Abspielen Mit offenen Karten Deutschland: Zeitenwende 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Deutschland: Zeitenwende

Abspielen Mit offenen Karten Frankreich in Übersee: Eine komplexe Präsenz 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Frankreich in Übersee: Eine komplexe Präsenz

Abspielen Mit offenen Karten Der Smartphone-Krieg 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Der Smartphone-Krieg

Abspielen Mit offenen Karten Italienischer Populismus von Berlusconi bis Meloni 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Italienischer Populismus von Berlusconi bis Meloni

Abspielen Mit offenen Karten China: Krieg oder Frieden 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

China: Krieg oder Frieden

Abspielen Mit offenen Karten Die Beziehungen zwischen Russland und Nordkorea 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Die Beziehungen zwischen Russland und Nordkorea

Mit offenen KartenÄgypten: Das Pharao-Syndrom

13 Min.

Verfügbar bis zum 26/10/2029

Sendung vom 03/12/2022

  • Synchronisation

"Mit offenen Karten" reist ins Land der Pyramiden, setzt sich mit der Führungselite des heutigen Ägyptens auseinander und fragt: Gibt es ein ägyptisches Modell? Vor allem Abdel Fattah as-Sissi, der sich 2013 an die Macht putschte, hat sich in eine Reihe ehrgeiziger Infrastrukturvorhaben gestürzt ...

Ägypten, das Land der Pharaonen. Bis heute prägt der Traum von Größe das Machtgebaren der ägyptischen Staatsoberhäupter. Auch der amtierende Präsident Abdel Fattah as-Sissi bildet darin keine Ausnahme, ebenso wenig wie seine Vorgänger Mehmet Ali, Nasser, Sadat, Mubarak und Morsi ... Sie alle haben pharaonische Projekte in Angriff genommen und versucht, eine neue Führungsrolle in der Region zu übernehmen. „Mit offenen Karten“ reist ins Land der Pyramiden, setzt sich mit der Führungselite des heutigen Ägyptens auseinander und fragt: Gibt es ein ägyptisches Modell? Vor allem Abdel Fattah as-Sissi, der sich 2013 an die Macht putschte, hat sich in eine Reihe ehrgeiziger Infrastrukturvorhaben gestürzt, etwa die Verdoppelung der Durchfahrtkapazität des Suezkanals. Doch der Autokrat muss sich mit einer jungen, von Armut geplagten Bevölkerung auseinandersetzen, die sich nach Freiheiten sehnt, und mit einem Land, das beim Bezug von Nahrungsmitteln in hohem Maße abhängig ist.

Moderation

Emilie Aubry

Land

Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Re: Ärztemangel in Frankreich Rettung aus Tunesien 33 Min. Das Programm sehen

Re: Ärztemangel in Frankreich

Rettung aus Tunesien

Abspielen Square für Künstler Nabil Ayouch 25 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Nabil Ayouch

Abspielen Wie hat die Trennung von Staat und Religion die Welt verändert? Offene Ideen mit Mohamad Amer Meziane 19 Min. Das Programm sehen

Wie hat die Trennung von Staat und Religion die Welt verändert?

Offene Ideen mit Mohamad Amer Meziane

Abspielen ARTE Reportage Westsahara / Kanada 52 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Westsahara / Kanada

Abspielen Tracks Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten 17 Min. Das Programm sehen

Tracks

Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus USA: Angriff auf die Forschung 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

USA: Angriff auf die Forschung

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Ich bin dein Mensch 102 Min. Das Programm sehen

Ich bin dein Mensch

Abspielen Re: Smartphone-Verbot für Spaniens Kinder 31 Min. Das Programm sehen

Re: Smartphone-Verbot für Spaniens Kinder

Abspielen Re: Von der Großstadt auf die Alm 30 Min. Das Programm sehen

Re: Von der Großstadt auf die Alm

Abspielen Ist die Wahrheit noch zu retten? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Ist die Wahrheit noch zu retten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus USA: Angriff auf die Forschung 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

USA: Angriff auf die Forschung

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926