien
Ukraine: Alle im Widerstand
ARTE Reportage
Ukraine: Alle im Widerstand
ARTE Reportage
Ukraine: Geschichte einer Demokratie
ARTE Reportage