Abspielen Kevin MacLeod: meistgehörte Komponist der Geschichte TRACKS (04/11/2022) 9 Min. Das Programm sehen

Kevin MacLeod: meistgehörte Komponist der Geschichte

TRACKS (04/11/2022)

Abspielen Dirk Koy, Trip zwischen realer und virtueller Welt TRACKS (09.09.2022) 6 Min. Das Programm sehen

Dirk Koy, Trip zwischen realer und virtueller Welt

TRACKS (09.09.2022)

Abspielen Robness TRACKS (26.08.2022) 6 Min. Das Programm sehen

Robness

TRACKS (26.08.2022)

Abspielen Not for broadcast : Das Spiel, in dem Sie die Zensur verkörpern TRACKS (10.06.2022) 7 Min. Das Programm sehen

Not for broadcast : Das Spiel, in dem Sie die Zensur verkörpern

TRACKS (10.06.2022)

Abspielen Dead Centre: das Theaterstück der Zukunft? TRACKS (06.05.2022) 7 Min. Das Programm sehen

Dead Centre: das Theaterstück der Zukunft?

TRACKS (06.05.2022)

Abspielen Data music : die Symphonie von Ryoichi Kurokawa TRACKS (08.04.2022) 6 Min. Das Programm sehen

Data music : die Symphonie von Ryoichi Kurokawa

TRACKS (08.04.2022)

Laturbo AvedonTRACKS (25.02.2022)

Der Begriff „Metaversum“ wurde 2021 durch Facebook bekannt. Geprägt wurde er jedoch bereits von der Science-Fiction-Szene der späten 1990er Jahre, um interaktive und ununterbrochen zugängliche virtuelle Welten zu beschreiben. Genau dort tummelt sich das Künstlerwesen LaTurbo Avedon. Die Besonderheit dieses Wesens? LaTurbo wurde als Avatar im Metaversum geboren – als erste, nur aus Pixeln bestehende/r Künstler/in, ohne physische Bindungen. Eine Art digitaler Banksy, dessen Werke in den Multiplayer-Videowelten von Second Life, Overwatch oder Fortnite entstehen und von renommierten, real existierenden Galerien in Europa und den USA ausgestellt werden. Ob Videoinstallation mit zwölf digitalen Sonnenuntergängen, Selfie-Sammlung oder auch eine Ode an Final Fantasy – LaTurbos Produktionen vermitteln die Nicht-Gamern weitgehend unbekannte Poesie der digitalen Welten, verweisen aber auch auf die politischen Auswirkungen der überhandnehmenden Digitalisierung des öffentlichen wie privaten Lebens. Für diese Sondersendung führt „Tracks“ erstmals ein rein virtuelles Interview und trifft die Künstlerpersönlichkeit LaTurbo Avedon an Bord ihres Raumschiffs im Videospiel Star Citizen, das als Gesamtkunstwerk mit dem Budget eines Hollywood-Blockbusters daherkommt.

Regie

Pierre-Sofiane Kadri

Schnitt

Jean-Baptiste Portois

Journalist

Matthieu Foucher

Land

Frankreich

Jahr

2021

Dauer

7 Min.

Verfügbar

Vom 25/02/2022 bis 27/02/2025

Genre

Sendungen

Auch interessant für Sie

Abspielen Twist Der Hype um Immersion 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Der Hype um Immersion

Abspielen Streetphilosophy Lebe für den Ruhm 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Lebe für den Ruhm

Abspielen Alt wird Neu - Neues Leben für historische Gebäude Wohnen und Arbeiten 27 Min. Das Programm sehen

Alt wird Neu - Neues Leben für historische Gebäude

Wohnen und Arbeiten

Abspielen Substance X Soundstream Ostgut Ton aus der Halle am Berghain 66 Min. Das Programm sehen

Substance X Soundstream

Ostgut Ton aus der Halle am Berghain

Abspielen Vril & Rødhåd presents: Out Of Place Artefacts Stone Techno 2021 59 Min. Das Programm sehen

Vril & Rødhåd presents: Out Of Place Artefacts

Stone Techno 2021

Abspielen Tracks East Israel - Leben nach dem Terror 32 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Israel - Leben nach dem Terror

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Abteil Nr. 6 101 Min. Das Programm sehen

Abteil Nr. 6

Abspielen Glückskind 89 Min. Das Programm sehen

Glückskind

Abspielen Mein Falke 105 Min. Das Programm sehen

Mein Falke

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen UN-Klimakonferenzen: Noch sinnvoll oder wirkungslos? ARTE Info Plus 11 Min. Das Programm sehen

UN-Klimakonferenzen: Noch sinnvoll oder wirkungslos?

ARTE Info Plus

Abspielen Inseln Italiens Monte Isola 53 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Monte Isola