Das Litauische Nationale Opernorchester unter der Leitung von Ričardas ŠumilaSolidaritätskonzert für die Ukraine
Unter der Leitung von Chefdirigent Ričardas Šumila und der ukrainischen Dirigentin Margaryta Grynyvetska spielt das Litauische Nationale Opernorchester in Anwesenheit des Staatspräsidenten Gitanas Nausėda Werke der ukrainischen Komponisten Valentyn Sylwestrow und Myroslav Skoryk sowie von Ludwig van Beethoven.
Die friedliche Revolution vom August 1989 ist in Vilnius noch allgegenwärtig. Damals bildeten mehr als zwei Millionen singende Menschen eine 600 Kilometer lange Menschenkette durch Estland, Lettland und Litauen. Als „Baltischer Weg“ ging diese Demonstration in die Geschichte ein und begründete den Zerfall der Sowjetunion – friedlich, singend, mit Musik. Als Folge erklärte Litauen als erstes der drei baltischen Länder am 11. März 1990, seine Unabhängigkeit. Bis Dezember 1991 folgten alle weiteren ehemaligen Staaten der Sowjetunion, auch die Ukraine. Auf den Tag genau 32 Jahre nach der Unabhängigkeit kommen im litauischen Nationaltheater Musikerinnen und Musiker aus Litauen und der Ukraine zusammen um, abermals mit der Kraft der Musik, für Frieden und Freiheit einzustehen.
Aufzeichnung vom 11. März 2022 im litauischen Nationaltheater.
Regie
Henning Kasten
Produktion
ACCENTUS Music GmbH
Mit
Edgaras Montvidas (Tenor)
Jonas Sakalauskas (Bariton)
Margarita Levchuk (Sopran)
Yulia Tkachenko (Sopran)
Mit
Olesia Shaytanova (Tanz)
Mit
Dainius Peseckas (Violine)
Dirigent/-in
Ričardas Šumila/Margaryta Grynyvetska
Orchester
Lituanian National Opera Orchestra
Land
Litauen
Jahr
2022