Abspielen Christus, sakrale Trilogie Auferstehung, Himmelfahrt 74 Min. Das Programm sehen

Christus, sakrale Trilogie

Auferstehung, Himmelfahrt

Abspielen Großes Symphoniekonzert von Camille Saint-Saëns Gesamtfassung 85 Min. Das Programm sehen

Großes Symphoniekonzert von Camille Saint-Saëns

Gesamtfassung

Abspielen Llibre Vermell de Montserrat Mit Jordi Savall 69 Min. Das Programm sehen

Llibre Vermell de Montserrat

Mit Jordi Savall

Abspielen Heinrich Schütz, geistliche Polyfonien, interpretiert von Les Cris de Paris (Gesamtfassung) 61 Min. Das Programm sehen

Heinrich Schütz, geistliche Polyfonien, interpretiert von Les Cris de Paris

(Gesamtfassung)

Bach - Geistliche MusikGeburt, Leidensweg, Auferstehung

Das Konzert erzählt die Geschichte um Geburt, Leidensweg und Auferstehung Christi mit der Musik von Johann Sebastian Bach. Die von dem Dirigenten Raphaël Pichon und dem Ensemble Pygmalion interpretierten Werke vermitteln eine zutiefst humanistische Botschaft voller Hoffnung und Licht. Sie zählen zu den bedeutendsten Kompositionen der westlichen Welt.
Mit der Musik von Johann Sebastian Bach erzählen Raphaël Pichon und das Ensemble Pygmalion die Geschichte der drei großen Lebensabschnitte Christi: Geburt, Leidensweg, Auferstehung. Einzigartig und universell zugleich verhandeln diese Werke zutiefst menschliche Gefühle und Regungen wie Hass, Liebe, Verachtung, Vergebung, Verurteilung und Verrat.
Bach war nicht nur ein herausragender Komponist, sondern verfügte auch über eine Shakespeare ebenbürtige dramatische Begabung. Das "Weihnachtsoratorium", die "Johannespassion", das "Osteroratorium" und das "Himmelfahrtsoratorium" zählen zu seinen herausragenden Schöpfungen und gelten als Höhepunkte der geistlichen Musik.
In Leipzig war Bachs Musik Teil des lutherischen Gottesdienstes und begleitete die Lesungen der liturgischen Texte.
In seiner Interpretation setzt Raphaël Pichon diese Werke miteinander in Bezug und spielt mit ihrer Präsentation, um die erzählten Geschichten auch emotional greifbar zu machen. Bertrand Coudercs Lichtdesign verwandelt den Konzertsaal in einen Raum zutiefst menschlicher Anteilnahme.
"Unser Ansatz ist humanistisch. Wir leugnen nicht den religiösen Gehalt dieser Kantaten, aber wir wollten vor allem die Menschlichkeit, die Hoffnung und das Licht hervorheben, die Johann Sebastian Bach vermittelt", erläutert Raphaëel Pichon und würdigt das Werk des Komponisten als "außerordentliche Botschaft der Liebe und des Miteinander, die zeigt, wie sehr wir Bach auch heute noch brauchen und dass er uns noch immer etwas zu sagen hat".

Regie

François-René Martin

Mit

  • Julien Prégardien (Evangelist)

  • Huw Montague-Rendall (Jesus)

  • Ying Fang (Sopran)

  • Christian Immler (Pontius Pilatus)

  • Helena Rasker (Maria & Alt)

  • Paul-Antoine Benos-Djian (Countertenor)

  • William Shelton (Countertenor)

  • Laurence Kilsby (Tenor)

Komponist/-in

Johann Sebastian Bach

Dirigent/-in

Raphaël Pichon

Orchester

Pygmalion

Chor

Pygmalion

Land

Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

ARTE F

Dauer

89 Min.

Verfügbar

Vom 21/05/2023 bis 26/06/2023

Genre

Bühne und Konzert

Versionen

  • Synchronisation
Abspielen "Behind Bach" – Jean Rondeau und das Cembalo Mit dem Freiburger Barockorchester 92 Min. Das Programm sehen

"Behind Bach" – Jean Rondeau und das Cembalo

Mit dem Freiburger Barockorchester

Abspielen Folías & Romanescas Mit Jordi Savall 74 Min. Das Programm sehen

Folías & Romanescas

Mit Jordi Savall

Abspielen Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion 169 Min. Das Programm sehen

Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion

Abspielen Ein Barockabend mit Lea Desandre 44 Min. Das Programm sehen

Ein Barockabend mit Lea Desandre

Abspielen Max Emanuel Cencic: Arien von Händel für Senesino Bayreuth Baroque Festival 2022 75 Min. Das Programm sehen

Max Emanuel Cencic: Arien von Händel für Senesino

Bayreuth Baroque Festival 2022

Abspielen Heinrich Schütz, geistliche Polyfonien, interpretiert von Les Cris de Paris (Gesamtfassung) 61 Min. Das Programm sehen

Heinrich Schütz, geistliche Polyfonien, interpretiert von Les Cris de Paris

(Gesamtfassung)

Auch interessant für Sie

Abspielen Christus, sakrale Trilogie Leiden 146 Min. Das Programm sehen

Christus, sakrale Trilogie

Leiden

Abspielen Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion 169 Min. Das Programm sehen

Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion

Abspielen Kaija im Porträt Konzert und Dokumentation 60 Min. Das Programm sehen

Kaija im Porträt

Konzert und Dokumentation

Abspielen Sébastien Tellier ARTE Concert Festival 2020 63 Min. Das Programm sehen

Sébastien Tellier

ARTE Concert Festival 2020

Abspielen Sofie Royer ARTE Concert Festival 2022 36 Min. Das Programm sehen

Sofie Royer

ARTE Concert Festival 2022

Abspielen Tres Coyotes Musica Festival 2022 47 Min. Das Programm sehen

Tres Coyotes

Musica Festival 2022

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Bach - Geistliche Musik Geburt, Leidensweg, Auferstehung 89 Min. Das Programm sehen

Bach - Geistliche Musik

Geburt, Leidensweg, Auferstehung

Abspielen Karambolage Die Erdberrhäuschen / Das Feierabendbier / Die "Fête de Gayant" 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Erdberrhäuschen / Das Feierabendbier / Die "Fête de Gayant"

Abspielen Synästhesie - Leben mit verknüpften Sinnen 53 Min. Das Programm sehen

Synästhesie - Leben mit verknüpften Sinnen